Springe zum Inhalt

Publikation

Entstaatlichung und soziale Sicherheit

Beschreibung

Die Dokumentation des 31. Deutschen Soziologenkongresses in Leipzig umfasst über 400 Beiträge. Teil 1 der Dokumentation enthält einleitend die Eröffnungsansprachen und -vorträge, die Ansprachen zu den Preisverleihungen und die Mittagsvorlesungen. Dem schließen sich die Beiträge zu den folgenden Plenarveranstaltungen an: <br> - Konfliktlinien einer sich formierenden gesamteuropäischen Gesellschaft<br> Leben ohne Sicherheit;<br> - Gesellschaftliche Deutung und Verarbeitung von Terror;<br> - Globale Sicherheit? Nachhaltiges Erdsystem-Management zwischen Geo- und Mikropolitik;<br> - Aktivierender Staat und das Konzept der "Employability" - ein Beispiel entstaatlichter Beschäftigungspolitik?<br> - Chancen und Schwierigkeiten einer europäischen Identitätsbildung angesichts von vertiefter Integration und Osterweiterung;<br> - Die Institutionalisierung des Lebenslaufs: Von der sozialen Konstruktion von Sicherheit zur Legitimation sozialer Ausgrenzung;<br> Teil 2 dokumentiert die Beiträge zu den folgenden Plenarveranstaltungen:<br> - Sicherheitsrisiko Stadt?<br> - Entstaatlichung. Neue Unsicherheiten in der Zivilgesellschaft;<br> - Staat als Kulturleistung;<br> - Politik des Erfolgs;<br> - Private Lebensformen zwischen Entstaatlichung und Verrechtlichung;<br> - Wissen, Bildung, Unterhaltung in Entstaatlichungsprozessen;<br> - Bürgergesellschaft und Wohlfahrtsmärkte - Gegenbilder zum Wohlfahrtsstaat;<br> - Grenzen der Politik?<br> - Hat die Menschheit gemeinsame Interessen? Zur Konstruktion globaler Kollektivgüter;<br> - PISA und die Soziologie: Bildungschancen und Bildungsergebnisse;<br> - Das Ende des mäzenatischen Staates? Beobachtungen aus kulturpolitischer Perspektive;<br> - Globalisierung ohne Wohlfahrtsstaaten?<br> - Fundamentalistische Netzwerke als Bedrohung der Zivilisation?<br> - Entstaatlichung der kriegerischen Gewalt und die Ambivalenzen der Moderne. <br> Der Band schließt ab mit den Beiträgen der Abendveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und der Abschlussveranstaltung. (IAB2)

Zitationshinweis

(2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1. Opladen: Leske und Budrich, 603 S.