Publikationen: Betriebe und Beschäftigung (BB)
-
Trotz Krisen versichern sich Selbstständige weiterhin kaum gegen Arbeitslosigkeit
Jahn, Elke & Michael Oberfichtner (2024): Trotz Krisen versichern sich Selbstständige weiterhin kaum gegen Arbeitslosigkeit. In: IAB-Forum H. 10.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240910.01
-
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Anger, Silke, Laura Goßner, Pascal Heß, Philipp Jaschke, Ute Leber, Brigitte Schels, Franziska Schreyer & Carina Toussaint (2024): Chancengleichheit und berufliche Bildung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen am 28.6.2024. (IAB-Stellungnahme 02/2024), Nürnberg, 27 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2402
-
Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland
Nimczik, Jan Sebastian (2024): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland. Nürnberg, 149 S.
-
IAB-Betriebspanel: Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen
Fitzenberger, Bernd, Ute Leber & Barbara Schwengler (2024): IAB-Betriebspanel: Rekordhoch beim Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen. (IAB-Kurzbericht 16/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2416
-
Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
Anger, Silke, Sarah Bernhard, Simon Janssen, Ute Leber, Adrian Lerche, Michael Oberfichtner, Nancy Reims, Malte Sandner, Brigitte Schels, Monika Senghaas, Gesine Stephan, Carina Toussaint & Stefan Tübbicke (2024): Zum Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes. Stellungnahme des IAB zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung am 24.7.2024. (IAB-Stellungnahme 01/2024), Nürnberg, 19 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2401
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung : Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2023
Hohendanner, Christian & Susanne Kohaut (2024): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung : Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2023. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 77, H. 4, S. 289-295. DOI:10.5771/0342-300X-2024-4-289
-
Kündigungen durch das Personal sind der häufigste Grund für beendete Beschäftigungsverhältnisse
Hohendanner, Christian (2024): Kündigungen durch das Personal sind der häufigste Grund für beendete Beschäftigungsverhältnisse. In: IAB-Forum – Grafik aktuell H. 01.08.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20240802.01
-
Längere Elternzeiten haben langfristig keine negativen Auswirkungen auf die Betriebe
Huebener, Mathias, Jonas Jessen, Daniel Kühnle & Michael Oberfichtner (2024): Längere Elternzeiten haben langfristig keine negativen Auswirkungen auf die Betriebe. In: IAB-Forum H. 18.07.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240718.01
-
Gig-work in the German delivery-services sector: Employment has increased significantly in recent years
Friedrich, Martin, Ramona Jost, Julia Lang & Christoph Müller (2024): Gig-work in the German delivery-services sector: Employment has increased significantly in recent years. In: IAB-Forum H. 08.07.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.202407.01
-
Wie hoch ist der Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen wirklich? Warum unterschiedliche Zahlen ausgewiesen werden
Fitzenberger, Bernd, Ute Leber & Barbara Schwengler (2024): Wie hoch ist der Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen wirklich? Warum unterschiedliche Zahlen ausgewiesen werden. In: IAB-Forum H. 19.06.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240619.01
-
Betriebe in der ökologischen Transformation
Hohendanner, Christian, Markus Janser & Florian Lehmer (2024): Betriebe in der ökologischen Transformation. (IAB-Forschungsbericht 13/2024), Nürnberg, 24 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2413
-
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise. Chancen der Beschäftigung Älterer im disruptiven Arbeitsmarkt
Brandl, Sebastian, Tülin Engin-Stock, Ute Leber, Ingo Matuschek & Astrid Mayerböck (2024): Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise. Chancen der Beschäftigung Älterer im disruptiven Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht 11/2024), Nürnberg, 57 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2411
-
Homeoffice aus betrieblicher Perspektive: gekommen um zu bleiben
Grunau, Philipp & Stefanie Wolter (2024): Homeoffice aus betrieblicher Perspektive: gekommen um zu bleiben. (Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 636), Berlin, 34 S.
-
Arbeitsuchend, aber noch nicht arbeitslos: Die Wirkung früher Gesprächsangebote durch die Agenturen für Arbeit
Homrighausen, Pia & Michael Oberfichtner (2024): Arbeitsuchend, aber noch nicht arbeitslos: Die Wirkung früher Gesprächsangebote durch die Agenturen für Arbeit. (IAB-Forschungsbericht 08/2024), Nürnberg, 24 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2408
-
Von der jüngsten Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns waren 18 Prozent der Betriebe und 5 Prozent der Beschäftigten betroffen
Georgieva, Kalina & Christian Hohendanner (2024): Von der jüngsten Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns waren 18 Prozent der Betriebe und 5 Prozent der Beschäftigten betroffen. In: IAB-Forum H. 16.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240516.01
-
Aktuelle Entwicklungen am Ausbildungsmarkt
Leber, Ute (2024): Aktuelle Entwicklungen am Ausbildungsmarkt. In: Denk-doch-Mal.de H. 2.
-
Long-Run Effects of Earlier Voting Eligibility on Turnout and Political Involvement
Jessen, Jonas, Daniel Kühnle & Markus Wagner (2024): Long-Run Effects of Earlier Voting Eligibility on Turnout and Political Involvement. In: The Journal of Politics, Jg. 86, H. 3, S. 1045-1059. DOI:10.1086/729972
-
Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2023: Hohe Preise bei Energie, Rohstoffen und Vorleistungen belasten Betriebe
Leber, Ute, Michael Oberfichtner & Barbara Schwengler (2024): Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2023: Hohe Preise bei Energie, Rohstoffen und Vorleistungen belasten Betriebe. (IAB-Kurzbericht 11/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2411
-
75 Jahre Tarifvertragsgesetz: Sind Branchentarife ein Auslaufmodell?
Hohendanner, Christian & Susanne Kohaut (2024): 75 Jahre Tarifvertragsgesetz: Sind Branchentarife ein Auslaufmodell? In: IAB-Forum H. 22.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240422.01
-
Turbulente Zeiten für Betriebe: Ukrainekrieg und 12-Euro-Mindestlohn
Hohendanner, Christian, Clemens Ohlert & Matthias Dütsch (2024): Turbulente Zeiten für Betriebe: Ukrainekrieg und 12-Euro-Mindestlohn. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 104, H. 4, S. 258-263. DOI:10.2478/wd-2024-0070