Publikationen: Regionales Forschungsnetz (RFN)
-
The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from Germany
Schmieder, Johannes F., Till von Wachter & Jörg Heining (2022): The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 20/2022), Nürnberg, 65 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2220
-
Post-study migration behaviour: Differences between native, foreign and international university graduates in Germany
Niebuhr, Annekatrin, Anne Otto, Anja Rossen & Christian Teichert (2022): Post-study migration behaviour: Differences between native, foreign and international university graduates in Germany. In: M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.) (2022): Regionale Mobilität und Hochschulbildung. DOI:10.1007/978-3-658-36156-3_5
-
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Gleiser, Patrick, Sophie Hensgen, Christian Kagerl, Ute Leber, Duncan Roth, Jens Stegmaier & Matthias Umkehrer (2022): Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden. In: IAB-Forum H. 05.08.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220805.01
-
Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff)
Schludi, Martin; Joachim Wolff, Jan F. C. Gellermann, Markus Promberger & Peter Kupka (interviewte Person) (2022): Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff). In: IAB-Forum H. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.03
-
Rückkehr zu stärkerem Beschäftigungswachstum in den Städten erwartet
Rossen, Anja (2022): Rückkehr zu stärkerem Beschäftigungswachstum in den Städten erwartet. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 7, S. 484-486. DOI:10.1007/s10273-022-3232-2
-
Homeoffice spart ein Zehntel Treibstoff ein
Jost, Oskar & Holger Seibert (2022): Homeoffice spart ein Zehntel Treibstoff ein. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 7, S. 456-460. DOI:10.1007/s10273-022-3228-y
-
Helfertätigkeiten werden nicht nur von Ungelernten ausgeübt (Interview mit Barbara Schwengler, Holger Seibert und Doris Wiethölter)
Keitel, Christiane; Barbara Schwengler, Holger Seibert & Doris Wiethölter (interviewte Person) (2022): Helfertätigkeiten werden nicht nur von Ungelernten ausgeübt (Interview mit Barbara Schwengler, Holger Seibert und Doris Wiethölter). In: IAB-Forum H. 19.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220719.01
-
Berufsspezifische Lohnunterschiede: In einigen Helferjobs verdienen Fachkräfte mehr als in ihrem erlernten Beruf
Seibert, Holger, Barbara Schwengler & Doris Wiethölter (2022): Berufsspezifische Lohnunterschiede: In einigen Helferjobs verdienen Fachkräfte mehr als in ihrem erlernten Beruf. (IAB-Kurzbericht 14/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2214
-
Lieferengpässe in Deutschland im Jahr 2021: Betriebe reagieren mit Anpassungen bei Produktion, Preis und Personal
Moritz, Michael, Duncan Roth, Jens Stegmaier & Ignat Stepanok (2022): Lieferengpässe in Deutschland im Jahr 2021: Betriebe reagieren mit Anpassungen bei Produktion, Preis und Personal. (IAB-Kurzbericht 13/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2213
-
Höherer Mindestlohn betrifft mehr als jedes fünfte Beschäftigungsverhältnis
Keitel, Christiane & Martin Schludi; Christian Teichert, Nicole Gürtzgen, Erik-Benjamin Börschlein & Mario Bossler (interviewte Person) (2022): Höherer Mindestlohn betrifft mehr als jedes fünfte Beschäftigungsverhältnis. (Interview mit Mario Bossler, Erik-Benjamin Börschlein, Nicole Gürtzgen und Christian Teichert). In: IAB-Forum H. 05.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220705.01
-
Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Börschlein, Erik-Benjamin, Mario Bossler, Nicole Gürtzgen & Christian Teichert (2022): Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job. (IAB-Kurzbericht 12/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2212
-
Leistungsbezug im Saarland - Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Wydra-Somaggio, Gabriele (2022): Leistungsbezug im Saarland - Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2022), Nürnberg, 35 S. DOI:10.48720/IAB.RERPS.2202
-
Knapp zwei Prozent der deutschen Betriebe haben bislang Geflüchtete aus der Ukraine eingestellt (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt")
Gleiser, Patrick, Sophie Hensgen, Christian Kagerl, Ute Leber, Duncan Roth, Jens Stegmaier & Matthias Umkehrer (2022): Knapp zwei Prozent der deutschen Betriebe haben bislang Geflüchtete aus der Ukraine eingestellt (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 24.06.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220624.01
-
Establishments in the Covid-19-Crisis (BeCovid): A High-Frequency Establishment Survey to Monitor the Impact of the Covid-19 Pandemic
Bellmann, Lutz, Patrick Gleiser, Sophie Hensgen, Christian Kagerl, Ute Leber, Duncan Roth, Matthias Umkehrer & Jens Stegmaier (2022): Establishments in the Covid-19-Crisis (BeCovid): A High-Frequency Establishment Survey to Monitor the Impact of the Covid-19 Pandemic. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 242, H. 3, S. 421-431. DOI:10.1515/jbnst-2022-0028
-
Beyond Lost Earnings: The Long-Term Impact of Job Displacement on Workers’ Commuting Behavior
Duan, Yige, Oskar Jost & Ramona Jost (2022): Beyond Lost Earnings: The Long-Term Impact of Job Displacement on Workers’ Commuting Behavior. (IAB-Discussion Paper 15/2022), Nürnberg, 63 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2215
-
Kompetenz-Kompass Sachsen
Kindt, Anna-Maria, Antje Weyh, Michael Stops, Carola Burkert & Christian Teichert (2022): Kompetenz-Kompass Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 03/2022), Nürnberg, 50 S. DOI:10.48720/IAB.RES.2203
-
Energiekrise und Lieferstopp für Gas: Auswirkungen auf die Betriebe in Deutschland
Kagerl, Christian, Michael Moritz, Duncan Roth, Jens Stegmaier, Ignat Stepanok & Enzo Weber (2022): Energiekrise und Lieferstopp für Gas: Auswirkungen auf die Betriebe in Deutschland. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 6, S. 486-491. DOI:10.1007/s10273-022-3211-7
-
Zweischneidiges Schwert: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt aus?
Burkert, Carola, Katharina Grienberger & Britta Matthes (2022): Zweischneidiges Schwert: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt aus? In: IAB-Forum H. 13.06.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220613.01
-
Do Active Labor Market Policies for Welfare Recipients in Germany Raise their Regional Outflow into Work?
Wapler, Rüdiger, Katja Wolf & Joachim Wolff (2022): Do Active Labor Market Policies for Welfare Recipients in Germany Raise their Regional Outflow into Work? In: Journal of Policy Modeling, Jg. 44, H. 3, S. 550-563. DOI:10.1016/j.jpolmod.2022.05.006
-
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Schmiedel, Lisa, Per Kropp, Birgit Fritzsche & Stefan Theuer (2022): Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2022), Nürnberg, 39 S. DOI:10.48720/IAB.RESAT.2201