Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Die IAB-Kurzberichte enthalten aktuelle und vielfach grafisch umgesetzte Informationen zu jeweils einem Thema aus der Forschungsarbeit des Instituts. Die Reihe richtet sich vornehmlich an die Fachöffentlichkeit.
Alle Ausgaben werden in deutscher Sprache veröffentlicht, teilweise werden sie ins Englische übersetzt.
Die IAB-Kurzberichte erscheinen in loser Folge und stehen auf dieser Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ebenso können die einzelnen Grafiken einer Ausgabe kostenlos heruntergeladen werden.
Treffer 771
-
Die Arbeitsmarktsituation von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten
Kiehl, Melanie & Heinz Werner (1998): Die Arbeitsmarktsituation von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten. (IAB-Kurzbericht 18/1998), Nürnberg, 7 S.
-
Dänemark: Erstaunlicher Umschwung am Arbeitsmarkt
Emmerich, Knut & Heinz Werner (1998): Dänemark: Erstaunlicher Umschwung am Arbeitsmarkt. Erfolge durch angebots- und nachfrageorientierte Strategien. (IAB-Kurzbericht 13/1998), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert
Jung-Hammon, Thomas & Hasso von Henninges (1998): Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 16/1998), Nürnberg, 4 S.
-
Alle Jahre wieder: Saisoneffekte in der Arbeitslosigkeit
Rudolph, Helmut (1998): Alle Jahre wieder: Saisoneffekte in der Arbeitslosigkeit. Für 1998 wird zwischen dem größten und kleinsten Saisoneinfluß wieder eine Differenz von 0,6 Mio Personen erwartet. (IAB-Kurzbericht 12/1998), Nürnberg, 6 S.
-
Bestimmungsfaktoren für den Wandel der Erwerbsformen (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 2)
Walwei, Ulrich (1998): Bestimmungsfaktoren für den Wandel der Erwerbsformen (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 2). (IAB-Kurzbericht 03/1998), Nürnberg, 8 S.
-
Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1998): Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen. Die wirtschaftliche Gesundung erfaßt nun auch den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/1998), Nürnberg, 9 S.
-
Positive Zwischenbilanz für "Überbrückungsgeld-Empfänger"
Wießner, Frank (1998): Positive Zwischenbilanz für "Überbrückungsgeld-Empfänger". Wer die ersten drei Jahre übersteht, hat einen wichtigen Schritt beim Aufbau einer selbständigen Existenz getan. (IAB-Kurzbericht 01/1998), Nürnberg, 9 S.
-
Arbeitsmarkt Ostdeutschland: Angebot an Arbeitskräften bleibt weiter hoch
Fuchs, Johann (1998): Arbeitsmarkt Ostdeutschland: Angebot an Arbeitskräften bleibt weiter hoch. Auf mittlere Sicht ist nicht mit einer Entlastung des Arbeitsmarktes durch eine stärker sinkende Erwerbsbeteiligung zu rechnen. (IAB-Kurzbericht 10/1998), Nürnberg, 9 S.
-
Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt 1998
Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1998): Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt 1998. Alternativrechnungen des IAB für West- und Ostdeutschland. (IAB-Kurzbericht 06/1998), Nürnberg, 11 S.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1997
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (1998): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1997. Arbeitsämter zunehmend an der Personalsuche beteiligt. (IAB-Kurzbericht 09/1998), Nürnberg, 5 S.
-
Flächentarifvertrag im Westen sehr viel weiter verbreitet als im Osten
Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (1998): Flächentarifvertrag im Westen sehr viel weiter verbreitet als im Osten. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. (IAB-Kurzbericht 19/1998), Nürnberg, 5 S.
-
Was zu tun ist: AGENDA für mehr Beschäftigung in Deutschland
Kleinhenz, Gerhard (1998): Was zu tun ist: AGENDA für mehr Beschäftigung in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 15/1998), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitsmarkt Ostdeutschland: Beschäftigungsaufbau braucht langen Atem
Emmerich, Knut & Ulrich Walwei (1998): Arbeitsmarkt Ostdeutschland: Beschäftigungsaufbau braucht langen Atem. (IAB-Kurzbericht 11/1998), Nürnberg, 9 S.
-
Was kostet die Arbeitslosigkeit wirklich?
Bach, Hans-Uwe & Eugen Spitznagel (1998): Was kostet die Arbeitslosigkeit wirklich? Eine Schätzung der gesamtwirtschaftlichen und gesamtfiskalischen Verluste durch Unterbeschäftigung von 1991 bis 1997 - Arbeitsmarktpolitische Aspekte. (IAB-Kurzbericht 17/1998), Nürnberg, 11 S.
-
Wege zu mehr Beschäftigung: Strategiebündel immer noch tragfähig
Schnur, Peter, Ulrich Walwei & Gerd Zika (1998): Wege zu mehr Beschäftigung: Strategiebündel immer noch tragfähig. Was ist aus den Vorschlägen des IAB vom Sommer 1996 geworden? (IAB-Kurzbericht 04/1998), Nürnberg, 6 S.
-
Jugendliche: Im Sog der Arbeitsmarkt-Turbulenzen
Engelbrech, Gerhard & Alexander Reinberg (1998): Jugendliche: Im Sog der Arbeitsmarkt-Turbulenzen. Erwerbstätigkeit der 15-24jährigen seit 1991 in Westdeutschland drastisch gesunken. (IAB-Kurzbericht 05/1998), Nürnberg, 8 S.
-
Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht
Engelbrech, Gerhard, Angela Rauch & Alexander Reinberg (1998): Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht. (IAB-Kurzbericht 14/1998), Nürnberg, 8 S.
-
Die Erfassung der Langzeitarbeitslosigkeit
Karr, Werner (1997): Die Erfassung der Langzeitarbeitslosigkeit. Ein kaum beachtetes Meßproblem. (IAB-Kurzbericht 05/1997), Nürnberg, 4 S.
-
Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen
Engelbrech, Gerhard & Alexander Reinberg (1997): Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen. Eine Analyse der Arbeitsmarktentwicklung zwischen 1991 und 1995 auf der Basis von Mikrozensus-Daten. (IAB-Kurzbericht 09/1997), Nürnberg, 2 S.
-
Mehr Beschäftigung durch eingeschränkte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?
Zika, Gerd (1997): Mehr Beschäftigung durch eingeschränkte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Modellrechnungen des IAB zu den Arbeitsmarktwirkungen der Änderung des Entgeltfortzahlungsgesetzes. (IAB-Kurzbericht 07/1997), Nürnberg, 4 S.