Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarkt und Alterssicherung
Beschreibung
Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen drei miteinander verbundene Fragenkreise: <br> "-Erwerbstätigkeit und Erwerbsmöglichkeiten älterer Arbeitnehmer und damit die Neugestaltung des Übergangs vom Erwerbsleben in die Nacherwerbsphase, also verkürzt auf das Thema "Altersgrenzen" <br> -die Bedeutung des veränderten Erwerbsverhalten von Frauen für die künftige Entwicklung der Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung und schließlich auf <br> -einige grundsätzliche Aspekte der jetzt vorliegenden Reformvorschläge und ihre längerfristigen Wirkungen." (IAB2)
Zitationshinweis
Schmähl, Winfried (1989): Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarkt und Alterssicherung. Kritisches und Positives zur Diskussion über die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), S. 71-87.