Springe zum Inhalt

Publikation

Zentrale Arbeitsmarkttrends auf Basis von Analysen des IAB

Beschreibung

"Der vorliegende Beitrag stützt sich aus Sicht des Jahres 2022 auf Analysen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Im Überblick soll aus einer Vogelperspektive über verschiedene Themen gegangen werden, die langfristige Effekte auf den Arbeitsmarkt der 2020er Jahre haben dürften. Dabei wird zunächst die allgemeine Lage am Arbeitsmarkt analysiert und aktuelle Entwicklungen und Prognosen aufgezeigt. Anhand der QuBe-Forschungsprojekts, welches das IAB zusammen mit dem Bundesinstitut für berufliche Bildung in Bonn in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchführt, werden Trends für die Zukunft herausgearbeitet. Abschnitt 4 widmet sich den Folgen, die technologischer Wandel für den Arbeitsmarkt hat. Eine wesentliche Zäsur auf dem Arbeitsmarkt stellt die Covid-19-Pandemie dar. Ihre Folgen für den Arbeitsmarkt werden in Abschnit 5 analysiert. Der Beitrag schließt mit einer Behandlung der Bereiche von Aus- und Weiterbildung." (Textauszug, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Fitzenberger, Bernd & Gerd Zika (2024): Zentrale Arbeitsmarkttrends auf Basis von Analysen des IAB. In: H. Jung, C. Müller & C. Heuser (Hrsg.) (2024): Brave New Work?, S. 71-108.