Schlüsselqualifikationen - Intention, Modifikation und Realisation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Beschreibung
"Eine an Schlüsselqualifikationen orientierte Ausbildung ist nicht neu. Unter arbeitsmarkttheoretischen Gesichtspunkten und unter den Erfordernissen sozialen, wirtschaftlichen und arbeitsorganisatorischen Wandels hat Dieter Mertens im Jahr 1972 erstmals versucht, Schlüsselqualifikationen zu systematisieren und zu operationalisieren. Seitdem haben Berufs- und Wirtschaftspädagogik Schlüsselqualifikationen als Bildungsziele und -prinzipien gewählt und sich in vielerlei Hinsicht bemüht, sie in den pädagogischen Alltag der Betriebe und ansatzweise in den Berufsschulen umzusetzen. Der Beitrag zeichnet diese Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland für die Berufsaus- und Weiterbildung seit Mertens (1972) nach." (Autorenreferat)
Zitationshinweis
Bunk, Gerhard P., Manfred Kaiser & Reinhard Zedler (1991): Schlüsselqualifikationen - Intention, Modifikation und Realisation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 365-374.