Publikationen: Arbeitsmarktprozesse und Institutionen (AMPI)
-
Die ökonomische Basis des Arbeitsmarktwunders
Gartner, Hermann & Christian Merkl (2011): Die ökonomische Basis des Arbeitsmarktwunders. In: Ökonomenstimme H. 21.03.2011, S. 1-1.
-
The roots of the German miracle
Gartner, Hermann & Christian Merkl (2011): The roots of the German miracle. In: VOX H. 09.03.2011, S. 1-1.
-
Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper
Achatz, Juliane, Herbert Brücker, Hans Dietrich, Martin Dietz, Michael Feil, Anette Haas, Guido Heineck, Marion König, Thomas Kruppe, Margit Lott, Hannelore Plicht, Angela Rauch, Eugen Spitznagel, Jens Stegmaier, Michael Stops, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2011): Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. (IAB-Stellungnahme 02/2011), Nürnberg, 50 S.
-
Reform der Hinzuverdienstregeln im SGB II
Dietz, Martin, Susanne Koch, Helmut Rudolph, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2011): Reform der Hinzuverdienstregeln im SGB II. Fiskalische Effekte und Arbeitsmarktwirkungen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 1/2, S. 4-15. DOI:10.3790/sfo.60.1-2.4
-
Geldpolitik und Beschäftigung: Ist niedrige Inflation Gift für den Arbeitsmarkt?
Stüber, Heiko & Thomas Beißinger (2011): Geldpolitik und Beschäftigung: Ist niedrige Inflation Gift für den Arbeitsmarkt? (IAB-Kurzbericht 02/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Does downward nominal wage rigidity dampen wage increases?
Stüber, Heiko & Thomas Beissinger (2010): Does downward nominal wage rigidity dampen wage increases? (IAB-Discussion Paper 16/2010), Nürnberg, 32 S.
-
Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit in Aufschwung und Krise
Klinger, Sabine & Thomas Rothe (2010): Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit in Aufschwung und Krise. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 9, S. 632-634. DOI:10.1007/s10273-010-1128-z
-
Does downward nominal wage rigidity dampen wage increases?
Stüber, Heiko & Thomas Beissinger (2010): Does downward nominal wage rigidity dampen wage increases? (IZA discussion paper 5126), Bonn, 32 S.
-
Langzeitarbeitslose weiter fördern
Rothe, Thomas (2010): Langzeitarbeitslose weiter fördern. In: Südwest Presse H. 10.7.2010, S. 4.
-
A comment on "The consequences of the minimum wage when other wages are bargained over"
Wiemers, Jürgen (2010): A comment on "The consequences of the minimum wage when other wages are bargained over". In: Economics Bulletin, Jg. 30, H. 1, S. 374-382.
-
Tägliche Dynamik auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Rothe, Thomas (2010): Tägliche Dynamik auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 1, S. 64-66.
-
Entgeltdifferenzen und Vergütungspraxis
Ziegler, Astrid, Hermann Gartner & Katrin Tondorf (2010): Entgeltdifferenzen und Vergütungspraxis. In: Projektgruppe GiB (Hrsg.) (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb : Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 110), S. 271-346.
-
Crisis, what crisis? Patterns of adaptation in European labor markets
Eichhorst, Werner, Michael Feil & Paul Marx (2010): Crisis, what crisis? Patterns of adaptation in European labor markets. (IZA discussion paper 5045), Bonn, 33 S.
-
A new targeting - a new take-up?
Bruckmeier, Kerstin & Jürgen Wiemers (2010): A new targeting - a new take-up? Non-take-up of social assistance in Germany after social policy reforms. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 294), Berlin, 24 S.
-
Haushaltskonsolidierung und gesamtwirtschaftliche Beschäftigung: Jobwunder trotz Sparpaket
Feil, Michael & Ulrich Walwei (2010): Haushaltskonsolidierung und gesamtwirtschaftliche Beschäftigung: Jobwunder trotz Sparpaket. In: IAB-Forum H. 2, S. 60-65. DOI:10.3278/IFO1002W060
-
Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende
Bruckmeier, Kerstin, Martin Dietz, Michael Feil, Katrin Hohmeyer, Marion König, Peter Kupka, Brigitte Schels, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2010): Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22. November 2010. (IAB-Stellungnahme 07/2010), Nürnberg, 16 S.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 22. November 2010 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (17/4304) und verschiedener Anträge der Fraktionen
Bruckmeier, Kerstin, Martin Dietz, Michael Feil, Katrin Hohmeyer, Marion König, Peter Kupka, Brigitte Schels, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2010): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 22. November 2010 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (17/4304) und verschiedener Anträge der Fraktionen. In: Ausschussdrucksache 17(11)330 v. 19.11.2010 enthalten in 17(11)309 v. 16.11.2010, S. 31-36.
-
Verbesserte Institutionen für den Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise
Gartner, Hermann & Sabine Klinger (2010): Verbesserte Institutionen für den Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 11, S. 728-734. DOI:10.1007/s10273-010-1143-0
-
Reform der Hinzuverdienstmöglichkeiten im SGB II: Was am Ende übrig bleibt
Bruckmeier, Kerstin, Michael Feil, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2010): Reform der Hinzuverdienstmöglichkeiten im SGB II: Was am Ende übrig bleibt. (IAB-Kurzbericht 24/2010), Nürnberg, 8 S.
-
Should low-wage workers care about where they work?
Gürtzgen, Nicole & Anja Heinze (2010): Should low-wage workers care about where they work? Assessing the impact of employer characteristics on low-wage mobility. (ZEW discussion paper 2010-054), Mannheim, 45 S.