Publikationen: Arbeitsmarktprozesse und Institutionen (AMPI)
-
Unemployment's long shadow: the persistent impact on social exclusion
Pohlan, Laura (2024): Unemployment's long shadow: the persistent impact on social exclusion. In: Journal for labour market research, Jg. 58. DOI:10.1186/s12651-024-00369-8
-
Linking the Mannheim Enterprise Panel (MUP) with Administrative Establishment Data of IAB
Diegmann, André, Thorsten Doherr, Mirja Hälbig & Stefanie Wolter (2024): Linking the Mannheim Enterprise Panel (MUP) with Administrative Establishment Data of IAB. (FDZ-Methodenreport 03/2024), Nürnberg, 20 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2403.en.v1
-
How political connections shape firm outcomes in Germany
Diegmann, André, Laura Pohlan & Andrea Weber (2024): How political connections shape firm outcomes in Germany. Opinion. In: IZA world of labor, o. Sz.
-
Mannheimer Unternehmenspanel verknüpft mit dem Betriebs-Historik-Panel 2010–2020 (MUP-BHP 1020)
Diegmann, André, Sandra Gottschalk, Mirja Hälbig, Alexandra Schmucker & Stefanie Wolter (2024): Mannheimer Unternehmenspanel verknüpft mit dem Betriebs-Historik-Panel 2010–2020 (MUP-BHP 1020). (FDZ-Datenreport 03/2024 (de)), Nürnberg, 106 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2403.de.v1
-
The Mannheim Enterprise Panel linked to the Establishment History Panel of the IAB 2010–2020 (MUP-BHP 1020)
Diegmann, André, Sandra Gottschalk, Mirja Hälbig, Alexandra Schmucker & Stefanie Wolter (2024): The Mannheim Enterprise Panel linked to the Establishment History Panel of the IAB 2010–2020 (MUP-BHP 1020). (FDZ-Datenreport 03/2024 (en)), Nürnberg, 104 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2403.en.v1
-
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund ein Zehntel gesunken (Serie Arbeitskräftesicherung )
Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis & Martin Popp (2024): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund ein Zehntel gesunken (Serie Arbeitskräftesicherung ). In: IAB-Forum H. 25.06.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240625.01
-
IAB-Stellenerhebung 1/2024: 10 Prozent weniger offene Stellen als vor einem Jahr
Kubis, Alexander (2024): IAB-Stellenerhebung 1/2024: 10 Prozent weniger offene Stellen als vor einem Jahr. In: IAB-Forum H. 06.06.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240606.01
-
Do Politicians Affect Firm Outcomes? Evidence from Connections to the German Federal Parliament
Diegmann, André, Laura Pohlan & Andrea Weber (2024): Do Politicians Affect Firm Outcomes? Evidence from Connections to the German Federal Parliament. (ZEW discussion paper 24-035), Mannheim, 64 S.
-
Do employers learn more from referrals than from other recruitment channels?
Gürtzgen, Nicole & Laura Pohlan (2024): Do employers learn more from referrals than from other recruitment channels? In: Labour Economics, Jg. 89. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102574
-
Arbeitsmarkt in Europa: Kirchliche Träger geraten stärker unter Druck
Kubis, Alexander (2024): Arbeitsmarkt in Europa: Kirchliche Träger geraten stärker unter Druck. In: Kirche + Leben H. 27.05.2024.
-
Befristungen bei Neueinstellungen 2023
Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis & Martin Popp (2024): Befristungen bei Neueinstellungen 2023. Stand: 10. Mai 2024. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 S.
-
Do Politicians Affect Firm Outcomes? Evidence from Connections to the German Federal Parliament
Diegmann, André, Laura Pohlan & Andrea Weber (2024): Do Politicians Affect Firm Outcomes? Evidence from Connections to the German Federal Parliament. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17031), Bonn, 64 S.
-
Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung
Kubis, Alexander (2024): Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung. In: Journal Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg H. Mai, S. 1-2.
-
Positive Bewertungen bei Kontakt, aber viele Betriebe kennen die Dienstleistungen des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit nicht
Hentschke, Anna & Alexander Kubis (2024): Positive Bewertungen bei Kontakt, aber viele Betriebe kennen die Dienstleistungen des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit nicht. In: IAB-Forum H. 24.04.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240424.01
-
Befragung in der Covid-19-Pandemie: Beschäftigte sehen Mitnahmeeffekte beim Kurzarbeitergeld
Bossler, Mario, Bernd Fitzenberger, Christopher Osiander, Julia Schmidtke & Mark Trappmann (2024): Befragung in der Covid-19-Pandemie: Beschäftigte sehen Mitnahmeeffekte beim Kurzarbeitergeld. (IAB-Kurzbericht 09/2024), Nürnberg, 6 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2409
-
IAB-Politikbrief April 2024
Bossler, Mario, Erik-Benjamin Börschlein, Wolfgang Braun, Bernd Fitzenberger, Michaela Fuchs, Ramona Jost, Max Kunaschk, Christopher Osiander, Martin Popp, Julia Schmidtke, Gesine Stephan, Mark Trappmann, Susanne Wanger, Enzo Weber & Antje Weyh (2024): IAB-Politikbrief April 2024. (IAB-Politikbrief), Nürnberg, 7 S. DOI:10.48720/IAB.PB.2401
-
The pandemic push: Digital technologies and workforce adjustments
Gathmann, Christina, Christian Kagerl, Laura Pohlan & Duncan Roth (2024): The pandemic push: Digital technologies and workforce adjustments. In: Labour Economics. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102541
-
Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro: Nur wenige Betriebe reagierten eigenen Angaben zufolge mit Entlassungen
Gürtzgen, Nicole & Franka Vetter (2024): Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro: Nur wenige Betriebe reagierten eigenen Angaben zufolge mit Entlassungen. In: IAB-Forum H. 04.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240404.01
-
Patterns of regional firm mobility in Germany
Kovalenko, Tim & Benedikt Schröpf (2024): Patterns of regional firm mobility in Germany. (Friedrich-Alexander-Universität, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 129), Nürnberg, 44 S.
-
Hat die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland zu einem Rückgang der Beschäftigung geführt?
Bossler, Mario & Bernd Fitzenberger (2024): Hat die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland zu einem Rückgang der Beschäftigung geführt? In: A. Wambach, R. Riphahn, F. Breyer, K. Schmidt & G. Weizsäcker (Hrsg.) (2024): Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten, S. 112-119.