Springe zum Inhalt

Publikation

Informationsmappe Umweltschutz in Ausbildung, Beruf und Beschäftigung

Beschreibung

Die Mappe enthält Informationen aus verschiedenen Datenbeständen über<br> -Umweltschutz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung,<br> -Entwicklung und Stand umweltbezogener Berufsfelder,<br> -Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes sowie<br> -Umweltschutz und Arbeitspolitik/Arbeitsbeziehungen.<br> Im einzelnen werden in vier Abschnitten nachgewiesen und in regelmäßigen Abständen ergänzt:<br> 1. Literatur<br> Aufgenommen werden themenbezogene Veröffentlichungen des deutschsprachigen Buchmarktes, Beiträge aus Sammelwerken und Zeitschriften sowie graue Literatur, die seit 1985 erschienen sind und Eingang in die Literaturdokumentation des IAB (LitDokAB) oder des BIBB fanden. Die Literaturnachweise enthalten neben bibliographischen Angaben geographische und Sachschlagwörter sowie Bemerkungen zum Inhalt (Abstracts).<br> 2. Forschungsprojekte<br> Die Projektnachweise aus der Forschungsdatenbank des IAB (FoDokAB) informieren über Titel, Inhalt und Ziel der Vorhaben, methodische und Datengewinnungsverfahren, veröffentlichte Arbeitsergebnisse sowie Forschungseinrichtungen, Projektbearbeiter und deren Adressen.<br> 3. Institutionen<br> In der Institutionendatenbank des IAB (InstDokAB) werden Einrichtungen erfaßt, die sich politisch, wissenschaftlich, administrativ oder interessenverbandlich mit Fragen von Arbeitsmarkt und Beruf beschäftigen. Daraus werden Institutionen ausgewählt, die einen erkennbaren theoretischen und/oder praktischen Bezug zum Thema Umweltschutz haben.<br> 4. Archivmaterial<br> Pressebeiträge aus dem Fundus des Zeitungsauschnittarchives des IAB, des Pressearchivs des BIBB und des Berufskundlichen Archivs der Bundesanstalt für Arbeit spiegeln in besonderer Weise die öffentliche Diskussion zur Thematik wider. (IAB)

Zitationshinweis

Peemüller, Gerlinde (2001; 2000; 1999; 1997; 1996; 1995; 1994; 1992): Informationsmappe Umweltschutz in Ausbildung, Beruf und Beschäftigung. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. Sz.