Treffer 17.204
-
Fairnessinduzierte Arbeitslosigkeit auf einem experimentellen Arbeitsmarkt
Falk, Armin (2002): Fairnessinduzierte Arbeitslosigkeit auf einem experimentellen Arbeitsmarkt. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 77-90.
-
Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung
Konle-Seidl, Regina (2002): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. Fragen der Privatisierung oder Modernisierung im Spiegel internationaler Ansätze und Erfahrungen. (IAB-Werkstattbericht 15/2002), Nürnberg, 46 S.
-
Standort Deutschland: Innovationsschwäche nicht mehr zu übersehen
Kohaut, Susanne (2002): Standort Deutschland: Innovationsschwäche nicht mehr zu übersehen. In: IAB-Materialien H. 3, S. 1-2.
-
Ingenieurinnen und Informatikerinnen
Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Schöne neue Arbeitswelt? (IAB-Kurzbericht 11/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Krankenstand - Ein beachtlicher Kostenfaktor mit fallender Tendenz
Kohler, Hans (2002): Krankenstand - Ein beachtlicher Kostenfaktor mit fallender Tendenz. Entwicklung, Struktur und Bestimmungsfaktoren krankheitsbedingter Fehlzeiten. (IAB-Werkstattbericht 01/2002), Nürnberg, 10 S.
-
Quantification of qualitative data using ordered probit models with an application to a business survey in the German service sector
Kaiser, Ulrich & Alexandra Spitz (2002): Quantification of qualitative data using ordered probit models with an application to a business survey in the German service sector. In: G. Poser (Hrsg.) (2002): Economic surveys and data analysis : CIRET conference proceedings, Paris 2000, S. 325-343.
-
A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys
Rässler, Susanne, Florian Koller & Christine Mäenpää (2002): A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys. Erlangen u.a., 11 S.
-
Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten - reale Entwicklung oder statistisches Artefakt?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2002): Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten - reale Entwicklung oder statistisches Artefakt? (IAB-Werkstattbericht 04/2002), Nürnberg, 35 S.
-
Postmodern practices
Dörfler, Thomas & Claudia Globisch (Hrsg.) (2002): Postmodern practices. Beiträge zu einer vergehenden Epoche. (Diskursive Produktionen 04), Münster u.a.: LIT, 250 S.
-
Product market integration and collective bargaining outcomes in unionised oligopolistic industries
Gürtzgen, Nicole (2002): Product market integration and collective bargaining outcomes in unionised oligopolistic industries. Rostock, 213 S.
-
Stand und Perspektiven der Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Reinhard Hujer (2002): Stand und Perspektiven der Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 3, H. 2, S. 139-158.
-
The changing life cycle pattern in female employment
Fitzenberger, Bernd & Gaby Wunderlich (2002): The changing life cycle pattern in female employment. A comparison of Germany and the UK. (ZEW discussion paper 2002-70), Mannheim, 29 S.
-
Gender wage differences in West Germany
Fitzenberger, Bernd & Gaby Wunderlich (2002): Gender wage differences in West Germany. A cohort analysis. In: German economic review, Jg. 3, H. 4, S. 379-414.
-
Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland
Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2002): Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland. Ein Misserfolg der Arbeitsmarktpolitik? (ZEW discussion paper 2002-16), Mannheim, 26 S.
-
Verdienstanalyse für das frühere Bundesgebiet
Fitzenberger, Bernd & Frank Reize (2002): Verdienstanalyse für das frühere Bundesgebiet. Verteilung, Differenziale und Wachstum auf Basis der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung. In: Wirtschaft und Statistik H. 12, S. 1106-1114.
-
Stand und Perspektiven der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Reinhard Hujer (2002): Stand und Perspektiven der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. (ZEW discussion paper 2002-13), Mannheim, 20 S.
-
Verteilung, Differentiale und Wachstum
Fitzenberger, Bernd & Frank Reize (2002): Verteilung, Differentiale und Wachstum. Eine Verdienstanalyse für Westdeutschland auf Basis der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung. (ZEW discussion paper 2002-71), Mannheim, 13 S.
-
Weiter deutliche Zufriedenheitsdifferenzen zwischen Ost und West trotz Annäherung in manchen Bereichen
Christoph, Bernhard (2002): Weiter deutliche Zufriedenheitsdifferenzen zwischen Ost und West trotz Annäherung in manchen Bereichen. Zur Entwicklung des subjektiven Wohlbefindens in der Bundesrepublik 1990-2000. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren H. 28, S. 11-14.
-
Trade liberalization and union wages in a differentiated Bertrand Duopoly
Gürtzgen, Nicole (2002): Trade liberalization and union wages in a differentiated Bertrand Duopoly. In: Open Economies Review, Jg. 13, H. 2, S. 133-151. DOI:10.1023/A:1013921230663
-
Are the unskilled hurt by biased technological change?
Beissinger, Thomas & Joachim Möller (2001): Are the unskilled hurt by biased technological change? Some qualifications from a general equilibrium perspective. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 353), Regensburg, 12 S.




