Publikationen: Grundsicherung und Aktivierung (GSA)
- 
        Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaumGlobisch, Claudia, Dana Müller, Michaela Fuchs, Bernhard Christoph, Viktoria Danneck, Sandra Dummert, Marieke Volkert, Anja Abendroth, Silke Anger, Christina Boll, Tanja Carstensen, Lukas Fervers, Lena Hipp, Marita Jacob, Veronika Knize, Michaela Kreyenfeld, Yvonne Lott, Tabea Naujoks, Armin Sauermann, Simone Schüller & Lina Tobler (2022): Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum. (IAB-Kurzbericht 05/2022), Nürnberg, 12 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2205 
- 
        Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011: Ein Erfolg wie seine VorgängerCaliendo, Marco & Stefan Tübbicke (2021): Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011: Ein Erfolg wie seine Vorgänger. (IAB-Kurzbericht 28/2021), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022Achatz, Juliane, Frank Bauer, Mario Bossler, Wolfgang Braun, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Christine Dauth, Katharina Dengler, Hans Dietrich, Martin Dietz, Bernd Fitzenberger, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Nicole Gürtzgen, Christian Hohendanner, Christian Hutter, Elke Jahn, Markus Janser, Simon Janssen, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Julia Lang, Ute Leber, Florian Lehmer, Torsten Lietzmann, Michael Oberfichtner, Britta Matthes, Joachim Wolff, Claudia Wenzig, Susanne Wanger, Basha Vicari, Mark Trappmann, Holger Seibert, Angela Rauch, Gerd Zika, Enzo Weber, Simon Trenkle, Nancy Reims, Ulrich Walwei, Philipp Ramos Lobato, Gesine Stephan & Jürgen Wiemers (2021): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022. Nürnberg, 20 S. 
- 
        Entropy Balancing for Continuous TreatmentsTübbicke, Stefan (2022): Entropy Balancing for Continuous Treatments. In: Journal of econometric methods, Jg. 11, H. 1, S. 71-89. DOI:10.1515/jem-2021-0002 
- 
        Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Arbeitslose in der Grundsicherung erhöhen die Beschäftigungsquote langfristig und unabhängig von der StaatsangehörigkeitHaepp, Tobias, Zein Kasrin, Markus Kiesel & Cordula Zabel (2021): Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Arbeitslose in der Grundsicherung erhöhen die Beschäftigungsquote langfristig und unabhängig von der Staatsangehörigkeit. In: IAB-Forum H. 15.12.2021 Nürnberg. 
- 
        What gender-neutral activation? Understanding the gender sanction gap in Germany’s welfare SystemKnize, Veronika (2022): What gender-neutral activation? Understanding the gender sanction gap in Germany’s welfare System. In: Social Politics, Jg. 29, H. 4, S. 1286-1313. DOI:10.1093/sp/jxab037 
- 
        „Deutschkenntnisse erleichtern die gesellschaftliche Teilhabe im Alltag“ - Sarah und Stefan Bernhard über den Spracherwerb von GeflüchtetenKeitel, Christiane, Sarah Bernhard & Stefan Bernhard (2021): „Deutschkenntnisse erleichtern die gesellschaftliche Teilhabe im Alltag“ - Sarah und Stefan Bernhard über den Spracherwerb von Geflüchteten. In: IAB-Forum H. 08.12.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Erfahrungen von Geflüchteten beim Deutschlernen: Langer Weg mit StolpersteinenBernhard, Sarah, Stefan Bernhard & Laura Helbig (2021): Erfahrungen von Geflüchteten beim Deutschlernen: Langer Weg mit Stolpersteinen. (IAB-Kurzbericht 26/2021), Nürnberg, 8 S. 
- 
        The idea of integration varies greatly and shapes arrival processesRöhrer, Stefan (2021): The idea of integration varies greatly and shapes arrival processes. In: IAB-Forum H. 04.11.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Do Disadvantaged Young Adults Benefit Less from Social Investment? Studying Matthew Effects in Activation MeasuresKnize, Veronika, Markus Wolf & Cordula Zabel (2021): Do Disadvantaged Young Adults Benefit Less from Social Investment? Studying Matthew Effects in Activation Measures. In: Youth and globalization, Jg. 3, H. 1, S. 13-55. DOI:10.1163/25895745-03010002 
- 
        Welfare benefit recipients in Germany: Unemployment dynamics during the Covid-19 pandemicHohmeyer, Katrin, Katharina Dengler, Veronika Knize & Tamara Pongratz (2021): Welfare benefit recipients in Germany: Unemployment dynamics during the Covid-19 pandemic. (LASER discussion papers 132), Erlangen, 30 S. 
- 
        Welfare recipients' transition into employment and employment stability in GermanyDengler, Katharina, Katrin Hohmeyer & Cordula Zabel (2021): Welfare recipients' transition into employment and employment stability in Germany. In: Labour, Jg. 35, H. 4, S. 450-484. DOI:10.1111/labr.12207 
- 
        The impact of sanctions for young welfare recipients on transitions to work and wages and on dropping outBerg, Gerard J. van den, Arne Uhlendorff & Joachim Wolff (2022): The impact of sanctions for young welfare recipients on transitions to work and wages and on dropping out. In: Economica, Jg. 89, H. 353, S. 1-28. DOI:10.1111/ecca.12392 
- 
        Wirkung und Evaluation der Sanktionen im SGB IIWolff, Joachim (2021): Wirkung und Evaluation der Sanktionen im SGB II. In: Sozialrecht aktuell, Jg. 25, H. Sonderheft, S. 184-187. 
- 
        Linked Personnel Panel (LPP) – Sonderbefragung zur Corona-PandemieFrodermann, Corinna, Philipp Grunau, Gloria Hauschka, Tobias Haepp, Jan Mackeben, Kevin Ruf, Susanne Wanger & Hannes Walz (2021): Linked Personnel Panel (LPP) – Sonderbefragung zur Corona-Pandemie. (FDZ-Datenreport 08/2021 (de)), Nürnberg, 48 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2108.de.v1 
- 
        Linked Personnel Panel (LPP) – Special survey about the Corona-PandemicFrodermann, Corinna, Philipp Grunau, Gloria Hauschka, Tobias Haepp, Jan Mackeben, Kevin Ruf, Susanne Wanger & Hannes Walz (2021): Linked Personnel Panel (LPP) – Special survey about the Corona-Pandemic. (FDZ-Datenreport 08/2021 (en)), Nürnberg, 49 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2108.en.v1 
- 
        Von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in der Grundsicherung profitieren sozial schwächere Personengruppen besonders stark (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")Pongratz, Tamara & Joachim Wolff (2021): Von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in der Grundsicherung profitieren sozial schwächere Personengruppen besonders stark (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum H. 21.07.2021, o. Sz. 
- 
        Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen AbsicherungBernhard, Sarah, Mario Bossler, Thomas Kruppe, Torsten Lietzmann, Monika Senghaas, Gesine Stephan, Simon Trenkle, Jürgen Wiemers & Joachim Wolff (2021): Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7.6.2021. (IAB-Stellungnahme 05/2021), Nürnberg, 41 S. 
- 
        Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")Tübbicke, Stefan & Zein Kasrin (2021): Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum H. 15.07.2021, o. Sz. 
- 
        Das Verständnis von Integration ist sehr unterschiedlich und prägt das Ankommen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")Röhrer, Stefan (2021): Das Verständnis von Integration ist sehr unterschiedlich und prägt das Ankommen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum H. 15.07.2021, o. Sz. 
