Springe zum Inhalt

Publikation

Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer

Beschreibung

In der Braunkohlenindustrie der DDR waren im September 1989 ca. 133.000 Personen beschäftigt. Aus der Personalentwicklung bis Ende 1990 wird geschlossen, daß insgesamt etwa 70.000 Arbeitskräfte, d.h. rund die Hälfte des ursprünglichen Personalbestandes der Braunkohlenindustrie freigesetzt werden. (IAB)

Zitationshinweis

(1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Braunkohlenbergbau (IAB-Kurzbericht 8.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 83-86.