Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
On the non-standard routes: vocational training measures in the school-to-work transitions of lower-qualified youth in Germany
Achatz, Juliane, Kerstin Jahn & Brigitte Schels (2022): On the non-standard routes: vocational training measures in the school-to-work transitions of lower-qualified youth in Germany. In: Journal of vocational education and training, Jg. 74, H. 2, S. 289-310. DOI:10.1080/13636820.2020.1760335
-
Anerkennungsarena Amt
Englert, Kathrin (2020): Anerkennungsarena Amt. Zum Wandel der öffentlichen Verwaltung aus Sicht der Beschäftigten. (Staat - Souveränität - Nation), Wiesbaden: Springer, 405 S. DOI:10.1007/978-3-658-30347-1
-
Weder faul noch resigniert: Wie Langzeitarbeitslose mit dem Stigma der Arbeitslosigkeit umgehen
Krug, Gerhard (2020): Weder faul noch resigniert: Wie Langzeitarbeitslose mit dem Stigma der Arbeitslosigkeit umgehen. In: IAB-Forum H. 27.05.2020, o. Sz.
-
Zurück zur Norm? Kompromissbildung zwischen geschlechtstypischen und -untypischen Berufsaspirationen, Bewerbungs- und Ausbildungsberufen
Kleinert, Corinna & Brigitte Schels (2020): Zurück zur Norm? Kompromissbildung zwischen geschlechtstypischen und -untypischen Berufsaspirationen, Bewerbungs- und Ausbildungsberufen. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), S. 229-260. DOI:10.1007/s11577-020-00668-1
-
Wo ist die Chance in der Krise? Das Corona-Virus und der wirtschaftliche Strukturwandel
Promberger, Markus (2020): Wo ist die Chance in der Krise? Das Corona-Virus und der wirtschaftliche Strukturwandel. (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 04.05.2020, o.Sz.
-
Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work?
Krug, Gerhard, Sebastian Bähr, Katharina Diener & Martin Abraham (2020): Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work? Evidence from a factorial survey. (IAB-Discussion Paper 12/2020), Nürnberg, 32 S.
-
Weak Institutions and the Governance Dilemma
Falkenhain, Mariella (2020): Weak Institutions and the Governance Dilemma. Gaps as Traps. (International Series on Public Policy), Springer Palgrave Macmillan 250 S. DOI:10.1007/978-3-030-39742-5
-
Soziale Netzwerke Langzeitarbeitsloser und die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
Krug, Gerhard, Christof Wolf & Mark Trappmann (2019): Soziale Netzwerke Langzeitarbeitsloser und die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 48, H. 5-6, S. 349-365. DOI:10.1515/zfsoz-2019-0025
-
Arbeitsmarktpolitik und gesetzliche Instrumente der Beschäftigungsförderung
Wuppinger, Johanna & Angela Rauch (2020): Arbeitsmarktpolitik und gesetzliche Instrumente der Beschäftigungsförderung. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 15-35.
-
Langzeitarbeitslose mit psychischen Erkrankungen
Kupka, Peter & Sandra Popp (2020): Langzeitarbeitslose mit psychischen Erkrankungen. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 194-213.
-
Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben
Schels, Brigitte (2020): Not in Employment, Education, or Training (Neet) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 79-94.
-
Geförderte Erwerbsteilhabe statt Langzeitarbeitslosigkeit
Ramos Lobato, Philipp (2020): Geförderte Erwerbsteilhabe statt Langzeitarbeitslosigkeit. Zum ambivalenten Beitrag geförderter Beschäftigung für das Teilhabeerleben der Geförderten. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 177-193.
-
Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben
Rauch, Angela & Johanna Wuppinger (2020): Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 36-44.
-
Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
Tophoven, Silke, Nancy Reims & Angela Rauch (2020): Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 64-78.
-
Wege aus Langzeitarbeitslosigkeit und Wege aus Hartz IV-Bezug - was sich aus Fallgeschichten lernen lässt
Hirseland, Andreas & Lukas Kerschbaumer (2020): Wege aus Langzeitarbeitslosigkeit und Wege aus Hartz IV-Bezug - was sich aus Fallgeschichten lernen lässt. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer S. 214-231.
-
Integration in den Arbeitsmarkt
Rauch, Angela & Silke Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf. (Grundwissen Soziale Arbeit 36), Stuttgart: Kohlhammer, 257 S.
-
Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien
Brücker, Herbert, Mariella Falkenhain, Tanja Fendel, Markus Promberger, Miriam Raab & Parvati Trübswetter (2020): Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien. Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 544), Berlin, 128 S.
-
Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work?
Krug, Gerhard, Sebastian Bähr, Katharina Diener & Martin Abraham (2020): Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work? Evidence from a factorial survey. (SocArXiv Papers), 40 S. DOI:10.31235/osf.io/euwf7
-
Die Formierung des neuen Sozialbürgers
Traue, Boris, Andreas Hirseland, Holger Herma, Dora Lisa Pfahl & Lena Schürmann (2019): Die Formierung des neuen Sozialbürgers. Eine exemplarische Untersuchung von Subjektivierungswirkungen der Hartz IV-Reform. In: Zeitschrift für Diskursforschung, Jg. 7, H. 2, S. 163-189.
-
Does social capital affect wages?
Krug, Gerhard, Paul Schmelzer & Mark Trappmann (2020): Does social capital affect wages? A panel data analysis of causal mechanisms. (SocArXiv papers), 34 S. DOI:10.31235/osf.io/zsedf