Springe zum Inhalt

Publikation

Bleiben oder gehen? Der Aufenthaltsstatus von Zugewanderten prägt Abwanderungsabsichten

Beschreibung

"Deutschland ist auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen – doch viele Eingewanderte denken über eine Ausreise nach. Neue Panel-Daten zeigen: Rund ein Viertel der Zugewanderten äußert Abwanderungsüberlegungen, insbesondere besser integrierte Personen mit guten Deutschkenntnissen, hoher Bildung und Erwerbsbeteiligung. Der rechtliche Aufenthaltsstatus spielt dabei eine zentrale Rolle: Ein unbefristeter Status bietet zwar Sicherheit, erhöht aber auch die Mobilitätsoptionen. Besonders häufig geben EU-Bürger:innen sowie Eingebürgerte Auswanderungsabsichten an. Schutzsuchende hingegen äußern seltener solche Pläne – zugleich nennen gerade sie Bürokratie als zentrales Abwanderungsmotiv. Die Ergebnisse zeigen: Deutschland muss sich nicht nur als Einwanderungs-, sondern auch als Bleibeland positionieren – durch weniger Bürokratie, bessere Anerkennungsverfahren, gezielte Integrationsangebote und ein offenes gesellschaftliches Klima." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Kosyakova, Yuliya & Lukas Olbrich (2025): Bleiben oder gehen? Der Aufenthaltsstatus von Zugewanderten prägt Abwanderungsabsichten. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 105, H. 9, S. 632-637. DOI:10.2478/wd-2025-0163