Publikationen: Arbeitsmarktprozesse und Institutionen (AMPI)
-
Fiskalische Wirkungen eines Mindestlohns
Wiemers, Jürgen (2013): Fiskalische Wirkungen eines Mindestlohns. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 6 S.
-
A new look at the discouragement and the added worker hypotheses
Fuchs, Johann & Enzo Weber (2013): A new look at the discouragement and the added worker hypotheses. Applying a trend-cycle decomposition to unemployment. In: Applied Economics Letters, Jg. 20, H. 15, S. 1374-1378. DOI:10.1080/13504851.2013.812777
-
Aufstocker im SGB II: Steinig und lang - der Weg aus dem Leistungsbezug
Bruckmeier, Kerstin, Johannes Eggs, Carina Himsel, Mark Trappmann & Ulrich Walwei (2013): Aufstocker im SGB II: Steinig und lang - der Weg aus dem Leistungsbezug. (IAB-Kurzbericht 14/2013), Nürnberg, 8 S.
-
Politik für den Arbeitsmarkt: Worauf es ankommt
Weber, Enzo (2013): Politik für den Arbeitsmarkt: Worauf es ankommt. In: Ökonomenstimme H. 10.07.2013, S. 1-3.
-
Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung
Bruckmeier, Kerstin, Johannes Pauser, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2013): Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Abgrenzung und Struktur von Referenzgruppen für die Ermittlung von Regelbedarfen auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008. (IAB-Forschungsbericht 05/2013), Nürnberg, 24 S.
-
Mikroanalytische Untersuchung zur Abgrenzung und Struktur von Referenzgruppen für die Ermittlung von Regelbedarfen auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008
Bruckmeier, Kerstin, Johannes Pauser, Regina T. Riphahn, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2013): Mikroanalytische Untersuchung zur Abgrenzung und Struktur von Referenzgruppen für die Ermittlung von Regelbedarfen auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008. Simulationsrechnungen für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Endbericht, 17. Juni 2013. Gutachten. Nürnberg, 247 S.
-
Long-run identification in a fractionally integrated system
Tschernig, Rolf, Enzo Weber & Roland Weigand (2013): Long-run identification in a fractionally integrated system. In: Journal of Business and Economic Statistics, Jg. 31, H. 4, S. 438-450. DOI:10.1080/07350015.2013.812517
-
The willingness to pay for higher education
Bruckmeier, Kerstin, Georg-Benedikt Fischer & Berthold U. Wigger (2013): The willingness to pay for higher education. Does the type of fee matter? In: Applied Economics Letters, Jg. 20, H. 13, S. 1279-1282. DOI:10.1080/13504851.2013.799745
-
Makroökonomische Perspektive auf die Hartz-Reformen: Die Vorteile überwiegen
Klinger, Sabine, Thomas Rothe & Enzo Weber (2013): Makroökonomische Perspektive auf die Hartz-Reformen: Die Vorteile überwiegen. (IAB-Kurzbericht 11/2013), Nürnberg, 8 S.
-
The effects of tuition fees on transition from high school to university in Germany
Bruckmeier, Kerstin & Berthold U. Wigger (2013): The effects of tuition fees on transition from high school to university in Germany. (CESifo working paper 4237), München, 52 S.
-
Does distance matter?
Bruckmeier, Kerstin, Georg-Benedikt Fischer & Berthold U. Wigger (2013): Does distance matter? Tuition fees and enrollment of first-year students at German public universities. (CESifo working paper 4258), München, 36 S.
-
Lebenslagen in Deutschland - Vierter Armuts- und Reichtumsbericht
Achatz, Juliane, Jonas Beste, Kerstin Bruckmeier, Anna Fohrbeck, Jörg Heining, Thomas Kruppe, Peter Kupka, Johannes Ludsteck, Markus Promberger, Helmut Rudolph, Enzo Weber, Claudia Wenzig, Jürgen Wiemers & Sascha Zirra (2013): Lebenslagen in Deutschland - Vierter Armuts- und Reichtumsbericht. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2013. (IAB-Stellungnahme 03/2013), Nürnberg, 16 S.
-
Personalauswahl: Wie Langzeitarbeitslose bei den Betrieben ankommen
Moertel, Julia & Martina Rebien (2013): Personalauswahl: Wie Langzeitarbeitslose bei den Betrieben ankommen. (IAB-Kurzbericht 09/2013), Nürnberg, 7 S.
-
Datenkompendium: Kernindikatoren der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS)
Kubis, Alexander & Anne Müller (2013): Datenkompendium: Kernindikatoren der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS). (FDZ-Methodenreport 03/2013 (de)), Nürnberg, 207 S.
-
Wage insurance within German firms
Gürtzgen, Nicole (2014): Wage insurance within German firms. Do institutions matter? In: Journal of the Royal Statistical Society. Series A, Statistics in Society, Jg. 177, H. 2, S. 345-369. DOI:10.1111/rssa.12019
-
IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Müller, Anne, Martina Rebien & Kurt Vogler-Ludwig (2013): IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen Wellen 2000 bis 2010 und Folgequartale ab 2006. (FDZ-Datenreport 03/2013 (de)), Nürnberg, 18 S.
-
Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz
Bauer, Stefanie, Robert Helmrich, Markus Janser, Marion Krampe, Ingrid Leppelmeier, Anna Christin Lewalder, Andrea Liesen, Franziska Mohaupt, Christof Röttger, Manuel Schandock, Ines Thobe, Marc Ingo Wolter & Gerd Zika (2013): Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz. Zwischenbericht 1. Osnabrück, 96 S.
-
Fachkräftebedarf in Deutschland
Brücker, Herbert, Stephan Brunow, Johann Fuchs, Alexander Kubis, Concetta Mendolicchio & Enzo Weber (2013): Fachkräftebedarf in Deutschland. Zur kurz- und langfristigen Entwicklung von Fachkräfteangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit und Zuwanderung. (IAB-Stellungnahme 01/2013), Nürnberg, 18 S.
-
Wage rigidity in Germany
Stüber, Heiko (2013): Wage rigidity in Germany. (IAB-Bibliothek 340), Bielefeld: Bertelsmann, 149 S. DOI:10.3278/300806w
-
Identifying the interaction between stock market returns and trading flows of investor types
Ülkü, Numan & Enzo Weber (2013): Identifying the interaction between stock market returns and trading flows of investor types. Looking into the day using daily data. In: Journal of Banking and Finance, Jg. 37, H. 8, S. 2733-2749. DOI:10.1016/j.jbankfin.2013.03.021