Springe zum Inhalt

Publikation

Zeitreise durch die Arbeitswelt

Beschreibung

"Insbesondere im Hinblick auf die Frage, warum Menschen einen Antrieb zur Arbeit haben beziehungsweise haben sollen und wie die Sinnzuschreibungen und damit die Repräsentationen der arbeitenden Tätigkeiten aussehen, differieren die Positionen. Sind die Resultate der Arbeit von Bedeutung oder erhält Arbeit einen Selbstzweck? Und mit welchem Verständnis von Arbeit verrichten die Menschen ihr Werk? Um auf diese Fragen Antworten zu finden, wird eine Zeitreise durch verschiedene Arbeitswelten unternommen, und mittels dieser werden differierende Repräsentationen der Erwerbskulturen sowie Bezüge zur Gegenwart aufgedeckt (Abschnitt 1). Welche Bedeutung der heutigen Arbeitskultur im Verhältnis von Kultur und Struktur zukommt, klärt der Abschnitt 2, denn die kulturell differierenden Repräsentationen von Arbeit sind auch durch strukturelle Bedingungen gerahmt." (Textauszug, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Freier, Carolin (2013): Zeitreise durch die Arbeitswelt. Kulturen der Arbeit im Wandel. In: S. Brogi, C. Freier, U. Freier-Otten & K. Hartosch (Hrsg.) (2013): Repräsentationen von Arbeit : transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen (Gesellschaft der Unterschiede, 11), S. 35-58.