Publications: Occupations in the Transformation (BiT)
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Welche Berufe sich potenziell durch Computer ersetzen lassen
Dengler, K. & Matthes, B. (2017): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Welche Berufe sich potenziell durch Computer ersetzen lassen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 116-117.
-
Digitalisierung der Arbeit
Bogai, D., Wiethölter, D., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeit. Abschätzung der Automatisierungspotenziale von Berufen in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2017), Nürnberg, 54 p.
-
Changes in the world of work : On the effects of digitalisation and demographic change for low-skilled workers
Matthes, B. & Weber, E. (2017): Veränderungen der Arbeitswelt. Zu den Auswirkungen der Digitalisierung und des demografischen Wandels für Geringqualifizierte. (IAB-Stellungnahme 01/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, G., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2017), Nürnberg, 38 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Eigenhüller, L., Rossen, A., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2017), Nürnberg, 47 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Bennewitz, E., Kislat, J., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2016), Nürnberg, 60 p.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht
Dengler, K. & Matthes, B. (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 24/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Buch, T., Dengler, K. & Stöckmann, A. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2016), Nürnberg, 45 p.
-
Job vacancies and personnel policy in establishments - A supplementary survey on applicant selection
Vicari, B. & Zmugg, H. (2016): Job vacancies and personnel policy in establishments - A supplementary survey on applicant selection. Survey design, survey process and data quality analyses. (FDZ-Methodenreport 13/2015 (en)), Nürnberg, 38 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Wrobel, M., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2016), Nürnberg, 65 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Hafenrichter, J., Hamann, S., Thoma, O., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 03/2016), Nürnberg, 59 p.
-
The impacts of digitalisation on the working environment
Dengler, K. (2016): The impacts of digitalisation on the working environment. (WISO direkt 2016,26), Bonn, 4 p.
-
Current state of digitalisation in Germany : Service Providers are one step ahead
Arntz, M., Gregory, T., Lehmer, F., Matthes, B. & Zierahn, U. (2016): Arbeitswelt 4.0 - Stand der Digitalisierung in Deutschland: Dienstleister haben die Nase vorn. (IAB-Kurzbericht 22/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients
Dengler, K. (2016): Effectiveness of sequences of classroom training for welfare recipients. What works best in West Germany? (IAB-Discussion Paper 24/2016), Nürnberg, 75 p.
-
Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen?
Stops, M. & Wenzig, C. (2016): Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen? Stellschrauben für eine größere Reichweite sozialer Dienstleistungen. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Vol. 96, No. 8, p. 358-365.
-
Revisiting German labour market reform effects
Stops, M. (2016): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. In: IZA journal of European Labor Studies, Vol. 5, p. 1-43. DOI:10.1186/s40174-016-0064-3
-
The impacts of digitalisation on the working environment
Dengler, K. (2016): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. (WISO direkt 2016,17), Bonn, 4 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Buch, T., Dengler, K. & Stöckmann, A. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 05/2016), Nürnberg, 35 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Buch, T., Dengler, K. & Stöckmann, A. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 04/2016), Nürnberg, 44 p.
-
Institutionelle Eigenschaften von Berufen und ihr Einfluss auf berufliche Mobilität in Deutschland
Damelang, A., Schulz, F. & Vicari, B. (2015): Institutionelle Eigenschaften von Berufen und ihr Einfluss auf berufliche Mobilität in Deutschland. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 135, No. 3, p. 307-333. DOI:10.3790/schm.135.3.307