Treffer 198
-
Automating survey coding for occupation
Schierholz, Malte (2014): Automating survey coding for occupation. (FDZ-Methodenreport 10/2014 (en)), Nürnberg, 65 S.
-
The MPI-IC-IAB-Inventor data 2002 (MIID 2002): Record-linkage of patent register data with labor market biography data of the IAB
Dorner, Matthias, Stefan Bender, Dietmar Harhoff, Karin Hoisl & Patrycja Scioch (2014): The MPI-IC-IAB-Inventor data 2002 (MIID 2002): Record-linkage of patent register data with labor market biography data of the IAB. (FDZ-Methodenreport 06/2014 (en)), Nürnberg, 47 S.
-
FDZ-Jahresbericht 2011-2013
Bender, Stefan, Alexandra Schmucker, Iris Dietrich, Isabelle Gunselmann, Dana Müller, Stefan Seth & Veronika Zakrocki (2014): FDZ-Jahresbericht 2011-2013. (FDZ-Methodenreport 08/2014 (de)), Nürnberg, 23 S.
-
Das Splitten von Episodendaten mit Stata
Erhardt, Klaudia & Ralf Künster (2014): Das Splitten von Episodendaten mit Stata. Prozeduren zum Splitten sehr umfangreicher und/oder tagesgenauer Episodendaten. (FDZ-Methodenreport 07/2014 (de)), Nürnberg, 51 S.
-
Degree of standardised certification of occupations
Vicari, Basha (2014): Degree of standardised certification of occupations. An indicator for measuring institutional characteristics of occupations (KldB 2010, KldB 1988). (FDZ-Methodenreport 04/2014 (en)), Nürnberg, 20 S.
-
ReLOC-Linkage: Eine neue Methode zur Verknüpfung von Unternehmensdaten mit den Betriebsdaten des IAB
Schäffler, Johannes (2014): ReLOC-Linkage: Eine neue Methode zur Verknüpfung von Unternehmensdaten mit den Betriebsdaten des IAB. (FDZ-Methodenreport 05/2014 (de)), Nürnberg, 27 S.
-
Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne
Vom Berge, Philipp, Hans Verbeek, Matthias Umkehrer, Michael Fertig & Stefan Bender (2014): Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne. Erschließung neuer Datenquellen. (FDZ-Methodenreport 03/2014 (de)), Nürnberg, 131 S.
-
Grad der standardisierten Zertifizierung des Berufs
Vicari, Basha (2014): Grad der standardisierten Zertifizierung des Berufs. Ein Indikator zur Messung institutioneller Eigenschaften von Berufen (KldB 2010, KldB 1988). (FDZ-Methodenreport 04/2014 (de)), Nürnberg, 21 S.
-
Programmierbeispiele zur Umrechnung des Brutto- in ein Netto-Tagesentgelt für die administrativen Daten des FDZ
Gunselmann, Isabelle (2014): Programmierbeispiele zur Umrechnung des Brutto- in ein Netto-Tagesentgelt für die administrativen Daten des FDZ. (FDZ-Methodenreport 01/2014 (de)), Nürnberg, 30 S.
-
The 2010 PASS interviewer survey
Kreuter, Frauke, Joseph Sakshaug & Mark Trappmann (2014): The 2010 PASS interviewer survey. Collecting data for research into interviewer effects. (FDZ-Methodenreport 02/2014 (en)), Nürnberg, 92 S.
-
The German classification of occupations 2010
Paulus, Wiebke & Britta Matthes (2013): The German classification of occupations 2010. Structure, coding and conversion table. (FDZ-Methodenreport 08/2013 (en)), Nürnberg, 33 S.
-
Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS
Jesske, Birgit & Sabine Schulz (2013): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 6. Erhebungswelle - 2012. (FDZ-Methodenreport 10/2013 (de)), Nürnberg, 114 S.
-
Klassifikation der Berufe
Paulus, Wiebke & Britta Matthes (2013): Klassifikation der Berufe. Struktur, Codierung und Umsteigeschlüssel. (FDZ-Methodenreport 08/2013 (de)), Nürnberg, 35 S.
-
New register data from the German public employment service on counseling and monitoring the unemployed
Hofmann, Barbara & Markus Köhler (2013): New register data from the German public employment service on counseling and monitoring the unemployed. (FDZ-Methodenreport 09/2013 (en)), Nürnberg, 14 S.
-
Das Faktorielle Survey-Modul zur Stellenannahmebereitschaft im PASS
Frodermann, Corinna, Katrin Auspurg, Thomas Hinz, Sebastian Bähr, Martin Abraham, Stefanie Gundert & Arne Bethmann (2013): Das Faktorielle Survey-Modul zur Stellenannahmebereitschaft im PASS. 5. Erhebungswelle (2011). (FDZ-Methodenreport 05/2013 (de)), Nürnberg, 44 S.
-
Die Befragung "Bonuszahlungen, Lohnzuwächse und Gerechtigkeit"
Stephan, Gesine, Matthias Dütsch, Cathrin Gückelhorn & Olaf Struck (2013): Die Befragung "Bonuszahlungen, Lohnzuwächse und Gerechtigkeit". Erhebungsdesign, Selektivitätsanalyse und Gewichtung. (FDZ-Methodenreport 07/2013 (de)), Nürnberg, 65 S.
-
Example programs for data preparation of the sample of integrated labour market biographies for Stata
Eberle, Johanna, Alexandra Schmucker & Stefan Seth (2013): Example programs for data preparation of the sample of integrated labour market biographies for Stata. Creating cross-sectional data and biographical variables. (FDZ-Methodenreport 04/2013 (en)), Nürnberg, 14 S.
-
Datenkompendium: Kernindikatoren der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS)
Kubis, Alexander & Anne Müller (2013): Datenkompendium: Kernindikatoren der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS). (FDZ-Methodenreport 03/2013 (de)), Nürnberg, 207 S.
-
Programmierbeispiele zur Datenaufbereitung der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) in Stata
Eberle, Johanna, Alexandra Schmucker & Stefan Seth (2013): Programmierbeispiele zur Datenaufbereitung der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) in Stata. Generierung von Querschnittdaten und biografischen Variablen. (FDZ-Methodenreport 04/2013 (de)), Nürnberg, 16 S.
-
Bias in einem komplexen Surveydesign
Kleinert, Corinna, Michael Ruland & Annette Trahms (2013): Bias in einem komplexen Surveydesign. Ausfallprozesse und Selektivität in der IAB-Befragung ALWA. (FDZ-Methodenreport 02/2013 (de)), Nürnberg, 30 S.