Publikationen: Forschungsgruppe des Direktors (FGDir)
-
Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung
Achatz, Juliane, Kerstin Bruckmeier, Tanja Buch, Carola Burkert, Hans Dietrich, Martin Dietz, Alfred Garloff, Stefanie Gundert, Stefan Hell, Christian Hohendanner, Elke Jahn, Corinna Kleinert, Lena Koller, Florian Lehmer, Britta Matthes, Annekatrin Niebuhr, Brigitte Schels, Mark Trappmann, Ulrich Walwei, Rüdiger Wapler & Kerstin Ziegler (2012): Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung. In: H. Brücker, S. Klinger, J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2012): Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 334), S. 141-203. DOI:10.3278/300776W141
-
Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen
Fuchs, Michaela, Marion König, Per Kropp & Joachim Möller (2012): Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen. Wirkung und Ausgestaltung von allgemeinen, branchen- und regionalspezifischen Mindestlöhnen. Schriftliche Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Thüringer Landtags. (IAB-Stellungnahme 05/2012), Nürnberg, 14 S.
-
Selektive Arbeitskräftemobilität in Deutschland: Beschäftigungschancen sind wichtiger als der Lohn
Arntz, Melanie, Terry Gregory & Florian Lehmer (2012): Selektive Arbeitskräftemobilität in Deutschland: Beschäftigungschancen sind wichtiger als der Lohn. (IAB-Kurzbericht 13/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitsmarktwirkungen der Mindestlohneinführung im Bauhauptgewerbe
Apel, Helmut, Ronald Bachmann, Stefan Bender, Philipp Vom Berge, Michael Fertig, Hanna Frings, Marion König, Joachim Möller, Alfredo Paloyo, Sandra Schaffner, Marcus Tamm, Matthias Umkehrer & Stefanie Wolter (2012): Arbeitsmarktwirkungen der Mindestlohneinführung im Bauhauptgewerbe. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 3/4, S. 257-277. DOI:10.1007/s12651-012-0114-x
-
Dient die Arbeitnehmerüberlassung für Langzeitarbeitslose als Brücke in nachhaltige Beschäftigung?
Lehmer, Florian (2012): Dient die Arbeitnehmerüberlassung für Langzeitarbeitslose als Brücke in nachhaltige Beschäftigung? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 8, S. 190-197. DOI:10.3790/sfo.61.8.190
-
Lost in transition? Minimum wage effects on German construction workers
Bachmann, Ronald, Marion König & Sandra Schaffner (2012): Lost in transition? Minimum wage effects on German construction workers. (Ruhr economic papers 358), Essen, 31 S. DOI:10.4419/86788412
-
Lost in transition? Minimum wage effects on German construction workers
Bachmann, Ronald, Marion König & Sandra Schaffner (2012): Lost in transition? Minimum wage effects on German construction workers. (IZA discussion paper 6760), Bonn, 29 S.
-
Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Heiko Stüber (2013): Why some nascent entrepreneurs do not seek professional assistance. In: Applied Economics Letters, Jg. 20, H. 2, S. 157-161. DOI:10.1080/13504851.2012.684783
-
Reformvorschläge der Bundestagsparteien zum Zugang zur Arbeitslosenversicherung
Dietz, Martin, Elke Jahn, Peter Kupka, Florian Lehmer, Philipp Ramos Lobato, Frank Sowa, Gesine Stephan & Daniel Werner (2012): Reformvorschläge der Bundestagsparteien zum Zugang zur Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 23. April 2012. (IAB-Stellungnahme 04/2012), Nürnberg, 23 S.
