Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.
Publikationen in hochrangigen Journals
Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The Review of Economics and Statistics, online erschienen am 25.01.2022, S. 1-50.
- Bossler, Mario; Schank, Thorsten (2023): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. In: Journal of labor economics, Jg. 41, H. 3, S. 813-857.
- Carrillo-Tudela, Carlos; Gartner, Hermann; Kaas, Leo (2023): Recruitment Policies, Job-Filling Rates and Matching Efficiency. In: Journal of the European Economic Association.
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, S. 1-58.
- Daniele, Federica; Stüber, Heiko (2023): The Micro-Origins of Business Cycles: Evidence from German Metropolitan Areas. In: The Review of Economics and Statistics, Jg. 105, H. 1, S. 70-85.
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H. 4, S. 1478-1521.
- Dustmann, Christian; Sandner, Malte; Schönberg, Uta (2022): The effects of sun intensity during pregnancy and in the first 12 months of life on childhood obesity. In: The Journal of Human Resources, online erschienen am 09.05.2022, S. 1-44.
- Fitzenberger, Bernd; Osikominu, Aderonke; Paul, Marie (2023): The effects of training incidence and planned training duration on labor market transitions. In: Journal of Econometrics, Jg. 235, H. 1, S. 256-279.
- Gudgeon, Matthew; Trenkle, Simon (2022): The Speed of Earnings Responses to Taxation and the Role of Firm Labor Demand. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 01.12.2022, S. 1-39.
- Lochner, Benjamin; Schulz, Bastian (2022): Firm Productivity, Wages, and Sorting. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 05.09.2022, S. 1-31.
- Schmieder, Johannes F.; von Wachter, Till; Heining, Jörg (2023): The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from Germany. In: The American Economic Review, Jg. 113, H. 5, S. 1208-1254.
- Eberl, Andreas; Collischon, Matthias; Wolbring, Tobias (2023): Subjective Well-Being Scarring Through Unemployment: New Evidence from a Long-Running Panel. In: Social Forces, Jg. 101, H. 3, S. 1485-1518.
- Fendel, Tanja; Kosyakova, Yuliya (2023): Couples' housework division among immigrants and natives – the role of women's economic resources. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online erschienen am 11.01.2023, S. 1-26.
- Heusler, Anna; Osiander, Christopher; Schmidtke, Julia (2022): Essential for society but not equally deserving of preferential treatment? A discrete-choice experiment regarding COVID-19 healthcare. In: Social Science & Medicine, Jg. 311.
- Jaschke, Philipp; Löbel, Lea-Maria; Krieger, Magdalena; Legewie, Nicolas; Kroh, Martin; Jacobsen, Jannes; Schacht, Diana (2022): Mentoring as a grassroots effort for integrating refugees – evidence from a randomised field experiment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Jg. 48, H. 17, S. 4085-4105.
- Krug, Gerhard; Prechsl, Sebastian (2022): Do changes in network structure explain why unemployment damages health? Evidence from German panel data. In: Social Science & Medicine, Jg. 307.
- Cernat, Alexandru; Sakshaug, Joseph; Christmann, Pablo; Gummer, Tobias (2022): The Impact of Survey Mode Design and Questionnaire Length on Measurement Quality. In: Sociological Methods & Research, online erschienen am 04.12.2022, S. 1-50.
- Drechsler, Jörg (2023): Differential Privacy for Government Agencies - Are We There Yet? In: Journal of the American Statistical Association, Jg. 118, H. 541, S. 761-773.
- Sakshaug, Joseph; Struminskaya, Bella (2023): Augmenting Surveys with Paradata, Administrative Data, and Contextual Data. In: Public Opinion Quarterly S. 1-5.
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, Jg. 86, H. 1, S. 51-81.
- Fuchs, Michaela; Rossen, Anja; Weyh, Antje (2023): Why do workers leave geriatric care, and do they come back? A timing of events study. In: International Journal of Nursing Studies, Jg. 145.
- Lawes, Mario; Hetschko, Clemens; Schöb, Ronnie; Stephan, Gesine; Eid, Michael (2023): The Impact of Unemployment on Cognitive, Affective, and Eudaimonic Well-Being Facets: Investigating Immediate Effects and Short-Term Adaptation. In: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 124, H. 3, S. 659-681.
Treffer 10.019
-
Junge Erwachsene und "Hartz IV"
Schels, Brigitte & Franz Zahradnik (2014): Junge Erwachsene und "Hartz IV". Geringqualifiziert, arbeitslos und schlecht motiviert? In: A. Groenemeyer & D. Hoffmann (Hrsg.) (2014): Jugend als soziales Problem - soziale Probleme der Jugend? : Diagnosen, Diskurse und Herausforderungen, S. 118-139.
-
New register data from the German public employment service on counseling and monitoring the unemployed
Hofmann, Barbara & Markus Köhler (2014): New register data from the German public employment service on counseling and monitoring the unemployed. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 134, H. 1, S. 129-140. DOI:10.3790/schm.134.1.129
-
Indicative and updated estimates of the collective bargaining premium in Germany
Addison, John, Paulino Teixeira, Katalin Evers & Lutz Bellmann (2014): Indicative and updated estimates of the collective bargaining premium in Germany. In: Industrial relations, Jg. 53, H. 1, S. 125-156. DOI:10.1111/irel.12049
-
Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen
Liebig, Stefan, Sebastian Hülle & Jürgen Schupp (2014): Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 81, H. 40, S. 995-1000.
