Treffer 17.160
-
Is the contracting-out of intensive placement services more effective than provision by the PES?
Krug, Gerhard & Gesine Stephan (2013): Is the contracting-out of intensive placement services more effective than provision by the PES? Evidence from a randomized field experiment. (IZA discussion paper 7403), Bonn, 33 S.
-
Does activation increase lone mothers' employment chances?
Zabel, Cordula (2013): Does activation increase lone mothers' employment chances? Effects of training and workfare for lone mothers receiving means-tested benefits in Germany. In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 33, H. 7/8, S. 453-473. DOI:10.1108/IJSSP-07-2012-0067
-
Personal in der Kindererziehung in Bayern
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2013): Personal in der Kindererziehung in Bayern. Arbeitsmarktsituation und Berufsverbleib. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2013), Nürnberg, 46 S.
-
Using paradata to study response to within-survey requests
Sakshaug, Joseph (2013): Using paradata to study response to within-survey requests. In: F. Kreuter (Hrsg.) (2013): Improving surveys with paradata : analytic uses of process information, S. 171-190.
-
Auswirkungen der Einwanderung auf Arbeitsmarkt und Sozialstaat
Brücker, Herbert (2013): Auswirkungen der Einwanderung auf Arbeitsmarkt und Sozialstaat. Neue Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Einwanderungspolitik. Gütersloh, 38 S.
-
Entstehung von akademischen Ausgründungen
Schleinkofer, Michael (2013): Entstehung von akademischen Ausgründungen. Eine empirische Untersuchung zu fördernden und hemmenden Faktoren im Prozess der Gründungsvorbereitung. (IAB-Bibliothek 341), Bielefeld: Bertelsmann, 277 S. DOI:10.3278/300807w
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012
Kistler, Ernst & Falko Trischler (2013): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2012. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012,2), Stadtbergen, 75 S.
-
Linked-Employer-Employee data from the IAB: LIAB cross-sectional model 2 1993-2010 (LIAB QM2 9310)
Heining, Jörg, Theresa Scholz & Stefan Seth (2013): Linked-Employer-Employee data from the IAB: LIAB cross-sectional model 2 1993-2010 (LIAB QM2 9310). (FDZ-Datenreport 02/2013 (en)), Nürnberg, 77 S.
-
Paradata for coverage research
Eckman, Stephanie (2013): Paradata for coverage research. In: F. Kreuter (Hrsg.) (2013): Improving surveys with paradata : analytic uses of process information, S. 97-120.
-
Does it matter where you work?
Stephani, Jens (2013): Does it matter where you work? Employer characteristics and the wage growth of low-wage workers and higher-wage workers. (IAB-Discussion Paper 04/2013), Nürnberg, 34 S.
-
IAB-Jahresbericht 2012
(2013): IAB-Jahresbericht 2012. Wissen verbreiten. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 223 S.
-
Showing off to the new neighbors? Income, socioeconomic status and consumption patterns of internal migrants
Danzer, Alexander, Barbara Dietz, Kseniia Gatskova & Achim Schmillen (2014): Showing off to the new neighbors? Income, socioeconomic status and consumption patterns of internal migrants. In: Journal of Comparative Economics, Jg. 42, H. 1, S. S. 230-245. DOI:10.1016/j.jce.2013.05.002
-
Verbesserung der Chancen von Langzeitarbeitslosen - Zur Einrichtung eines Sozialen Arbeitsmarktes oder eines öffentlich geförderten Beschäftigungssektors
Kupka, Peter & Joachim Wolff (2013): Verbesserung der Chancen von Langzeitarbeitslosen - Zur Einrichtung eines Sozialen Arbeitsmarktes oder eines öffentlich geförderten Beschäftigungssektors. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 15. April 2013. (IAB-Stellungnahme 02/2013), Nürnberg, 15 S.
-
Europa wandert wie noch nie
Brücker, Herbert (2013): Europa wandert wie noch nie. In: ZEIT online.
-
Intensified activation for disadvantaged welfare recipients in Germany: does it work?
Dengler, Katharina, Katrin Hohmeyer, Andreas Moczall & Joachim Wolff (2013): Intensified activation for disadvantaged welfare recipients in Germany: does it work? In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 33, H. 5/6, S. 289-308. DOI:10.1108/IJSSP-07-2012-0062
-
Vollzeit als Auslaufmodell?
Walwei, Ulrich (2013): Vollzeit als Auslaufmodell? In: Sächsische Zeitung Dresden H. 08.05.2013, S. 1-1.
-
Familienpolitik und Erwerbsrückkehr von Müttern
Elsas, Susanne, Oliver Wölfel & Guido Heineck (2013): Familienpolitik und Erwerbsrückkehr von Müttern. Eine Analyse mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP). In: T. Mühling, H. Rost & M. Rupp (Hrsg.) (2013): Berufsrückkehr von Müttern : Lebensgestaltung im Kontext des neuen Elterngeldes, S. 103-137.
-
Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II: Begrenztes Potenzial für Erziehungsberufe
Weimann-Sandig, Nina & Christopher Osiander (2013): Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II: Begrenztes Potenzial für Erziehungsberufe. (IAB-Kurzbericht 08/2013), Nürnberg, 8 S.
-
Lokalem Fachkräfte-Engpass entgegenwirken: "Unternehmen müssen Verantwortung in ihrer Region übernehmen"
Brunow, Stephan (2013): Lokalem Fachkräfte-Engpass entgegenwirken: "Unternehmen müssen Verantwortung in ihrer Region übernehmen". In: meinestadt.de (Hrsg.) (2013): HR kompakt : Zahlen, Daten & Fakten für die Personalarbeit. 2013, S. 4-7.
-
Mythen der Arbeit: Die Agenda 2010 hat gar keine neuen Jobs geschaffen - stimmt's?
Möller, Joachim (2013): Mythen der Arbeit: Die Agenda 2010 hat gar keine neuen Jobs geschaffen - stimmt's? In: Spiegel Online H. 01.05.2013, o. Sz.