Treffer 17.204
-
Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen - erste Analysen und Wertungen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Dresden
Müller, Karin & Joachim Näke; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen - erste Analysen und Wertungen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Dresden. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 221-229.
-
Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in der Region Rostock
Heseler, Heiner & Bert Warich; Horst Miethe, Heiner Heseler, Bert Warich & Johanna Groß (sonst. bet. Pers.) (1992): Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in der Region Rostock. Ergebnisse eines Forschungsprojektes. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen, Rostock, Büro für Strukturforschung, Rostock, SÖSTRA e.V. & Berlin Forschungsgruppe Arbeitsmarkt/Beschäftigung (Hrsg.) (1992): Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in Ostdeutschland. Fallstudien für die Regionen Rostock sowie Cottbus/Senftenberg/Spremberg und Königs Wusterhausen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 161), S. 7-161.
-
Regionaldaten auf Kreisebene zur Arbeitsmarktanalyse von Truppenstandorten
Blien, Uwe (1992): Regionaldaten auf Kreisebene zur Arbeitsmarktanalyse von Truppenstandorten. Soldaten und Zivilbeschäftigte bei Bundeswehr und Allierten. (IAB-Werkstattbericht 06/1992), Nürnberg, 8 S., Anhang.
-
Geringfügige Beschäftigung in der Erwerbsstatistik
Schwarze, Johannes (1992): Geringfügige Beschäftigung in der Erwerbsstatistik. Anmerkungen zur Änderung des Leitfragenkonzeptes im Mikrozensus und Ergebnisse des Sozioökonomischen Panels für 1990. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 4, S. 534-543.
-
Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert
Müller, Karin & Hannelore Plicht (1992): Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert. Qualifikations-, Alters- und Geschlechtsstruktur der Empfänger von Unterhaltsgeld in den neuen Bundesländern. (IAB-Kurzbericht 26/1992), Nürnberg, 5 S.
-
Zuschläge zum Lohnpotential und individuelle Arbeitslosigkeit
Gerlach, Knut & Olaf Hübler; Lutz Bellmann, Peter Schnur & Eugen Spitznagel (sonst. bet. Pers.) (1992): Zuschläge zum Lohnpotential und individuelle Arbeitslosigkeit. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), S. 146-174.
-
Fehlzeiten
Stephan, Gesine (1992): Fehlzeiten. Eine empirische Untersuchung mit westdeutschen Firmendaten. In: R. Ertel & J. Wagner (Hrsg.) (1992): Produzieren in Niedersachsen : empirische Untersuchungen mit Betriebsdaten. Beiträge zu einer Vortragsreihe des NIW (NIW-Vortragsreihe, 06), S. 147-167.
-
Germanistik-Studenten: Ein Beispiel für gravierende Wandlungen im Hochschulwesen in den neuen Bundesländern
Gabriel, Birgit (1992): Germanistik-Studenten: Ein Beispiel für gravierende Wandlungen im Hochschulwesen in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 56-60.
-
Berufseintritt von Studienberechtigten nach Studium/Berufsausbildung
Lewin, Karl (1992): Berufseintritt von Studienberechtigten nach Studium/Berufsausbildung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 107-121.
-
Wer hat in den Jahren 1986 bis 1989 Überbrückungsgeld nach § 55a AFG bezogen? (IAB-Kurzbericht 7.6.1991)
(1992): Wer hat in den Jahren 1986 bis 1989 Überbrückungsgeld nach § 55a AFG bezogen? (IAB-Kurzbericht 7.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 126-134.
-
Privatisierung ehemaliger Treuhandunternehmen bringt zunächst weitere Arbeitsplatzverluste
Kühl, Jürgen (1992): Privatisierung ehemaliger Treuhandunternehmen bringt zunächst weitere Arbeitsplatzverluste. (IAB-Kurzbericht 04/1992), Nürnberg, 4 S., Tabelle.
-
Wochenendpendler aus dem Landkreis Freyung-Grafenau
Junker, Serena (1992): Wochenendpendler aus dem Landkreis Freyung-Grafenau. Theoretische Annäherungen und qualitative Einzeluntersuchungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 164), Nürnberg, 160 S.
-
Union bargaining, wage differentials and employment
Bellmann, Lutz & Knut Emmerich (1992): Union bargaining, wage differentials and employment. In: Labour, Jg. 6, H. 2, S. 19-30.
-
Pendelzeiten und Entlohnung
Gerlach, Knut & Gesine Stephan (1992): Pendelzeiten und Entlohnung. Eine Untersuchung mit Individualdaten für die Bundesrepublik Deutschland. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 210, H. 1-2, S. 18-34.
-
Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose
Schmid, Alfons, Silvia Krömmelbein, Wolfgang Klems, Gerald Gaß & Susanne Angerhausen (1992): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose. Sonderprogramm und Modellvorhaben. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 323-332.
-
Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern
Blaschke, Dieter, Friedrich Buttler, Werner Karr, Wolfgang Klauder & Hanspeter Leikeb (1992): Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern. Zwischenbilanz und Herausforderungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 2, S. 119-134.
-
Über die sozialen und persönlichen Kosten langer Studienzeiten
Meulemann, Heiner (1992): Über die sozialen und persönlichen Kosten langer Studienzeiten. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 128-136.
-
Arbeitszeitdifferenzierung in der Metallindustrie 1991/92
Promberger, Markus, Rainer Trinczek & Rudi Schmidt (1992): Arbeitszeitdifferenzierung in der Metallindustrie 1991/92. Zur betrieblichen Umsetzung der Arbeitszeitbestimmungen in den Manteltarifverträgen der Metallverarbeitenden Industrie aus dem Jahr 1990. (Schriftenreihe zur Arbeitszeitforschung 08), Erlangen, 86 S., Anhang.
-
Zur beruflichen Integration von Aussiedler/innen
Koller, Barbara, Elisabeth Nagel & Dieter Blaschke (1992): Zur beruflichen Integration von Aussiedler/innen. Verlauf und Probleme. In: R. Dobischat & A. Lipsmeier (Hrsg.) (1992): Berufliche Umschulung : Konzepte und Erfahrungen beruflicher Qualifizierung mit Aussiedlern aus osteuropäischen Staaten (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 10), S. 9-24.
-
Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems
Buttler, Friedrich & Wolfgang Klauder (1992): Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 252-259.




