Publications: Joblessness and Social Inclusion (ET)
-
School-to-work transition: Basic income support is not necessarily permanent
Achatz, J. & Schels, B. (2020): Übergang von der Schule ins Erwerbsleben: Ein Arbeitslosengeld-II-Bezug muss nicht von Dauer sein. (IAB-Kurzbericht 14/2020), Nürnberg, 11 p.
-
Was Betriebe tun, damit die Einstellung von Geflüchteten zum Erfolg führt
Falkenhain, M., Hirseland, A., Seidelsohn, K. & Verlage, T. (2020): Was Betriebe tun, damit die Einstellung von Geflüchteten zum Erfolg führt. In: IAB-Forum No. 24.06.2020, o. Sz.
-
Employment Promotion and Service Quality in Job Centres. Statement of the Institute for Employment Research (IAB) for the Public Hearing of the Deutscher Bundestag Committee for Labour and Social Affairs, May 4, 2020
Bruckmeier, K., Globisch, C., Gottwald, M., Hirseland, A., Hohmeyer, K., Kruppe, T., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Rauch, A., Reims, N., Schreyer, F., Senghaas, M., Unger, S. & Wolff, J. (2020): Zur Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am 4. Mai 2020. (IAB-Stellungnahme 06/2020), Nürnberg, 29 p.
-
Take-up and non-take-up of vocational rehabilitation in the financial responsibility of the German Federal Employment Agency
Reims, N. (2021): Take-up and non-take-up of vocational rehabilitation in the financial responsibility of the German Federal Employment Agency. The role of employment status. In: Alter - European Journal of Disability Research, Vol. 15, No. 4, p. 305-320. DOI:10.1016/j.alter.2020.04.003
-
When and how does volunteering influence wages?
Eberl, A. & Krug, G. (2021): When and how does volunteering influence wages? Evidence from panel data. In: Acta sociologica, Vol. 64, No. 3, p. 274-293. DOI:10.1177/0001699320902809
-
On the non-standard routes: vocational training measures in the school-to-work transitions of lower-qualified youth in Germany
Achatz, J., Jahn, K. & Schels, B. (2022): On the non-standard routes: vocational training measures in the school-to-work transitions of lower-qualified youth in Germany. In: Journal of vocational education and training, Vol. 74, No. 2, p. 289-310. DOI:10.1080/13636820.2020.1760335
-
Anerkennungsarena Amt
Englert, K. (2020): Anerkennungsarena Amt. Zum Wandel der öffentlichen Verwaltung aus Sicht der Beschäftigten. (Staat - Souveränität - Nation), Wiesbaden: Springer, 405 p. DOI:10.1007/978-3-658-30347-1
-
Weder faul noch resigniert: Wie Langzeitarbeitslose mit dem Stigma der Arbeitslosigkeit umgehen
Krug, G. (2020): Weder faul noch resigniert: Wie Langzeitarbeitslose mit dem Stigma der Arbeitslosigkeit umgehen. In: IAB-Forum No. 27.05.2020, o. Sz.
-
Back to the Norm? Compromises Between Gender-typical and -atypical Occupational Aspirations, Applications, and Vocational Training Occupations
Kleinert, C. & Schels, B. (2020): Zurück zur Norm? Kompromissbildung zwischen geschlechtstypischen und -untypischen Berufsaspirationen, Bewerbungs- und Ausbildungsberufen. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 229-260. DOI:10.1007/s11577-020-00668-1
-
Wo ist die Chance in der Krise? Das Corona-Virus und der wirtschaftliche Strukturwandel
Promberger, M. (2020): Wo ist die Chance in der Krise? Das Corona-Virus und der wirtschaftliche Strukturwandel. (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 04.05.2020, o.Sz.
-
Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work?
Krug, G., Bähr, S., Diener, K. & Abraham, M. (2020): Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work? Evidence from a factorial survey. (IAB-Discussion Paper 12/2020), Nürnberg, 32 p.
-
Weak Institutions and the Governance Dilemma
Falkenhain, M. (2020): Weak Institutions and the Governance Dilemma. Gaps as Traps. (International Series on Public Policy), Springer Palgrave Macmillan 250 p. DOI:10.1007/978-3-030-39742-5
-
Social networks of long-term unemployed and the commencement of employment
Krug, G., Wolf, C. & Trappmann, M. (2019): Soziale Netzwerke Langzeitarbeitsloser und die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 48, No. 5-6, p. 349-365. DOI:10.1515/zfsoz-2019-0025
-
Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
Tophoven, S., Reims, N. & Rauch, A. (2020): Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 64-78.
-
Geförderte Erwerbsteilhabe statt Langzeitarbeitslosigkeit
Ramos Lobato, P. (2020): Geförderte Erwerbsteilhabe statt Langzeitarbeitslosigkeit. Zum ambivalenten Beitrag geförderter Beschäftigung für das Teilhabeerleben der Geförderten. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 177-193.
-
Integration in den Arbeitsmarkt
Rauch, A. & Tophoven, S. (eds.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf. (Grundwissen Soziale Arbeit 36), Stuttgart: Kohlhammer, 257 p.
-
Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben
Rauch, A. & Wuppinger, J. (2020): Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 36-44.
-
Wege aus Langzeitarbeitslosigkeit und Wege aus Hartz IV-Bezug - was sich aus Fallgeschichten lernen lässt
Hirseland, A. & Kerschbaumer, L. (2020): Wege aus Langzeitarbeitslosigkeit und Wege aus Hartz IV-Bezug - was sich aus Fallgeschichten lernen lässt. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 214-231.
-
Langzeitarbeitslose mit psychischen Erkrankungen
Kupka, P. & Popp, S. (2020): Langzeitarbeitslose mit psychischen Erkrankungen. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 194-213.
-
Arbeitsmarktpolitik und gesetzliche Instrumente der Beschäftigungsförderung
Wuppinger, J. & Rauch, A. (2020): Arbeitsmarktpolitik und gesetzliche Instrumente der Beschäftigungsförderung. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 15-35.