Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Regionales Forschungsnetz (RFN)

  • Erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes "Passiv-Aktiv-Tausch"

    Fertig, Michael, Philipp Fuchs & Silke Hamann (2014): Erste Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes "Passiv-Aktiv-Tausch". Öffentlich geförderte Beschäftigung in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2014), Nürnberg, 69 S.

  • Arbeitsvermittler als Pädagogen und Pädagogen als Arbeitsvermittler

    Bauer, Frank, Phillip Fuchs & Matthias Jung (2015): Arbeitsvermittler als Pädagogen und Pädagogen als Arbeitsvermittler. Eine empirische Untersuchung zu dem beruflichen Habitus von pädagogischem Personal und seiner Professionalisierungsbedürftigkeit im Rahmen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. In: R. Becker-Lenz, S. Busse, G. Ehlert & S. Müller-Hermann (Hrsg.) (2015): Bedrohte Professionalität : aktuelle Gefahren und Einschränkungen für Soziale Arbeit (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung, 03), S. 279-301. DOI:10.1007/978-3-658-00352-4_13

  • Active labour-market policies in Germany

    Wapler, Rüdiger, Daniel Werner & Katja Wolf (2014): Active labour-market policies in Germany. Do regional labour markets benefit? (IAB-Discussion Paper 28/2014), Nürnberg, 52 S.

  • How to woo the smart ones?

    Buch, Tanja, Silke Hamann, Annekatrin Niebuhr & Anja Rossen (2014): How to woo the smart ones? Evaluating the determinants that particularly attract highly qualified people to cities. (HWWI research paper 159), Hamburg, 37 S.

  • Rückwanderung von Beschäftigten nach Brandenburg

    Wesling, Mirko & Dieter Bogai (2014): Rückwanderung von Beschäftigten nach Brandenburg. Eine Analyse anhand der Beschäftigten-Historik des IAB. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2014), Nürnberg, 35 S.

  • The impact of skill-specific migration on regional unemployment disparities in Germany

    Granato, Nadia, Anette Haas, Silke Hamann & Annekatrin Niebuhr (2015): The impact of skill-specific migration on regional unemployment disparities in Germany. In: Journal of regional science, Jg. 55, H. 4, S. 513-539. DOI:10.1111/jors.12178

  • Gender Pay Gap beim Berufseinstieg von Hochschulabsolventen

    Otto, Anne, Nathalie Neu, Manuel Schieler & Gabriele Wydra-Somaggio (2014): Gender Pay Gap beim Berufseinstieg von Hochschulabsolventen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2014), Nürnberg, 55 S.

  • 10 Jahre Sozialgesetzbuch II

    Bauer, Frank (2014): 10 Jahre Sozialgesetzbuch II. Umfassende Reformen mit weitreichenden Folgen. In: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2014): 10 Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende in Nordrhein-Westfalen : auf dem langen Weg von der Verwaltung zur Gestaltung, S. 2-5.

  • Übergänge nach der Ausbildung in Baden-Württemberg

    Jahn, Daniel, Carmen Pilger & Rüdiger Wapler (2014): Übergänge nach der Ausbildung in Baden-Württemberg. Wie wirkt sich die Teilnahme am Übergangssystem aus? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2014), Nürnberg, 64 S.

  • Trotz verlangsamter Dynamik auf Potenzialpfad

    Rossen, Anja (2014): Trotz verlangsamter Dynamik auf Potenzialpfad. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 94, H. 12, S. 915-916. DOI:10.1007/s10273-014-1769-4

  • Ältere auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern

    Buch, Tanja, Jannik Egbers, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr & Andrea Stöckmann (2014): Ältere auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2014), Nürnberg, 72 S.

  • Ältere auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein

    Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr & Andrea Stöckmann (2014): Ältere auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 05/2014), Nürnberg, 71 S.

  • Ältere auf dem Arbeitsmarkt in der Hansestadt Hamburg

    Buch, Tanja, Jannik Egbers, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr & Andrea Stöckmann (2014): Ältere auf dem Arbeitsmarkt in der Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 07/2014), Nürnberg, 67 S.

  • Demography and unemployment in East Germany

    Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2014): Demography and unemployment in East Germany. How close are the ties? (IAB-Discussion Paper 26/2014), Nürnberg, 28 S.

  • Berufsausbildung oder Studium

    Sujata, Uwe, Mirko Wesling & Antje Weyh (2014): Berufsausbildung oder Studium. Welche Arbeitskräfte braucht Sachsen in Zukunft? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2014), Nürnberg, 46 S.

  • Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen

    Kropp, Per, Simone Danek, Sylvia Purz, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2014): Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. Eine Beschreibung vorzeitiger Lösungen in Sachsen-Anhalt und eine Auswertung von Bestandsdaten der IHK Halle-Dessau. (IAB-Forschungsbericht 13/2014), Nürnberg, 35 S.

  • Migration in prekäre Arbeit?

    Burkert, Carola (2014): Migration in prekäre Arbeit? Ein Überblick. In: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.) (2014): Willkommen!? : Migration zwischen Fachkräftedebatte und prekärer Beschäftigung. Dokumentation der Fachtagung am 9. Juli 2014 in Kiel, S. 15-33.

  • Investing in the future: Labor market integration policies for new immigrants in Germany

    Burkert, Carola & Anette Haas (2014): Investing in the future: Labor market integration policies for new immigrants in Germany. (Series on the labor market integration of new arrivals in Europe: Assessing policy effectiveness), Washington, DC, 26 S.

  • Niedriglohnbeschäftigung junger Erwerbseinsteiger nach der Berufsausbildung - Sprungbrett oder Armutsfalle?

    Buch, Tanja & Stefan Hell (2014): Niedriglohnbeschäftigung junger Erwerbseinsteiger nach der Berufsausbildung - Sprungbrett oder Armutsfalle? In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 24, H. 3, S. 339-366. DOI:10.1007/s11609-014-0255-6

  • Fehler, Obstruktion oder rationale Implementation?

    Bauer, Frank & Matthias Jung (2014): Fehler, Obstruktion oder rationale Implementation? Wie nutzt die regionale Arbeits- und Sozialverwaltung ihre Ermessensspielräume bei der Umsetzung von § 16e SGB II? In: M. Löw (Hrsg.) (2014): Vielfalt und Zusammenhalt : Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012, S. 1-9.