Treffer 17.041
-
Konzepte und Probleme der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik am Beispiel Fortbildung und Umschulung
Blaschke, Dieter, Hans-Eberhard Plath & Elisabeth Nagel (1992): Konzepte und Probleme der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik am Beispiel Fortbildung und Umschulung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 381-405.
-
Berufseinstellungen von Schülern und Lehrlingen im gesellschaftlichen Umbruch der fünf neuen Bundesländer
Bertram, Barbara; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Berufseinstellungen von Schülern und Lehrlingen im gesellschaftlichen Umbruch der fünf neuen Bundesländer. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 7-21.
-
Kurzarbeit in den neuen Bundesländern
Völkel, Brigitte (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. (IAB-Werkstattbericht 04/1992), Nürnberg, 26 S., Anlage.
-
Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79
Ohndorf, Wolfgang (1992): Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79. Anregungen für die neuen Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 303-313.
-
Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer
(1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Textil- und Konfektionsindustrie (IAB-Kurzbericht 22.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 95-99.
-
Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarf erwerbstätiger Frauen in den neuen Bundesländern
Schenk, Sabine (1992): Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarf erwerbstätiger Frauen in den neuen Bundesländern. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), S. 33-48.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Notz, Gisela (1992): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine frauenspezifische Problemstellung. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), S. 49-63.
-
Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse in ostdeutschen Betrieben
Wolfinger, Claudia (1992): Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse in ostdeutschen Betrieben. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (Hrsg.) (1992): Berufsfördernde und berufsbildende Maßnahmen der Jugendsozialarbeit. Stichtagserhebungen 1990 und 1991, S. 44-48.
-
Berufliche Segregation
Engelbrech, Gerhard (1992): Berufliche Segregation. Erklärungsansätze und empirische Befunde. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 45, H. 4, S. 187-194.
-
Sozio-ökonomischer Wandel und sozialstrukturelle Folgen
Müller, Gisela; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Sozio-ökonomischer Wandel und sozialstrukturelle Folgen. Freisetzungs- und Wiederbeschäftigungstendenzen im Territorium Jena. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 209-220.
-
Folgen des Truppenabbaus für regionale Arbeitsmärkte
Blien, Uwe (1992): Folgen des Truppenabbaus für regionale Arbeitsmärkte. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-15.
-
Quantitative Beschäftigungswirkungen neuer Informationstechnologien in Anwenderbetrieben der Europäischen Gemeinschaft
Fröhlich, Dieter, Colin Gill & Hubert Krieger (1992): Quantitative Beschäftigungswirkungen neuer Informationstechnologien in Anwenderbetrieben der Europäischen Gemeinschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 2, S. 192-200.
-
Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern im November 1990
(1992): Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern im November 1990. Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor (IAB-Kurzbericht 15.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzbericht 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 33-41.
-
Neue Bundesländer: Immer mehr Personen nehmen an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teil
Plicht, Hannelore (1992): Neue Bundesländer: Immer mehr Personen nehmen an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teil. Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor. (IAB-Kurzbericht 22/1992), Nürnberg, 4 S.
-
Übergänge aus der Ausbildung in das Erwerbsleben im intergenerativen Vergleich
Tessaring, Manfred (1992): Übergänge aus der Ausbildung in das Erwerbsleben im intergenerativen Vergleich. Ein Vergleich der Geburtsjahrgänge 1945 und 1960. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), S. 41-70.
-
Zum Verbleib ehemaliger Teilnehmer des Berufspraktischen Jahrs in Bayern
Zängle, Michael & Edmund Görtler (1992): Zum Verbleib ehemaliger Teilnehmer des Berufspraktischen Jahrs in Bayern. Ein Beitrag zu Möglichkeiten und Grenzen von Wirkungsforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 1, S. 73-83.
-
Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90
Kellermann, Paul (1992): Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 100-106.
-
Facharbeitermangel in den neuen Bundesländern?
Plicht, Hannelore (1992): Facharbeitermangel in den neuen Bundesländern? In: B. Seyfried & P. Wordelmann (Hrsg.) (1992): Neue Länder - neue Berufsausbildung? : Prozeß, Probleme und Perspektiven des Übergangs der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Ein Reader mit Beiträgen aus Forschung, Wissenschaft und Praxis (Berichte zur beruflichen Bildung, 153), S. 477-494.
-
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich
Bellmann, Lutz (1992): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 314-322.
-
Zahl der Vakanzen im bisherigen Bundesgebiet spürbar gestiegen
(1992): Zahl der Vakanzen im bisherigen Bundesgebiet spürbar gestiegen. Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal 1990 im Vergleich zum Vorjahr (IAB-Kurzbericht 13.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 135-140.