Publikationen: Regionales Forschungsnetz (RFN)
-
Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2008
Wiethölter, Doris, Dieter Bogai & Susanne Zeidler (2009): Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2008. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 05/2009), Nürnberg, 66 S.
-
Effekte der Gruppengröße auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten
Granato, Nadia (2009): Effekte der Gruppengröße auf die Arbeitsmarktintegration von Migranten. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 3, S. 387-409. DOI:10.1007/s11577-009-0073-6
-
Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt
Brzinsky-Fay, Christian, Carola Burkert, Christian Ebner, Rita Nikolai & Holger Seibert (2009): Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Amt für Statistik Berlin (Hrsg.) (2009): Bildung in Berlin und Brandenburg 2008 : Supplementband I: Erträge aus Bildung, S. 14-16.
-
Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für die Hansestadt Hamburg
Niebuhr, Annekatrin & Volker Kotte (2009): Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für die Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2009), Nürnberg, 31 S.
-
Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Thüringen
Dietrich, Ingrid & Birgit Fritzsche (2009): Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2009), Nürnberg, 36 S.
-
Die Arbeitsmarktsituation für Frauen in Berlin-Brandenburg
Bogai, Dieter, Doris Wiethölter & Michael Partmann (2009): Die Arbeitsmarktsituation für Frauen in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2009), Nürnberg, 73 S.
-
Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik vor Ort: Regionale Eigenarten
Blien, Uwe & Stefan Fuchs (2009): Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik vor Ort: Regionale Eigenarten. In: IAB-Forum H. H. Spezial, S. 64-67. DOI:10.3278/IFO090SW064
-
Start mit Hindernissen
Somaggio, Gabriele (2009): Start mit Hindernissen. Eine theoretische und empirische Analyse der Ursachen von Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. (Sozialökonomische Schriften 39), Frankfurt am Main: Lang, 239 S.
-
Arbeitsfeld Technologietransfer: Management als Chance
Achatz, Juliane, Stefan Fuchs, Corinna Kleinert & Simon Roßmann (2009): Arbeitsfeld Technologietransfer: Management als Chance. In: IAB-Forum H. 1, S. 58-63. DOI:10.3278/IFO0901W058
-
Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg
Seibert, Holger & Dieter Bogai (2009): Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg. Kaum Entspannung und schwierige Übergangsbedingungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 04/2009), Nürnberg, 34 S.
-
Situationsanalyse
Staudinger, Thomas & Ernst Kistler; Stefan Böhme, Daniel Werner, Ralph Conrads & Andreas Streng (Mitarb.) (2009): Situationsanalyse. Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit. In: S. f. A. u. S. F. u. F. Bayern (Hrsg.) (2009): Zweiter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern, S. 197-240.
-
Lokale Bündnisse für Familien: Da bewegt sich was
Böhme, Stefan, Bianca Haischberger & Nicole Krank (2009): Lokale Bündnisse für Familien: Da bewegt sich was. In: IAB-Forum H. 1, S. 78-81. DOI:10.3278/IFO0901W078
-
Analysen zur arbeitsmarktbedingten Abwanderung Jugendlicher
Seibert, Holger & Tanja Buch (2009): Analysen zur arbeitsmarktbedingten Abwanderung Jugendlicher. Regionale Mobilität zur Verbesserung der Arbeitsmarktplatzierung von jungen Erwachsenen aus Berlin-Brandenburg. In: W. Schubarth & K. Speck (Hrsg.) (2009): Regionale Abwanderung Jugendlicher : theoretische Analysen, empirische Befunde und politische Gegenstrategien, S. 111-133.
-
Arbeitskräftemobilität in Deutschland
Granato, Nadia, Anette Haas, Silke Hamann & Annekatrin Niebuhr (2009): Arbeitskräftemobilität in Deutschland. Qualifikationsspezifische Befunde regionaler Wanderungs- und Pendlerströme. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 67, H. 1, S. 21-33.
-
Die Abgrenzung der Arbeitsmarktregion Bremen
Kropp, Per (2009): Die Abgrenzung der Arbeitsmarktregion Bremen. Auszüge aus dem Ergebnisbericht zum Projekt "Abgrenzung, Dynamik und Aufnahmefähigkeit des regionalen Arbeitsmarktes Bremen" im Auftrag der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales des Landes Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 03/2009), Nürnberg, 37 S.
-
Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Maßnahmen öffentlich geförderter Beschäftigung in Sachsen
Engelmann, Sabine & Beate Schirwitz (2009): Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Maßnahmen öffentlich geförderter Beschäftigung in Sachsen. Ergebnisse einer Umfrage. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 16, H. 2, S. 3-12.
-
Reifegrad: Der deutsche Arbeitsmarkt 20 Jahre nach dem Mauerfall
(2009): Reifegrad: Der deutsche Arbeitsmarkt 20 Jahre nach dem Mauerfall. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-112. DOI:10.3278/IFO0902W
-
Angespannt trotz Modernisierung
Bauer, Frank & Anne Otto (2009): Angespannt trotz Modernisierung. Der regionale Arbeitsmarkt. In: A. Prossek, Schneider Helmut, H. A. Wessel, Wetterau Burkhard & Wiktorin Dorothea (Hrsg.) (2009): Atlas der Metropole Ruhr : Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild, S. 132-133.
-
Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für Schleswig-Holstein
Kröll, Alexandra & Annekatrin Niebuhr (2009): Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2009), Nürnberg, 41 S.
-
Entwicklung des saarländischen Erwerbspersonenpotenzials bis zum Jahr 2020 mit Ausblick bis 2050
Fuchs, Johann, Ralf Mai, Frank Micheel, Anne Otto, Brigitte Weber & Denis Göttner (2009): Entwicklung des saarländischen Erwerbspersonenpotenzials bis zum Jahr 2020 mit Ausblick bis 2050. Methoden, Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 06/2009), Nürnberg, 46 S.