Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Berufe in der Transformation (BiT)

  • Karriere in typischen Männer- und Frauenberufen

    Vicari, Basha & Britta Matthes (2017): Karriere in typischen Männer- und Frauenberufen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 106-107.

  • Ausgleichsprozesse auf beruflichen Teilarbeitsmärkten

    Stops, Michael (2017): Ausgleichsprozesse auf beruflichen Teilarbeitsmärkten. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 100-101.

  • Formale Überqualifizierung

    Vicari, Basha & Malte Reichelt (2017): Formale Überqualifizierung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 102-103.

  • Beratung und Vermittlung in Arbeitsagenturen und Jobcentern

    Boockmann, Bernhard & Michael Stops (2017): Beratung und Vermittlung in Arbeitsagenturen und Jobcentern. Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Erfassung und Wirkungsanalyse. In: F. Sowa & R. Staples (Hrsg.) (2017): Beratung und Vermittlung im Wohlfahrtsstaat, S. 41-67.

  • Bildung und Beruf - Einführung und Resümee

    Matthes, Britta & Michael Stops (2017): Bildung und Beruf - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 90-91.

  • Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills

    Kracke, Nancy, Malte Reichelt & Basha Vicari (2017): Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills. (IAB-Discussion Paper 10/2017), Nürnberg, 29 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Schork, Franziska, Manja Zillmann, Katharina Dengler, Jacqueline Michel & Tanja Buch (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2017), Nürnberg, 45 S.

  • Stand der Digitalisierung

    Lehmer, Florian & Britta Matthes (2017): Stand der Digitalisierung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 112-113.

  • Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Welche Berufe sich potenziell durch Computer ersetzen lassen

    Dengler, Katharina & Britta Matthes (2017): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Welche Berufe sich potenziell durch Computer ersetzen lassen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), S. 116-117.

  • Digitalisierung der Arbeit

    Bogai, Dieter, Doris Wiethölter, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeit. Abschätzung der Automatisierungspotenziale von Berufen in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2017), Nürnberg, 54 S.

  • Veränderungen der Arbeitswelt

    Matthes, Britta & Enzo Weber (2017): Veränderungen der Arbeitswelt. Zu den Auswirkungen der Digitalisierung und des demografischen Wandels für Geringqualifizierte. (IAB-Stellungnahme 01/2017), Nürnberg, 8 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen

    Sieglen, Georg, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2017), Nürnberg, 38 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Eigenhüller, Lutz, Anja Rossen, Tanja Buch & Katharina Dengler (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2017), Nürnberg, 47 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen

    Bennewitz, Emanuel, Julia Kislat, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2016), Nürnberg, 60 S.

  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht

    Dengler, Katharina & Britta Matthes (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 24/2016), Nürnberg, 8 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Buch, Tanja, Katharina Dengler & Andrea Stöckmann (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2016), Nürnberg, 45 S.

  • Job vacancies and personnel policy in establishments - A supplementary survey on applicant selection

    Vicari, Basha & Hemma Zmugg (2016): Job vacancies and personnel policy in establishments - A supplementary survey on applicant selection. Survey design, survey process and data quality analyses. (FDZ-Methodenreport 13/2015 (en)), Nürnberg, 38 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Wrobel, Martin, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2016), Nürnberg, 65 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Hafenrichter, Julia, Silke Hamann, Oliver Thoma, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 03/2016), Nürnberg, 59 S.

  • The impacts of digitalisation on the working environment

    Dengler, Katharina (2016): The impacts of digitalisation on the working environment. (WISO direkt 2016,26), Bonn, 4 S.