Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Regionales Forschungsnetz (RFN)

  • Training, mobility, and wages

    Garloff, Alfred & Anja Kuckulenz (2006): Training, mobility, and wages. Specific versus general human capital. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 226, H. 1, S. 55-81. DOI:10.1515/jbnst-2006-0106

  • Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005

    Böhme, Stefan, Lutz Eigenhüller, Paula Heinecker & Ernst Kistler (2006): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2005. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005), Stadtbergen, 95 S.

  • Beschäftigungsprognose 2006/2007 für die Region Rhein-Main

    Baden, Christian & Alfons Schmid (2006): Beschäftigungsprognose 2006/2007 für die Region Rhein-Main. IWAK-Unternehmensbefragung im Dezember 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 01/2006), Nürnberg, 16 S.

  • Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten

    Wiethölter, Doris & Dieter Bogai (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Süden Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Cottbus mit der kreisfreien Stadt Cottbus und den Landkreisen Elbe Elster, Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 04/2006), Nürnberg, 48 S.

  • The role of new firms for the development of clusters in Germany

    Köhler, Stefan & Anne Otto (2006): The role of new firms for the development of clusters in Germany. Paper submitted to the Annual Conference of the European Regional Science Association (ERSA). Saarbrücken, 30 S.

  • Kreisergebnisse VALA Sachsen

    Kunz, Marcus & Antje Weyh (2006): Kreisergebnisse VALA Sachsen. Datenmaterial für die sächsischen Kreise zur Studie "Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten". (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen 02/2006), Nürnberg, 87 S.

  • Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland

    Farhauer, Oliver & Nadia Granato (2006): Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland. Sachsen-Anhalt und Thüringen im Vergleich. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 64, H. 3, S. 184-194.

  • Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten

    Kropp, Per & Annekatrin Niebuhr (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Hamburg und die Metropolregion. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 01/2006), Nürnberg, 67 S.

  • Immer mehr Beschäftigte unterwegs

    Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2006): Immer mehr Beschäftigte unterwegs. Pendlerbericht Bayern 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2006), Nürnberg, 24 S.

  • Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung

    Amend, Elke & Frank Bauer (2006): Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 283-287.

  • Sonderfall Berlin - Anhaltende Wettbewerbsprobleme mit einzelnen Lichtblicken

    Bogai, Dieter (2006): Sonderfall Berlin - Anhaltende Wettbewerbsprobleme mit einzelnen Lichtblicken. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 294-298.

  • Agglomeration effects on labour demand

    Blien, Uwe, Kai Kirchhof & Oliver Ludewig (2006): Agglomeration effects on labour demand. (IAB-Discussion Paper 28/2006), Nürnberg, 29 S.

  • Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten

    Bogai, Dieter, David Mewes & Holger Seibert (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Nordosten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Eberswalde mit den Landkreisen Barnim und Uckermark. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 02/2006), Nürnberg, 33 S.

  • Weiter zunehmende Mobilität als Strategie gegen Erwerbslosigkeit

    Bogai, Dieter, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2006): Weiter zunehmende Mobilität als Strategie gegen Erwerbslosigkeit. Pendlerbericht Berlin-Brandenburg für das Jahr 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2006), Nürnberg, 36 S.

  • Regional-sektoraler Strukturwandel in Mittelthüringen durch Gründungsaktivitäten

    Otto, Anne (2006): Regional-sektoraler Strukturwandel in Mittelthüringen durch Gründungsaktivitäten. In: R. Sternberg (Hrsg.) (2006): Deutsche Gründungsregionen (Wirtschaftsgeographie, 38), S. 73-101.

  • Betriebszeiten in Europa

    Bauer, Frank & Hermann Groß (2006): Betriebszeiten in Europa. Wo stehen die deutschen Betriebe? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 6, S. 314-320.

  • Methodology of the EUCOWE Project

    Bauer, Frank, Hermann Groß & Georg Sieglen (2007): Methodology of the EUCOWE Project. In: L. Delsen, D. Bosworth, H. Groß & Munoz de Bustillo y Llorente, Rafael (Hrsg.) (2007): Operating hours and working times : a survey of capacity utilisation and employment in the European Union, S. 21-39.

  • Regionales Forschungsnetz - All Business is local

    Amend, Elke, Uwe Blien, Dieter Bogai, Stefan Fuchs & Norbert Schanne (2006): Regionales Forschungsnetz - All Business is local. In: IAB-Forum H. 1, S. 70-75.

  • Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten

    Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Südwesten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Potsdam mit den kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 03/2006), Nürnberg, 70 S.

  • Variablen der schwach anonymisierten Version der IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-2001

    Drews, Nils, Silke Hamann, Markus Köhler, Gerhard Krug & Christina Wübbeke (2006): Variablen der schwach anonymisierten Version der IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-2001. Handbuch-Version 1.0.1. (FDZ-Datenreport 01/2006 (de)), Nürnberg, 227 S.