Treffer 17.097
-
Macht und Ohnmacht des Geldes im Privaten
Schneider, Werner, Andreas Hirseland, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer & Jutta Allmendinger (2005): Macht und Ohnmacht des Geldes im Privaten. Zur Dynamik von Individualisierung in Paarbeziehungen. In: Soziale Welt, Jg. 56, H. 2/3, S. 203-224.
-
Tätigkeitsstruktur in der Region Rhein-Main
Schmid, Alfons & Christian Baden; Kai Kirchhof & Peter Schaade (Bearb.) (2005): Tätigkeitsstruktur in der Region Rhein-Main. Bestand und Prognose aus betrieblicher Sicht. IWAK-Unternehmensbefragung Dezember 2004. In: ABF aktuell H. v. 17.5.2005, S. 1-11.
-
Stellungnahme zu "Handlungsfeld III - Beschäftigung, Arbeitsmarkt und Wirtschaft"
Fuchs, Johann (2005): Stellungnahme zu "Handlungsfeld III - Beschäftigung, Arbeitsmarkt und Wirtschaft". In: Landtag Baden-Württemberg (Hrsg.) (2005): Bericht und Empfehlungen der Enquetekommission "Demografischer Wandel - Herausforderungen an die Landespolitik" (Landtag von Baden-Württemberg. Drucksache, 13/4900), S. 146-147.
-
Formula allocation
Blien, Uwe & Franziska Hirschenauer (2005): Formula allocation. The regional allocation of budgetary funds for measures of active labour market policy in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2005), Nürnberg, 22 S.
-
The acceptability of layoffs and pay cuts
Gerlach, Knut, David Levine, Gesine Stephan & Olaf Struck (2005): The acceptability of layoffs and pay cuts. Comparing North America with Germany. (Institute of Industrial Relations. Working paper Series 130-06), Berkeley, 27 S.
-
Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Thüringen
Berndt, Daniela, Petra Schübel, Stephanie Schmöche, Dagmar Trotzka, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2005): Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Thüringen. Nürnberg, 19 S.
-
Europäisches Sozialmodell
Buttler, Friedrich, Ulrich Schoof & Ulrich Walwei (2005): Europäisches Sozialmodell. Vielfalt in der Einheit. Teil I. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 59, H. 7/8, S. 10-18.
-
Betriebliche Weiterbildung - denn wer da hat, dem wird gegeben
Bellmann, Lutz & Ute Leber (2005): Betriebliche Weiterbildung - denn wer da hat, dem wird gegeben. In: IAB-Forum H. 2, S. 52-55.
-
IAB Handbuch Arbeitsmarkt
Allmendinger, Jutta, Werner Eichhorst & Ulrich Walwei (Hrsg.); Wagner, Petra, Lena Koller, Susanne Koch, Ulrich Walwei, Sabine Klinger, Eberhard Wiedemann, Jutta Allmendinger, Gerd Zika, Gesine Stephan, Eugen Spitznagel, Hans-Uwe Bach, Lutz Bellmann, Thomas Rhein, Uwe Blien, Angela Rauch, Axel Deeke, Sandra Popp, Anja Kettner, Gerhard Krug, Klara Kaufmann, Regina Konle-Seidl, Elke Jahn, Susanne Wanger, Ursula Jaenichen, Cornelia Sproß, Markus Hummel, Thomas Rothe, Hermann Gartner, Markus Promberger, Christian Gaggermeier, Ulrike Kress, Johann Fuchs, Kerstin Windhövel, Michael Feil, Alexander Reinberg, Knut Emmerich, Werner Eichhorst, Johannes Ludsteck, Christian Ebner, Peter Schnur & Hans Dietrich (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 01), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 295 S.
-
LIAB-Datenhandbuch
Alda, Holger & Dagmar Herrlinger (2005): LIAB-Datenhandbuch. Anlageband 2: Codebuch für LIAB-Querschnittmodell (Version 1, 1993-2002) zum FDZ-Datenreport Nr. 7. (FDZ-Datenreport 07/2005 (Anlage 2) (de)), Nürnberg, 18 S.
-
Frischer Wind für den Arbeitsmarkt?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Frischer Wind für den Arbeitsmarkt? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 36, H. 1, S. 4-22.
-
Forschungsdatenzentrum - eine Oase in der Servicewüste
Kohlmann, Annette (2005): Forschungsdatenzentrum - eine Oase in der Servicewüste. In: IAB-Forum H. 1, S. 49.
-
Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher
Rudolph, Helmut & Kerstin Blos (2005): Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher. (IAB-Forschungsbericht 14/2005), Nürnberg, 47 S.
-
Das SGB II - neue Aufgaben für die Wirkungsforschung
Brinkmann, Christian, Helmut Rudolph & Gesine Stephan (2005): Das SGB II - neue Aufgaben für die Wirkungsforschung. In: IAB-Forum H. 1, S. 43.
-
Paare und Geld
Hirseland, Andreas, Werner Schneider & Christine Wimbauer (2005): Paare und Geld. Zur Ökonomisierung der Beziehungskultur. In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung H. 1, S. 108-118.
-
Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen
Chlosta, Christoph, Heike Diefenbach, Alexander Dix, Joachim R. Frick, Nadia Granato, Werner Halbhuber, Leonie Herwartz-Emden, Cornelia Kristen, Torsten Ostermann, Veysel Özcan, Matthias Schilling, Holger Seibert, Karen Schönwälder, Janina Söhn & Sandra J. Wagner (2005): Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen. Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. (Bildungsreform 14), Bonn, 138 S.
-
Sinkende Beschäftigung, wachsende Mobilität: Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2004
Bogai, Dieter, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2005): Sinkende Beschäftigung, wachsende Mobilität: Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 02/2005), Nürnberg, 30 S.
-
Hamburg - Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Metropolenvergleich
Kropp, Per (2006): Hamburg - Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Metropolenvergleich. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 301-307.
-
Ergebnisse der Bedarfserhebung des Forschungsdatenzentrums der BA im IAB
Schmucker, Alexandra (2005): Ergebnisse der Bedarfserhebung des Forschungsdatenzentrums der BA im IAB. (FDZ-Methodenreport 04/2005 (de)), Nürnberg, 21 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Wrobel, Martin, Andrea Brück-Klingberg & Uwe Harten (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Bremen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2005), Nürnberg, 76 S.