-
Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the West
Liebig, Stefan, Sebastian Hülle & Jürgen Schupp (2014): Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the West. In: DIW Economic Bulletin, Jg. 4, H. 11, S. 59-64.
-
Individuelle Lebensführung im Fokus hegemonialer Gesundheitspraktiken um Alter(n) und Arbeitslosigkeit
Freier, Carolin & Larissa Pfaller (2014): Individuelle Lebensführung im Fokus hegemonialer Gesundheitspraktiken um Alter(n) und Arbeitslosigkeit. In: M. Löw (Hrsg.) (2014): Vielfalt und Zusammenhalt : Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012, S. 1-2.
-
Arbeitsmarktpolitik
Möller, Joachim (2013): Arbeitsmarktpolitik. In: G. Steingart & B. Rürup (Hrsg.) (2013): Agenda 2020 : was jetzt zu tun ist!, S. 55-103.
-
Normal-Arbeitsverhältnis in Bewegung
Walwei, Ulrich (1999): Normal-Arbeitsverhältnis in Bewegung. In: Die Mitbestimmung H. 11, S. 12-17.
-
Lokale Praxis der Zielsteuerung kommunaler Leistungen nach dem SGB II
Kaps, Petra & Bruno Kaltenborn (2013): Lokale Praxis der Zielsteuerung kommunaler Leistungen nach dem SGB II. Ausgewählte empirische Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Einbeziehung kommunaler Leistungen in die Zielsteuerung des SGB II" im Auftrag des BMAS. In: J. Lange (Hrsg.) (2013): Zwei Jahre Organisationsreform SGB II : was wurde erreicht, was bleibt zu tun? (Loccumer Protokoll, 68/12), S. 115-128.
-
Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die soziale Sicherung
Sesselmeier, Werner, Marlene Haupt, Gabriele Wydra-Somaggio & Aysel Yollu-Tok (2013): Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die soziale Sicherung. In: Soziale Sicherheit. Fachzeitschrift der österreichischen Sozialversicherung H. 12, S. 282-292.
-
Popularity
Conti, Gabriella, Andrea Galeotti, Gerrit Müller & Stephen Pudney (2013): Popularity. In: The Journal of Human Resources, Jg. 48, H. 4, S. 1072-1094. DOI:10.3368/jhr.48.4.1072
-
Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser
Osiander, Christopher (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 4, S. 493-513. DOI:10.1515/zsr-2013-0405
-
Arbeitsmarktpolitik
Möller, Joachim (2013): Arbeitsmarktpolitik. In: G. Steingart & B. Rürup (Hrsg.) (2013): Agenda 2020 : was jetzt zu tun ist, S. 55-64.
-
Who with whom: Cooperation activities in a cluster region
Eigenhüller, Lutz, Nicole Litzel & Stefan Fuchs (2015): Who with whom: Cooperation activities in a cluster region. In: Papers in regional science, Jg. 94, H. 3, S. 469-497. DOI:10.1111/pirs.12077
-
Regeln, ja - aber bitte intelligent: Die Agenda 2010 hat ein Jobwunder bewirkt. Dessen Schattenseiten gehören bekämpft - aber mit Bedacht
Möller, Joachim (2013): Regeln, ja - aber bitte intelligent: Die Agenda 2010 hat ein Jobwunder bewirkt. Dessen Schattenseiten gehören bekämpft - aber mit Bedacht. In: Handelsblatt H. 20.12.2013, S. 53.
-
Re-Präsentation eines idealen Arbeitsmarktes in Beratungsgesprächen der Bundesagentur für Arbeit
Sowa, Frank & Ronald Staples (2013): Re-Präsentation eines idealen Arbeitsmarktes in Beratungsgesprächen der Bundesagentur für Arbeit. In: S. Brogi, C. Freier, U. Otten & K. Hartosch (Hrsg.) (2013): Repräsentationen von Arbeit : transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen (Gesellschaft der Unterschiede, 11), S. 247-264.
-
Strategien der Marktrekrutierung
Grunau, Philipp, Anna Cristin Lewalder & Tom Wünsche (2014): Strategien der Marktrekrutierung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 79-108.
-
Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Bender, Stefan, Teresa Scholz & Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (2013): Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In: Arbeitsgruppe Regionale Standards (Hrsg.) (2013): Regionale Standards : Ausgabe 2013 (GESIS-Schriftenreihe, 12), S. 286-293.
-
Weiter- und Fortbildung als Strategie zur Fachkräftebedarfsdeckung
Grunau, Philipp & Stefan Koscheck (2014): Weiter- und Fortbildung als Strategie zur Fachkräftebedarfsdeckung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, S. 143-174.
-
Zuverlässig, flexibel, motiviert?
Müller, Anne & Martina Rebien (2013): Zuverlässig, flexibel, motiviert? Ein-Euro-Jobber aus Sicht der Betriebe. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 4, S. 477-492. DOI:10.1515/zsr-2013-0404