Das Online-Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Das IAB-Forum richtet sich vornehmlich an die (Fach-)Öffentlichkeit; die Beiträge erscheinen in loser Folge. Mit Dossiers und Serien zu wichtigen arbeitsmarktpolitischen Themen setzt das Magazin zudem inhaltliche Schwerpunkte. Interviews, Personenporträts, Tagungsberichte und ausgewählte Grafiken zu aktuellen arbeitsmarktrelevanten Themen (Grafik aktuell) runden das Angebot ab.
Das Online-Magazin enthält zudem einen internationalen Teil mit englischsprachigen Beiträgen, die sich primär an die ausländische Fachöffentlichkeit richten.
Treffer 1.312
-
Jobcenter-Beschäftigte finden die verschiedenen Elemente des Bürgergeldes unterschiedlich sinnvoll (Serie: "Bürgergeld")
Bernhard, Sarah, Christopher Osiander & Philipp Ramos Lobato (2024): Jobcenter-Beschäftigte finden die verschiedenen Elemente des Bürgergeldes unterschiedlich sinnvoll (Serie: "Bürgergeld"). In: IAB-Forum H. 18.11.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241118.01
-
IAB-OPAL: Mit dem neuen Online-Panel schneller zu belastbaren Befunden kommen
Coban, Mustafa, Benjamin Baisch, Christine Distler, Stefan Schwarz, Mark Trappmann, Jonas Aljoscha Weik, Claudia Wenzig, Hanna Wilden & Stefan Zins (2024): IAB-OPAL: Mit dem neuen Online-Panel schneller zu belastbaren Befunden kommen. In: IAB-Forum H. 11.11.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241111.01
-
Reform des Bürgergelds in Italien: "Die Menschen sollten einige Monate lang arbeiten können, ohne dass die Leistungen gekürzt werden" (Interview)
Winters, Jutta & Magdalena Högner; Paolo Barbieri, Marco Leonardi & Michele Raitano (interviewte Person) (2024): Reform des Bürgergelds in Italien: "Die Menschen sollten einige Monate lang arbeiten können, ohne dass die Leistungen gekürzt werden" (Interview). In: IAB-Forum H. 08.11.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241108.01
-
Betriebe beschäftigen ukrainische Geflüchtete vor allem in einfachen Tätigkeiten
Bellmann, Lisa, Christian Hohendanner & Florian Zimmermann (2024): Betriebe beschäftigen ukrainische Geflüchtete vor allem in einfachen Tätigkeiten. In: IAB-Forum H. 07.11.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240711.01
-
Wie Arbeitsagenturen arbeitsmarktferne Arbeitslose durch spezialisierte Beratung unterstützen
Fuchs, Philipp, Stefan Feldens & Claudia Globisch (2024): Wie Arbeitsagenturen arbeitsmarktferne Arbeitslose durch spezialisierte Beratung unterstützen. In: IAB-Forum H. 04.11.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241104.01
-
IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar: Wieder etwas mehr Dynamik am Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2024): IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar: Wieder etwas mehr Dynamik am Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 01.11.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20241101.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2024
Weber, Enzo & Anja Bauer (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2024. In: IAB-Forum H. 30.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241030.01
-
Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als Deutschen
Collischon, Matthias, Anja Wunder & Florian Zimmermann (2024): Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als Deutschen. In: IAB-Forum H. 24.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241024.01
-
Italian citizens' income: Why the reform cannot be successful in activating People (Interview)
Winters, Jutta & Magdalena Högner; Michele Raitano, Marco Leonardi & Paolo Barbieri (interviewte Person) (2024): Italian citizens' income: Why the reform cannot be successful in activating People (Interview). In: IAB-Forum H. 23.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241023.01
-
Schutzsuchende aus der Ukraine unterscheiden sich in Alter und Geschlecht von jenen aus anderen Ländern
Kosyakova, Yuliya (2024): Schutzsuchende aus der Ukraine unterscheiden sich in Alter und Geschlecht von jenen aus anderen Ländern. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 22.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20241022.01
-
14 Euro Mindestlohn: Rund ein Fünftel der Betriebe erwartet einen Beschäftigungsrückgang
Börschlein, Erik-Benjamin & André Diegmann (2024): 14 Euro Mindestlohn: Rund ein Fünftel der Betriebe erwartet einen Beschäftigungsrückgang. In: IAB-Forum H. 21.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241021.01
-
Who is most open to lifelong learning? Exploring the role of personality traits and skills
Galkiewicz, Agata Danuta & Jana Kern (2024): Who is most open to lifelong learning? Exploring the role of personality traits and skills. In: IAB-Forum H. 16.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241016
-
„Das Beschäftigungswachstum in der Pflege wird inzwischen ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen“ (Interview)
Keitel, Christiane; Holger Seibert, Doris Wiethölter & Jeanette Carstensen (interviewte Person) (2024): „Das Beschäftigungswachstum in der Pflege wird inzwischen ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen“ (Interview). In: IAB-Forum H. 15.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241015.01
-
Wer neben dem Studium mit den „richtigen“ Kollegen jobbt, kann die beruflichen Startchancen vielfach verbessern
Demir, Gökay, Friederike Hertweck, Malte Sandner & Ipek Yükselen (2024): Wer neben dem Studium mit den „richtigen“ Kollegen jobbt, kann die beruflichen Startchancen vielfach verbessern. In: IAB-Forum H. 14.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241014.01
-
Der russische Angriff auf die Ukraine verringerte Vertrauen und Wohlbefinden von Jugendlichen in Deutschland
Anger, Silke, Bernhard Christoph, Agata Danuta Galkiewicz & Malte Sandner (2024): Der russische Angriff auf die Ukraine verringerte Vertrauen und Wohlbefinden von Jugendlichen in Deutschland. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 10.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20241010.01
-
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändert
Dijksman, Sander, Danique Eijkenboom, Didier Fouarge, Marie-Christine Fregin, Evie Graus, Simon Janssen, Mark Levels, Raymond Montizaan, Pelin Özgül, Nicholas Rounding, Sanne Steens & Michael Stops (2024): Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändert. In: IAB-Forum H. 08.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241008.01
-
„Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“ (Interview)
Keitel, Christiane; Rüdiger Wapler (interviewte Person) (2024): „Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“ (Interview). In: IAB-Forum H. 07.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241007.01
-
Hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und hohe Geburtenraten: die Quadratur des Kreises?
Coskun, Sena & Husnu Dalgic (2024): Hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und hohe Geburtenraten: die Quadratur des Kreises? In: IAB-Forum H. 04.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241004.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2024
Weber, Enzo & Anja Bauer (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2024. In: IAB-Forum H. 27.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240927.01
-
Berufliche Pläne von Haupt- und Realschüler*innen: Der Anteil der Unentschlossenen steigt
Anger, Silke, Bernhard Christoph, Agata Danuta Galkiewicz, Tobias Hörl, Shushanik Margaryan, Milan Maushart, Frauke Peter, Malte Sandner & Thomas Siedler (2024): Berufliche Pläne von Haupt- und Realschüler*innen: Der Anteil der Unentschlossenen steigt. In: IAB-Forum H. 24.09.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240924.01