Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.102

  • Unternehmerische Personalpolitik in organisationsökonomischer Perspektive

    Sadowski, Dieter & Bernd Frick (1989): Unternehmerische Personalpolitik in organisationsökonomischer Perspektive. Das Beispiel der Schwerbehindertenbeschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 3, S. 408-418.

  • Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag

    Buttler, Friedrich (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag. Grundgedanken zum Thema. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), S. 19-26.

  • Strategische Personalführung

    Steinmann, Horst, Georg Schreyögg & Jürgen Thiem (1989): Strategische Personalführung. Inhaltliche Ansatzpunkte und Überlegungen zu einem konzeptionellen Bezugsrahmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 3, S. 397-407.

  • Erfahrungen mit Arbeitszeitverkürzung und Arbeitszeitverlängerung in Polen

    Wisniewski, Zenon (1989): Erfahrungen mit Arbeitszeitverkürzung und Arbeitszeitverlängerung in Polen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 4, S. 590-597.

  • Aussiedler in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen (IAB-Kurzbericht 23.1.1989)

    (1989): Aussiedler in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen (IAB-Kurzbericht 23.1.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), S. 21-24.

  • Tätigkeit im erlernten Beruf, Betriebszugehörigkeitsdauer und Arbeitseinkommen

    Lorenz, Wilhelm & Joachim Wagner (1989): Tätigkeit im erlernten Beruf, Betriebszugehörigkeitsdauer und Arbeitseinkommen. Eine ökonometrische Untersuchung mit Individualdaten für das Bundesland Bremen und ein metallverarbeitendes Unternehmen in Hessen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 4, S. 568-575.

  • Die Arbeitszeitverkürzungspräferenzen der abhängigen Beschäftigten

    Groß, Herrmann & Cornelia Thoben (1989): Die Arbeitszeitverkürzungspräferenzen der abhängigen Beschäftigten. (Projekt Arbeitszeitberichterstattung 1989. Kurzbericht 07), Köln, 4 S.

  • Interindustrielle Lohnstruktur, Inflation und Produktivität

    Licht, Georg (1989): Interindustrielle Lohnstruktur, Inflation und Produktivität. Empirische Ergebnisse für die Bundesrepublik Deutschland. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), S. 258-280.

  • Zum regionalstatistischen Informationsbedarf aus der Sicht der Personalplanung in Großunternehmen

    Müller-Markmann, Burkhardt (1989): Zum regionalstatistischen Informationsbedarf aus der Sicht der Personalplanung in Großunternehmen. Angebots- und Bedarfsprojektion für Facharbeiter. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 3, S. 427-437.

  • Differenzierung und Flexibilisierung in der Tarifpolitik aus der Sicht der Arbeitgeber

    Knevels, Peter & Helmut Höhmann (1989): Differenzierung und Flexibilisierung in der Tarifpolitik aus der Sicht der Arbeitgeber. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), S. 309-323.

  • Anforderungen an die heutige und zukünftige Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

    Rürup, Bert & Werner Sesselmeier (1989): Anforderungen an die heutige und zukünftige Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Mesoökonomische Auswege aus den beschäftigungspolitischen Blockaden. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), S. 146-159.

  • Unternehmensplanung und Personalentwicklung

    Staudt, Erich (1989): Unternehmensplanung und Personalentwicklung. Defizite, Widersprüche und Lösungsansätze. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 3, S. 374-387.

  • Career mobility dynamics

    Allmendinger, Jutta (1989): Career mobility dynamics. A comparative analysis of the United States, Norway and West Germany. (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Studien und Berichte 49), Berlin, 169 S.

  • Differenzierung und Flexibilisierung in der Tarifpolitik

    Welzmüller-Gollwitzer, Rudolf (1989): Differenzierung und Flexibilisierung in der Tarifpolitik. Thesen zur gewerkschaftlichen Arbeitsmarkt- und Lohnstrukturpolitik. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), S. 324-330.

  • Zur längerfristigen Entwicklung des Baugewerbes (IAB-Kurzbericht 15.1.1988)

    (1989): Zur längerfristigen Entwicklung des Baugewerbes (IAB-Kurzbericht 15.1.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), S. 9-12.

  • Zur Arbeitsmarktentwicklung 1988/89 (IAB-Kurzbericht 12.10.1988)

    (1989): Zur Arbeitsmarktentwicklung 1988/89 (IAB-Kurzbericht 12.10.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), S. 138-140.

  • Jenseits der Angebotsdoktrin

    Hickel, Rudolf (1988): Jenseits der Angebotsdoktrin. Die andere, aber wegweisende Meinung des Sachverständigen Dieter Mertens im SVR. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 156-170.

  • Arbeit für alle

    Blüm, Norbert (1988): Arbeit für alle. Chancen und Risiken auf dem Weg ins Jahr 2000. In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 39-42.

  • Renaissance von Qualifikation und Qualifizierung durch neue, integrierte Arbeitskonzepte?

    Pornschlegel, Hans (1988): Renaissance von Qualifikation und Qualifizierung durch neue, integrierte Arbeitskonzepte? In: L. Reyher & J. Kühl (Hrsg.) (1988): Resonanzen : Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 111), S. 337-353.

  • Regionalisierte Daten über Mobilität nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung (IAB-Kurzbericht 15.6.1987)

    (1988): Regionalisierte Daten über Mobilität nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung (IAB-Kurzbericht 15.6.1987). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1988): Kurzberichte 1987 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.9), S. 38-64.