Publikationen: Berufe in der Transformation (BiT)
-
Welfare benefit recipients in Germany: Unemployment dynamics during the Covid-19 pandemic
Hohmeyer, Katrin, Katharina Dengler, Veronika Knize & Tamara Pongratz (2021): Welfare benefit recipients in Germany: Unemployment dynamics during the Covid-19 pandemic. (LASER discussion papers 132), Erlangen, 30 S.
-
Welfare recipients' transition into employment and employment stability in Germany
Dengler, Katharina, Katrin Hohmeyer & Cordula Zabel (2021): Welfare recipients' transition into employment and employment stability in Germany. In: Labour, Jg. 35, H. 4, S. 450-484. DOI:10.1111/labr.12207
-
Berufe und Covid-19-Pandemie: Wie hoch ist das berufsspezifische Ansteckungsrisiko? (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bauer, Anja, Katharina Dengler, Britta Matthes, Roland Jucknewitz & Anja Schramm (2021): Berufe und Covid-19-Pandemie: Wie hoch ist das berufsspezifische Ansteckungsrisiko? (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 21.09.2021 Nürnberg.
-
Kompetenz-Kompass IT-Branche
Matthes, Britta & Gerrit Müller (2021): Kompetenz-Kompass IT-Branche. Branchenspezifische Veränderungen von Qualifikationsanforderungen im digitalen Wandel. Berlin, 39 S.
-
Kompetenz-Kompass Gesundheitswesen
Matthes, Britta & Gerrit Müller (2021): Kompetenz-Kompass Gesundheitswesen. Branchenspezifische Veränderungen von Qualifikationsanforderungen im digitalen Wandel. Berlin, 37 S.
-
Kompetenz-Kompass Maschinenbau
Matthes, Britta & Gerrit Müller (2021): Kompetenz-Kompass Maschinenbau. Branchenspezifische Veränderungen von Qualifikationsanforderungen im digitalen Wandel. Berlin, 37 S.
-
Betriebsbefragung IAB-ZEW-Arbeitswelt 4.0
Hanebrink, Alina, Florian Lehmer & Christoph Müller (2021): Betriebsbefragung IAB-ZEW-Arbeitswelt 4.0. (FDZ-Datenreport 07/2021 (de)), Nürnberg, 24 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2107.de.v1
-
IAB-ZEW-Labor Market 4.0-Establishment Survey
Hanebrink, Alina, Florian Lehmer & Christoph Müller (2021): IAB-ZEW-Labor Market 4.0-Establishment Survey. (FDZ-Datenreport 07/2021 (en)), Nürnberg, 22 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2107.en.v1
-
Extracting Skill Requirements from Job Ads – the “Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass”
Stops, Michael, Ann-Christin Bächmann, Ralf Glassner, Markus Janser, Britta Matthes, Lina-Jeanette Metzger, Christoph Müller & Joachim Seitz (2021): Extracting Skill Requirements from Job Ads – the “Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass”. (IAB-Forschungsbericht 07/2021), Nürnberg, 129 S.
-
How Do Workers Adjust When Firms Adopt New Technologies?
Genz, Sabrina, Terry Gregory, Markus Janser, Florian Lehmer & Britta Matthes (2021): How Do Workers Adjust When Firms Adopt New Technologies? (IZA discussion paper 14626), Bonn, 56 S.
-
Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden
Dengler, Katharina & Britta Matthes (2021): Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden. (IAB-Kurzbericht 13/2021), Nürnberg, 8 S.
-
Neue Analyse von Online-Stellenanzeigen: Kompetenzen für die Wasserstofftechnologie sind jetzt schon gefragt
Grimm, Veronika, Markus Janser & Michael Stops (2021): Neue Analyse von Online-Stellenanzeigen: Kompetenzen für die Wasserstofftechnologie sind jetzt schon gefragt. (IAB-Kurzbericht 11/2021), Nürnberg, 8 S.
-
Kompetenz-Kompass: Mit einem neuen Verfahren lassen sich die Kompetenzanforderungen in Stellenanzeigen systematisch abbilden
Stops, Michael (2021): Kompetenz-Kompass: Mit einem neuen Verfahren lassen sich die Kompetenzanforderungen in Stellenanzeigen systematisch abbilden. In: IAB-Forum H. 11.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Dengler, Katharina (2021): Digitalisierung der Arbeitswelt. In: Dvb-Forum, Jg. 60, H. 1, S. 41-43.
-
Digital transformation and subjective job insecurity in Germany
Dengler, Katharina & Stefanie Gundert (2021): Digital transformation and subjective job insecurity in Germany. In: European Sociological Review, Jg. 37, H. 5, S. 799-817. DOI:10.1093/esr/jcaa066
-
Erwerbslose in der Grundsicherung: Welche Faktoren begünstigen die Aufnahme stabiler Beschäftigungsverhältnisse?
Dengler, Katharina, Katrin Hohmeyer & Cordula Zabel (2021): Erwerbslose in der Grundsicherung: Welche Faktoren begünstigen die Aufnahme stabiler Beschäftigungsverhältnisse? In: IAB-Forum H. 13.01.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial
Dengler, Katharina, Bernd Fitzenberger, Christian Kagerl & Britta Matthes (2020): Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial. In: IAB-Forum H. 04.12.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Covid-19-Pandemie und Klimawandel als Beschleuniger des Strukturwandels: Fachkräftesicherung in Zeiten von Digitalisierung und Defossilisierung
Grunau, Philipp, Markus Janser, Marie-Christine Laible, Florian Lehmer, Britta Matthes, Michael Stops & Basha Vicari (2020): Covid-19-Pandemie und Klimawandel als Beschleuniger des Strukturwandels: Fachkräftesicherung in Zeiten von Digitalisierung und Defossilisierung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 8. Oktober 2020. (IAB-Stellungnahme 11/2020), Nürnberg, 10 S.
-
Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DiWaBe) - Eine Datengrundlage für die interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
Arntz, Melanie, Katharina Dengler, Ralf Dorau, Terry Gregory, Matthias Hartwig, Robert Helmrich, Florian Lehmer, Britta Matthes, Anita Tisch, Sascha Wischniewski & Ulrich Zierahn (2020): Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DiWaBe) - Eine Datengrundlage für die interdisziplinäre Sozialpolitikforschung. (ZEW-Dokumentation 2020-02), Mannheim, 85 S.
-
Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass
Stops, Michael, Ann-Christin Bächmann, Ralf Glassner, Markus Janser, Britta Matthes, Lina-Jeanette Metzger, Christoph Müller & Joachim Seitz (2020): Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass. Teilprojekt 2: Beobachtung von Kompetenzanforderungen in Stellenangeboten. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 553), Berlin, 142 S.