Treffer 17.203
-
The educational attainment of the second generation in Germany
Kristen, Cornelia & Nadia Granato (2007): The educational attainment of the second generation in Germany. Social origins and ethnic inequality. (IAB-Discussion Paper 04/2007), Nürnberg, 33 S.
-
Firms and early retirement
Bellmann, Lutz & Florian Janik (2007): Firms and early retirement. Offers that one does not refuse. (IZA discussion paper 2931), Bonn, 24 S.
-
Tätigkeitsfeld Pflegesachverständige
Oberlander, Willi & Frank Wießner (2007): Tätigkeitsfeld Pflegesachverständige. Freiberuflichkeit von Sachverständigen und Gutachtern. In: Die Schwester, der Pfleger, Jg. 46, H. 4, S. 372-375.
-
Working in the skyline - images and everyday action
Meier, Lars (2007): Working in the skyline - images and everyday action. In: L. Frers & L. Meier (Hrsg.) (2007): Encountering urban places : visual and material performances in the city, S. 119-134.
-
Demographischer Wandel: Betriebe müssen sich auf alternde Belegschaften einstellen
Bellmann, Lutz, Ernst Kistler & Jürgen Wahse (2007): Demographischer Wandel: Betriebe müssen sich auf alternde Belegschaften einstellen. (IAB-Kurzbericht 21/2007), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeit der Zukunft und Zukunft der Arbeitsmarktpolitik
Walwei, Ulrich (2007): Arbeit der Zukunft und Zukunft der Arbeitsmarktpolitik. In: H.- J. Blanke (Hrsg.) (2007): Die Reform des Sozialstaats zwischen Freiheitlichkeit und Solidarität (Neue Staatswissenschaften, 05), S. 87-115.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2007): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2006. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, H. 9, S. 511-514. DOI:10.5771/0342-300X-2007-9-508
-
Betriebliche Reorganisation, Entlohnung und Beschäftigungsstabilität
Bellmann, Lutz, Thomas Cornelissen, Olaf Hübler & André Pahnke (2008): Betriebliche Reorganisation, Entlohnung und Beschäftigungsstabilität. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 259-285.
-
EU-Osterweiterung: Beachtliche Gewinne für die deutsche Volkswirtschaft
Baas, Timo, Herbert Brücker & Elmar Hönekopp (2007): EU-Osterweiterung: Beachtliche Gewinne für die deutsche Volkswirtschaft. (IAB-Kurzbericht 06/2007), Nürnberg, 6 S.
-
Weiterbildungsbeteiligung ausgewählter Personengruppen
Leber, Ute & Iris Möller (2007): Weiterbildungsbeteiligung ausgewählter Personengruppen. (RatSWD working paper 12), Berlin, 32 S.
-
Weitere Expansion der Leiharbeit?
Bellmann, Lutz & Alexander Kühl (2007): Weitere Expansion der Leiharbeit? Eine Bestandsaufnahme auf Basis des IAB-Betriebspanels. Abschlussbericht. Berlin, 59 S.
-
Ausbildungsmarkt und Ausbildungsmobilität in Bayern
Böhme, Stefan (2007): Ausbildungsmarkt und Ausbildungsmobilität in Bayern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2007), Nürnberg, 36 S.
-
Grenzöffnung zu Tschechien: Entwicklung in Ostbayern besser als erwartet
Moritz, Michael (2007): Grenzöffnung zu Tschechien: Entwicklung in Ostbayern besser als erwartet. (IAB-Kurzbericht 20/2007), Nürnberg, 8 S.
-
Bitterer Honig: Warum hohe Überlebensraten Gründerinnen nicht immer glücklich machen
Wießner, Frank & Susanne Noll (2007): Bitterer Honig: Warum hohe Überlebensraten Gründerinnen nicht immer glücklich machen. In: IAB-Forum H. 1, S. 74-78.
-
Der Niedriglohnsektor
Rhein, Thomas (2007): Der Niedriglohnsektor. Entwicklungstendenzen und Perspektiven. In: Diakonie Unternehmen, Jg. 4, H. 1, S. 5-9.
-
Situation und Perspektiven von Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland
Hönekopp, Elmar (2007): Situation und Perspektiven von Migranten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Ein Problemaufriss in 14 Befunden. Statement. In: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2007): Nationaler Integrationsplan Arbeitsgruppe 3 "Gute Bildung und Ausbildung sichern, Arbeitsmarktchancen erhöhen" : Dokumentation des Beratungsprozesses, S. 158-166.
-
Organisation, Personalpolitik und betriebliche Performance
Möller, Iris (2007): Organisation, Personalpolitik und betriebliche Performance. (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen), München u.a.: Hampp, 161 S., Anhang.
-
Qualifikationsniveau als Standortfaktor
Janik, Florian (2007): Qualifikationsniveau als Standortfaktor. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung A: Einordnung der aktuellen Situation, S. 1-2.
-
Arbeitsmarkt 2007/2008: Ein robuster Aufschwung mit freundlichem Gesicht
Bach, Hans-Uwe, Hermann Gartner, Sabine Klinger, Thomas Rothe & Eugen Spitznagel (2007): Arbeitsmarkt 2007/2008: Ein robuster Aufschwung mit freundlichem Gesicht. (IAB-Kurzbericht 15/2007), Nürnberg, 8 S.
-
Demografiefolge: Der Kampf um die Köpfe hat begonnen!
Walwei, Ulrich (2007): Demografiefolge: Der Kampf um die Köpfe hat begonnen! In: Westdeutscher Handwerkskammertag & Zentralverband des Deutschen Handwerks (Hrsg.) (2007): Fachkräftesicherung im Mittelstand - Krisenmanagement heute beginnen, S. 20-26.