-
Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus
Apel, Helmut, Ronald Bachmann, Philipp Vom Berge, Marion König, Hanna Kröger, Alfredo Paloyo, Sandra Schaffner, Matthias Umkehrer & Stefanie Wolter (2012): Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus. (IAB-Kurzbericht 04/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Zur Einführung von gesetzlichen oder branchenspezifischen Mindestlöhnen - Lohnuntergrenzen und ihre Wirkungen
König, Marion, Joachim Möller, Michael Stops & Ulrich Walwei (2012): Zur Einführung von gesetzlichen oder branchenspezifischen Mindestlöhnen - Lohnuntergrenzen und ihre Wirkungen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 6. Februar 2012. (IAB-Stellungnahme 02/2012), Nürnberg, 14 S.
-
Lohndifferenzial Zeitarbeit
Lehmer, Florian & Kerstin Ziegler (2011): Lohndifferenzial Zeitarbeit. Nürnberg, 3 S.
-
The immigrant wage gap in Germany
Lehmer, Florian & Johannes Ludsteck (2011): The immigrant wage gap in Germany. Are East Europeans worse off? In: International migration review, Jg. 45, H. 4, S. 872-906. DOI:10.1111/j.1747-7379.2011.00871.x
-
Unequal pay or unequal employment?
Arntz, Melanie, Terry Gregory & Florian Lehmer (2011): Unequal pay or unequal employment? What drives the skill-composition of labor flows in Germany? (ZEW discussion paper 2011-074), Mannheim, 32 S.
-
Ein Ranking der regionalen Arbeitsmärkte: Das richtige Maß
Pelzel, Frank (2011): Ein Ranking der regionalen Arbeitsmärkte: Das richtige Maß. In: IAB-Forum H. 2, S. 10-15. DOI:10.3278/IFO1102W010
-
Niveau und Qualität von Beschäftigung: Gleiche Verhältnisse in Ost und West noch nicht in Sicht
Walwei, Ulrich, Michael Stops & Frank Pelzel (2011): Niveau und Qualität von Beschäftigung: Gleiche Verhältnisse in Ost und West noch nicht in Sicht. In: IAB-Forum H. 2, S. 32-39. DOI:10.3278/IFO1102W032
-
Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien. Regionalfile 1975-2008 (SIAB-R 7508)
Dorner, Matthias, Marion König & Stefan Seth (2011): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien. Regionalfile 1975-2008 (SIAB-R 7508). (FDZ-Datenreport 07/2011 (de)), Nürnberg, 74 S.
-
Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe
Möller, Joachim, Stefan Bender, Marion König, Philipp Vom Berge, Matthias Umkehrer, Stefanie Wolter, Sandra Schaffner, Ronald Bachmann, Hanna Kröger, Ronald Janßen-Timmen, Alfredo Paloyo, Marcus Tamm, Michael Fertig & Helmut Apel (2011): Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Endbericht. Essen, 508 S.
-
Neugestaltung der Förderinstrumente für Arbeitslose
Bellmann, Lutz, Stefan Bender, Stefan Bernhard, Andreas Crimmann, Hans Dietrich, Martin Dietz, Anette Haas, Andreas Hirseland, Barbara Hofmann, Katrin Hohmeyer, Susanne Koch, Marion König, Gerhard Krug, Thomas Kruppe, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Margit Lott, Joachim Möller, Hannelore Plicht, Angela Rauch, Helmut Rudolph, Franziska Schreyer, Frank Sowa, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Joachim Wolff, Cordula Zabel, Frank Wießner, Kerstin Ziegler, Michael Stops, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2011): Neugestaltung der Förderinstrumente für Arbeitslose. Zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 5. September 2011. (IAB-Stellungnahme 09/2011), Nürnberg, 95 S.
-
Perspektiven auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt: Bevölkerung, Erwerbspersonenpotenzial und Fachkräftebedarf
Buscher, Herbert, Alexander Kubis, Frank Pelzel, Lutz Schneider, Michael Stops & Ulrich Walwei (2011): Perspektiven auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt: Bevölkerung, Erwerbspersonenpotenzial und Fachkräftebedarf. In: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.) (2011): Wirtschaftlicher Stand und Perspektiven für Ostdeutschland : Studie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (IWH-Sonderheft, 2011,02), S. 74-80.