Publications: Occupations in the Transformation (BiT)
-
Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden
Dengler, K. & Matthes, B. (2021): Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden. (IAB-Kurzbericht 13/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Skills demand for the hydrogen technology: Insights from a new analysis of job ads
Grimm, V., Janser, M. & Stops, M. (2021): Neue Analyse von Online-Stellenanzeigen: Kompetenzen für die Wasserstofftechnologie sind jetzt schon gefragt. (IAB-Kurzbericht 11/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Kompetenz-Kompass: Mit einem neuen Verfahren lassen sich die Kompetenzanforderungen in Stellenanzeigen systematisch abbilden
Stops, M. (2021): Kompetenz-Kompass: Mit einem neuen Verfahren lassen sich die Kompetenzanforderungen in Stellenanzeigen systematisch abbilden. In: IAB-Forum No. 11.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Dengler, K. (2021): Digitalisierung der Arbeitswelt. In: Dvb-Forum : Zeitschrift des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung, Vol. 60, No. 1, p. 41-43.
-
Digital transformation and subjective job insecurity in Germany
Dengler, K. & Gundert, S. (2021): Digital transformation and subjective job insecurity in Germany. In: European Sociological Review, Vol. 37, No. 5, p. 799-817. DOI:10.1093/esr/jcaa066
-
Erwerbslose in der Grundsicherung: Welche Faktoren begünstigen die Aufnahme stabiler Beschäftigungsverhältnisse?
Dengler, K., Hohmeyer, K. & Zabel, C. (2021): Erwerbslose in der Grundsicherung: Welche Faktoren begünstigen die Aufnahme stabiler Beschäftigungsverhältnisse? In: IAB-Forum No. 13.01.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial
Dengler, K., Fitzenberger, B., Kagerl, C. & Matthes, B. (2020): Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial. In: IAB-Forum No. 04.12.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Covid-19 pandemic and climate change as accelerators of structural change: Skilled labor in times of digitization and defossilisation. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on October 8, 2020
Grunau, P., Janser, M., Laible, M., Lehmer, F., Matthes, B., Stops, M. & Vicari, B. (2020): Covid-19-Pandemie und Klimawandel als Beschleuniger des Strukturwandels: Fachkräftesicherung in Zeiten von Digitalisierung und Defossilisierung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 8. Oktober 2020. (IAB-Stellungnahme 11/2020), Nürnberg, 10 p.
-
Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DiWaBe) - Eine Datengrundlage für die interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
Arntz, M., Dengler, K., Dorau, R., Gregory, T., Hartwig, M., Helmrich, R., Lehmer, F., Matthes, B., Tisch, A., Wischniewski, S. & Zierahn, U. (2020): Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DiWaBe) - Eine Datengrundlage für die interdisziplinäre Sozialpolitikforschung. (ZEW-Dokumentation 2020-02), Mannheim, 85 p.
-
Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass
Stops, M., Bächmann, A., Glassner, R., Janser, M., Matthes, B., Metzger, L., Müller, C. & Seitz, J. (2020): Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass. Teilprojekt 2: Beobachtung von Kompetenzanforderungen in Stellenangeboten. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 553), Berlin, 142 p.
-
Care-Arrangements and Parental Well-Being during the COVID-19 Pandemic in Germany
Zoch, G., Bächmann, A. & Vicari, B. (2020): Care-Arrangements and Parental Well-Being during the COVID-19 Pandemic in Germany. (IAB-Discussion Paper 35/2020), Nürnberg, 44 p.
-
Die fehlende Generation: Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen vor einer massiven demografischen Herausforderung
Kropp, P., Fuchs, J. & Matthes, B. (2020): Die fehlende Generation: Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.) (2020): 30 Jahre Wiedervereinigung. Krisen, Trends und Perspektiven des Arbeitsmarktes in Sachsen-Anhalt und Thüringen 1990-2020, p. 7-10.
-
Formal Search and Referrals from a Firm's Perspective
Rebien, M., Stops, M. & Zaharieva, A. (2020): Formal Search and Referrals from a Firm's Perspective. In: International Economic Review, Vol. 61, No. 4, p. 1679-1748. DOI:10.1111/iere.12477
-
Occupations and Social Inequality: Introduction and Contents of the Special Issue
Ebner, C., Haupt, A. & Matthes, B. (2020): Berufe und soziale Ungleichheit - Thematische Einführung und Inhalte des Sonderhefts. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 1-17. DOI:10.1007/s11577-020-00675-2
-
Examining the relationship between digital transformation and work quality
Dengler, K. & Tisch, A. (2020): Examining the relationship between digital transformation and work quality. Substitution potential and work exposure in gender-specific occupations. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 427-453. DOI:10.1007/s11577-020-00674-3
-
No way out or no way in? The effect of standardization, licensing and skills specificity of the initial and target occupations on status mobility
Vicari, B. & Unger, S. (2020): No way out or no way in? The effect of standardization, licensing and skills specificity of the initial and target occupations on status mobility. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 135-156. DOI:10.1007/s11577-020-00683-2
-
Occupation-Based Measures - An Overview and Discussion
Christoph, B., Matthes, B. & Ebner, C. (2020): Occupation-Based Measures - An Overview and Discussion. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 41-78. DOI:10.1007/s11577-020-00673-4
-
Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und die möglichen Folgen für die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
Dengler, K. & Matthes, B. (2020): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und die möglichen Folgen für die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung), Berlin, 63 p.
-
Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker
van den Berg, G., Kesternich, I., Müller, G. & Siflinger, B. (2020): Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker. (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2020,13), Uppsala, 34 p.
-
Back to the Norm? Compromises Between Gender-typical and -atypical Occupational Aspirations, Applications, and Vocational Training Occupations
Kleinert, C. & Schels, B. (2020): Zurück zur Norm? Kompromissbildung zwischen geschlechtstypischen und -untypischen Berufsaspirationen, Bewerbungs- und Ausbildungsberufen. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 229-260. DOI:10.1007/s11577-020-00668-1