Publikationen: Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen (MAKRO)
-
Langzeitarbeitslosigkeit: Fortschritte nicht gefährden
Klinger, Sabine & Thomas Rothe (2011): Langzeitarbeitslosigkeit: Fortschritte nicht gefährden. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, H. 10, S. 656.
-
Related variety, unrelated variety and regional functions: Identifying sources of regional employment growth in Germany from 2003 to 2008
Brachert, Matthias, Alexander Kubis & Mirko Titze (2011): Related variety, unrelated variety and regional functions: Identifying sources of regional employment growth in Germany from 2003 to 2008. (IWH-Diskussionspapiere 2011,15), Halle, 23 S.
-
Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe: Worüber sprechen wir und was sind betriebliche Gegenstrategien?
Kettner, Anja (2011): Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe: Worüber sprechen wir und was sind betriebliche Gegenstrategien? In: ASU protect H. 2, S. 31-33.
-
Ostdeutsche Transformationsgesellschaft: Zum Fortbestand von Strukturen und Verhaltensweisen
Kubis, Alexander, Cornelia Lang, Lutz Schneider & Gerhard Heimpold (2011): Ostdeutsche Transformationsgesellschaft: Zum Fortbestand von Strukturen und Verhaltensweisen. In: A. Lorenz (Hrsg.) (2011): Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften : Bilanz und Perspektiven 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, S. 189-207.
-
The effects of age, skill and sector composition on the wage inequality in Germany
Möller, Joachim & Christian Hutter (2011): The effects of age, skill and sector composition on the wage inequality in Germany. In: B. Genser, H. J. Ramser & M. Stadler (Hrsg.) (2011): Umverteilung und soziale Gerechtigkeit (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 40), S. 9-32.
-
Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder
Bott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2011): Auswirkung der Demografie auf den Arbeitsmarkt und vorrangige Handlungsfelder. In: Wirtschaft und Beruf, Jg. 63, H. 8/9, S. 11-15.
-
Germany - no country for old workers?
Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2011): Germany - no country for old workers? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 4, S. 363-376. DOI:10.1007/s12651-011-0092-4
-
Neugestaltung der Förderinstrumente für Arbeitslose
Bellmann, Lutz, Stefan Bender, Stefan Bernhard, Andreas Crimmann, Hans Dietrich, Martin Dietz, Anette Haas, Andreas Hirseland, Barbara Hofmann, Katrin Hohmeyer, Susanne Koch, Marion König, Gerhard Krug, Thomas Kruppe, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Margit Lott, Joachim Möller, Hannelore Plicht, Angela Rauch, Helmut Rudolph, Franziska Schreyer, Frank Sowa, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Joachim Wolff, Cordula Zabel, Frank Wießner, Kerstin Ziegler, Michael Stops, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2011): Neugestaltung der Förderinstrumente für Arbeitslose. Zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 5. September 2011. (IAB-Stellungnahme 09/2011), Nürnberg, 95 S.
-
IAB-Forschungsprojekt zur vierteljährlichen Statistik offener Stellen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Pausch, Stephanie & Jörg Szameitat (2011): IAB-Forschungsprojekt zur vierteljährlichen Statistik offener Stellen im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Endbericht. Nürnberg, 80 S.
-
Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050: Rückgang und Alterung sind nicht mehr aufzuhalten
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein & Brigitte Weber (2011): Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050: Rückgang und Alterung sind nicht mehr aufzuhalten. (IAB-Kurzbericht 16/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Perspektiven auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt: Bevölkerung, Erwerbspersonenpotenzial und Fachkräftebedarf
Buscher, Herbert, Alexander Kubis, Frank Pelzel, Lutz Schneider, Michael Stops & Ulrich Walwei (2011): Perspektiven auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt: Bevölkerung, Erwerbspersonenpotenzial und Fachkräftebedarf. In: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.) (2011): Wirtschaftlicher Stand und Perspektiven für Ostdeutschland : Studie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (IWH-Sonderheft, 2011,02), S. 74-80.
-
MINT occupations - claims of a skills shortage are often overstated
Bott, Peter, Robert Helmrich & Gerd Zika (2011): MINT occupations - claims of a skills shortage are often overstated. Analyses from the first BIBB-IAB qualification and major occupational field projection. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. Special Edition, S. 9-13.
-
Selektivität, soziale Bindung und räumliche Mobilität
Schneider, Lutz, Alexander Kubis & Delia Wiest (2011): Selektivität, soziale Bindung und räumliche Mobilität. Eine Analyse der Rückkehrpräferenz nach Ostdeutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 55, H. 3, S. 121-140.
-
The US term structure and Central Bank policy
Weber, Enzo & Jürgen Wolters (2012): The US term structure and Central Bank policy. In: Applied Economics Letters, Jg. 19, H. 1, S. 41-45. DOI:10.1080/13504851.2011.566171
-
Die IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Kettner, Anja, Markus Heckmann, Martina Rebien, Stephanie Pausch & Jörg Szameitat (2011): Die IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Inhalte, Daten und Methoden. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 3, S. 245-260. DOI:10.1007/s12651-011-0087-1
-
Foreign and domestic growth drivers in Eastern Europe
Weber, Enzo (2011): Foreign and domestic growth drivers in Eastern Europe. In: Economic Systems, Jg. 35, H. 4, S. 512-522. DOI:10.1016/j.ecosys.2011.02.001
-
Umfang und Bedeutung von Praktika aus betrieblicher Perspektive - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Hohendanner, Christian & Martina Rebien (2011): Umfang und Bedeutung von Praktika aus betrieblicher Perspektive - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags am 29. Juni 2011. (IAB-Stellungnahme 06/2011), Nürnberg, 17 S.
-
Evaluation der Leistungen zur Beschäftigungsförderung nach § 16e Abs. 10 SGB II
Apel, Helmut, Michael Fertig, Helmut Hägele, Marco Puxi, Ulrike Büschel, Katharina Dengler, Christine Hense, Andreas Hirseland, Katrin Hohmeyer, Anja Kettner, Susanne Koch, Andreas Moczall, Philipp Ramos Lobato, Alfons Voit, Joachim Wolff, Daniel Baumgarten, Jochen Kluve, Michael Kvasnicka & Sandra Schaffner (2011): Evaluation der Leistungen zur Beschäftigungsförderung nach § 16e Abs. 10 SGB II. Endbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt 413), Köln, 314 S.
-
Entgeltsicherung: zum alten Eisen?
Dietz, Martin & Susanne Koch (2011): Entgeltsicherung: zum alten Eisen? In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 38, H. 4, S. 16-20.
-
Zur Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe und zu möglichen betrieblichen Gegenstrategien
Kettner, Anja (2011): Zur Abgrenzung der Begriffe Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe und zu möglichen betrieblichen Gegenstrategien. Nürnberg, 8 S.