Publikationen: Arbeitsmarktprozesse und Institutionen (AMPI)
-
Neueinstellung Älterer: Betriebe machen meist gute Erfahrungen
Czepek, Judith & Andreas Moczall (2017): Neueinstellung Älterer: Betriebe machen meist gute Erfahrungen. (IAB-Kurzbericht 08/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Comparing survey data with an official administrative population: Assessing sample-selectivity in the IAB Establishment Panel
Bossler, Mario, Gregor Geis & Jens Stegmaier (2018): Comparing survey data with an official administrative population: Assessing sample-selectivity in the IAB Establishment Panel. In: Quality & quantity, Jg. 52, H. 2, S. 899-920. DOI:10.1007/s11135-017-0495-6
-
Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt"
Aurich-Beerheide, Patrizia, Johannes Kirsch, Matthias Knuth, Friedhelm Pfeiffer, Laura Pohlan, André Nolte, Holger Bonin, Nils Pagels, Andrea Gabler, Sandra Kotlenga, Barbara Nägele, Henry Puhe & Rita Kleinemeier (2017): Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt". Erster Zwischenbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 479), Berlin, 113 S.
-
Der Gender Pension Gap verstärkt die Einkommensungleichheit von Männern und Frauen im Rentenalter
Grabka, Markus M., Björn Jotzo, Anika Rasner & Christian Westermeier (2017): Der Gender Pension Gap verstärkt die Einkommensungleichheit von Männern und Frauen im Rentenalter. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 84, H. 5, S. 87-96.
-
Wohlverdienter Ruhestand für alle - eine Illusion?
Czepek, Judith Anna (2017): Wohlverdienter Ruhestand für alle - eine Illusion? (Sozialpolitische Schriften 95), Berlin: Duncker & Humblot, 324 S.
-
Werkverträge aus Sicht der Auftraggeber: Warum Betriebe On-Site-Werkverträge nutzen
Sperber, Carina, Anja Warning & Enzo Weber (2016): Werkverträge aus Sicht der Auftraggeber: Warum Betriebe On-Site-Werkverträge nutzen. (IAB-Kurzbericht 26/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Longitudinal wealth data and multiple imputation
Westermeier, Christian & Markus Grabka (2016): Longitudinal wealth data and multiple imputation. An evaluation study. In: Survey research methods, Jg. 10, H. 3, S. 237-252. DOI:10.18148/srm/2016.v10i3.6387
-
Estimating top wealth shares using survey data
Westermeier, Christian (2016): Estimating top wealth shares using survey data. An empiricist's guide. (Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin: Economics 2016/21), Berlin, 45 S.
-
Testing the Comparability of Different Types of Social Indicators Across Groups
Saris, Willem E., André Pirralha & Diana Zavala-Rojas (2018): Testing the Comparability of Different Types of Social Indicators Across Groups. In: Social indicators research, Jg. 135, H. 3, S. 927-939. DOI:10.1007/s11205-016-1506-z
-
Job creation schemes in turbulent times
Bergemann, Annette, Laura Pohlan & Arne Uhlendorff (2016): Job creation schemes in turbulent times. (IZA discussion paper 10369), Bonn, 35 S.
-
13. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik
Bossler, Mario & Eva Hank (2016): 13. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik. Ein Tagungsbericht. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 22, H. 5, S. 108.
-
Labor Market Institutions and Wage Formation in an Economy with Search Frictions
Lochner, Benjamin (2016): Labor Market Institutions and Wage Formation in an Economy with Search Frictions. Erlangen, 181 S.
-
Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert?
Uhl, Maria, Martina Rebien & Martin Abraham (2016): Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert? Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Arbeitslosengeld-II-Empfänger. (IAB-Discussion Paper 33/2016), Nürnberg, 26 S.
-
The evolution of job stability and wages after the implementation of the Hartz reforms
Giannelli, Gianna C., Ursula Jaenichen & Thomas Rothe (2016): The evolution of job stability and wages after the implementation of the Hartz reforms. In: Journal for labour market research, Jg. 49, H. 3, S. 269-294. DOI:10.1007/s12651-016-0209-x
-
Zuwanderungsbedarf und Arbeitskräfteangebot bis 2050
Fuchs, Johann & Alexander Kubis (2016): Zuwanderungsbedarf und Arbeitskräfteangebot bis 2050. Wie viele Zuwanderer benötigt Deutschland für ein konstantes Erwerbspersonenpotenzial? In: A. f. S. u. W. Stadt Leipzig (Hrsg.) (2016): Statistischer Quartalsbericht der Stadt Leipzig II/2016, S. 41-46.
-
Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos
Bruckmeier, Kerstin, Torsten Lietzmann, Thomas Rothe & Anna-Theresa Saile (2016): Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-9. DOI:10.3278/IFO1601W004
-
Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt?
Rebien, Martina (2016): Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum H. 1, S. 18-25. DOI:10.3278/IFO1601W018
-
Does personality matter?
Brenzel, Hanna & Marie-Christine Laible (2016): Does personality matter? The impact of the big five on the migrant and gender wage gaps. (IAB-Discussion Paper 26/2016), Nürnberg, 48 S.
-
Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen
Corneo, Giacomo, Timm Bönke & Christian Westermeier (2016): Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen. Eine Verteilungsanalyse. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 17, H. 1, S. 35-53. DOI:10.1515/pwp-2016-0003
-
Revisiting the matching function
Kohlbrecher, Britta, Christian Merkl & Daniela Nordmeier (2016): Revisiting the matching function. In: Journal of Economic Dynamics and Control, Jg. 69, H. August, S. 350-374. DOI:10.1016/j.jedc.2016.05.018