Publikationen: Betriebe und Beschäftigung (BB)
-
Bildung in der Wissensgesellschaft
Bellmann, Lutz & Gerd Grözinger (Hrsg.) (2016): Bildung in der Wissensgesellschaft. (Ökonomie und Gesellschaft : Jahrbuch 28), Marburg: Metropolis, 176 S.
-
More female manager hires through more female managers?
Bossler, Mario, Alexander Mosthaf & Thorsten Schank (2016): More female manager hires through more female managers? Evidence from Germany. (IZA discussion paper 10240), Bonn, 40 S.
-
The German labour market puzzle in the Great Recession
Bellmann, Lutz, Hans-Dieter Gerner & Marie-Christine Laible (2016): The German labour market puzzle in the Great Recession. In: P. Askenazy, L. Bellmann, A. Bryson & E. Moreno Galbis (Hrsg.) (2016): Productivity puzzles across Europe, S. 187-235.
-
Conclusion
Askenazy, Philippe, Lutz Bellmann, Alex Bryson & Eva Moreno Galbis (2016): Conclusion. In: P. Askenazy, L. Bellmann, A. Bryson & E. Moreno Galbis (Hrsg.) (2016): Productivity puzzles across Europe, getr. Sz.
-
The employment effect of deregulating shopping hours
Bossler, Mario & Michael Oberfichtner (2017): The employment effect of deregulating shopping hours. Evidence from German food retailing. In: Economic Inquiry, Jg. 55, H. 2, S. 757-777. DOI:10.1111/ecin.12394
-
The dynamic effects of works councils on labour productivity
Müller, Steffen & Jens Stegmaier (2017): The dynamic effects of works councils on labour productivity. First evidence from panel data. In: BJIR, Jg. 55, H. 2, S. 372-395. DOI:10.1111/bjir.12200
-
Educational mismatch and promotions to managerial positions
Grunau, Philipp & Marco Pecoraro (2017): Educational mismatch and promotions to managerial positions. A test of the career mobility theory. In: Applied Economics, Jg. 49, H. 12, S. 1226-1240. DOI:10.1080/00036846.2016.1213369
-
Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören
Gundert, Stefanie, Katrin Hohmeyer, Philipp Ramos Lobato, Bernhard Christoph, Andreas Hirseland & Christian Hohendanner (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum H. 1, S. 48-53. DOI:10.3278/IFO1601W048
-
Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken
Wolter, Stefanie, Lutz Bellmann, Daniel Arnold & Susanne Steffes (2016): Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken. In: IAB-Forum H. 1, S. 98-105. DOI:10.3278/IFO1601W098
-
Folgen des Mindestlohns in Deutschland: Betriebe reagieren nur selten mit Entlassungen
Bellmann, Lutz, Mario Bossler, Matthias Dütsch, Hans-Dieter Gerner & Clemens Ohlert (2016): Folgen des Mindestlohns in Deutschland: Betriebe reagieren nur selten mit Entlassungen. (IAB-Kurzbericht 18/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Personalentwicklung und Weiterbildung
Grunau, Philipp (2016): Personalentwicklung und Weiterbildung. Bericht zum Monitor. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 469), Berlin, 39 S.
-
Standardinstrumente in der Organisationsforschung
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2017): Standardinstrumente in der Organisationsforschung. In: S. Liebig, W. Matiaske & S. Rosenbohm (Hrsg.) (2017): Handbuch empirische Organisationsforschung, S. 273-297. DOI:10.1007/978-3-658-08580-3_21-1
-
Das IAB-Betriebspanel: (Analyse-)Potenzial und Datenzugang
Ellguth, Peter, Susanne Kohaut & Iris Möller (2017): Das IAB-Betriebspanel: (Analyse-)Potenzial und Datenzugang. In: S. Liebig, W. Matiaske & S. Rosenbohm (Hrsg.) (2017): Handbuch empirische Organisationsforschung, S. 75-94. DOI:10.1007/978-3-658-08580-3_5-1
-
Befragung von Betrieben und Beschäftigten: Mehr Zufriedenheit und Engagement in Betrieben mit guter Personalpolitik
Wolter, Stefanie, Sandra Broszeit, Corinna Frodermann, Philipp Grunau & Lutz Bellmann (2016): Befragung von Betrieben und Beschäftigten: Mehr Zufriedenheit und Engagement in Betrieben mit guter Personalpolitik. (IAB-Kurzbericht 16/2016), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsmarktresultate beruflicher Ausbildung
Dummert, Sandra & Philipp Grunau (2016): Arbeitsmarktresultate beruflicher Ausbildung. In: Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2016): Bildung in Deutschland 2016 : Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, S. 116-122.
-
"Geld spielt größere Rolle als Arbeitsrecht"
Hohendanner, Christian; Winfried Dolderer (sonst. bet. Pers.) (2016): "Geld spielt größere Rolle als Arbeitsrecht". Interview. In: Erziehung und Wissenschaft, Jg. 68, H. 07-08, S. 35-36.
-
Is the erosion thesis overblown?
Addison, John T., Paulino Teixeira, Katalin Evers & Lutz Bellmann (2016): Is the erosion thesis overblown? Alignment from without in Germany. In: Industrial relations, Jg. 55, H. 3, S. 415-443. DOI:10.1111/irel.12144
-
Mindestlohn in Deutschland, Großbritannien und in den USA
Bossler, Mario (2016): Mindestlohn in Deutschland, Großbritannien und in den USA. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 6, S. 422-425. DOI:10.1007/s10273-016-1992-2
-
Freie Mitarbeit statt Mindestlohn?
Bossler, Mario & Christian Hohendanner (2016): Freie Mitarbeit statt Mindestlohn? Werk- und Dienstverträge in deutschen Betrieben vor und nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 8, S. 195-201. DOI:10.3790/sfo.65.8.195
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2016): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2015. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 4, S. 283-291. DOI:10.5771/0342-300X-2016-4-283