Springe zum Inhalt

Publikation

Fallgrube oder Fallschirm? Pflichtmitgliedschaft in der Gesetzlichen Rentenversicherung für Ich-AGs

Beschreibung

"Zwischen dem Jahr 2003 und Mitte 2006 wurden mit dem Existenzgründungszuschuss für eine Ich-AG (vormals § 421 I SGB III) rund 400.000 vormals Arbeitslose bei der Gründung des eigenen Unternehmens unterstützt. Der Zuschuss diente vor allem der sozialen Absicherung während der Startphase und war für die Förderdauer an eine Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung gebunden. Mit Hilfe eines Referenzszenarios vergleichen wir die Leistungen der gesetzlichen Rente mit einem rein privatwirtschaftlichen Ansparmodell zur Altersvorsorge. Unter bestimmten Voraussatzungen kann die gesetzliche Rente durchaus konkurrenzfähig sein. Sie zeichnet sich vor allem aus durch hohe Sicherheit, wenig administrativen Aufwand und Flexibilität hinsichtlich der Beitragshöhe." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Windhövel, Kerstin & Frank Wießner (2009): Fallgrube oder Fallschirm? Pflichtmitgliedschaft in der Gesetzlichen Rentenversicherung für Ich-AGs. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 9/10, S. 218-226. DOI:10.3790/sfo.58.9-10.218