Springe zum Inhalt

Publikation

Riforma del collocamento in Germania

Beschreibung

Der "Vermittlungsskandal" Anfang des Jahres 2002 war der Auslöser für umfassendere Arbeitsmarktreformen in Deutschland. Aufgrund der mangelnden Effizienz der Arbeitsvermittlung der Bundesanstalt für Arbeit und der daraus resultierenden Imageprobleme wurden neue Konzepte der Arbeitsvermittlung erprobt, die auf dem Prinzip der Public-Privat-Partnership basieren. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen anderer Länder mit privater Arbeitsvermittlung werden grundsätzliche Fragen der Modernisierung und Privatisierung diskutiert. Die Kooperation mit privaten Arbeitsvermittlern führte zur Gründung von Personal-Service-Agenturen; ergänzend wurden Job-Center und Profiling zur Optimierung der Arbeitsvermittlung eingeführt. Eine Verbesserung der Steuerung, eine Steigerung der operativen Leistungsfähigkeit und ein neues Personalmanagement sind Maßnahmen, die zum Umbau der Bundesanstalt für Arbeit zu einer modernen Dienstleistungsagentur beitragen. Das neue Leitbild der Arbeitsvermittlung ist "goal oriented" und "customer oriented" sowie durch Dienstleistungsorientierung geprägt. (IAB)

Zitationshinweis

Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), S. 42-55.