Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung (INTER)

  • Die Privatisierungs- und Sanierungsstrategie der Treuhandanstalt

    Brücker, Herbert (1995): Die Privatisierungs- und Sanierungsstrategie der Treuhandanstalt. Eine Analyse aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 64, H. 3, S. 444-460.

  • Die wirtschaftliche Lage Russlands

    Brücker, Herbert (1995): Die wirtschaftliche Lage Russlands. Kurswechsel in der Stabilisierungspolitik. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 62, H. 51/52, S. 876-897.

  • Selling Eastern Germany

    Brücker, Herbert (1995): Selling Eastern Germany. On the economic rationale of the Treuhandanstalt's privatisation and restructuring strategy. In: Moct/Most-Economics of Planning, Jg. 5, H. 4, S. 55-77.

  • Einheit um jeden Preis?

    Brücker, Herbert (1995): Einheit um jeden Preis? In: Die Mitbestimmung, Jg. 41, H. 6, S. 18-22.

  • The European Monetary Union

    Rhein, Thomas (1995): The European Monetary Union. Possible consequences for employment and earnings. In: IAB Labour Market Research Topics H. 14, S. 1-13.

  • Privatisierung in Ostdeutschland

    Brücker, Herbert (1995): Privatisierung in Ostdeutschland. Eine institutionenökonomische Analyse. (Reihe Wirtschaftswissenschaft 32), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 419 S.

  • Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte

    Rhein, Thomas (1995): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.Sz.

  • Europäische Integration und Arbeitsmarkt

    Weidenfeld, Werner, Elmar Hönekopp, Regina Konle-Seidl, Ulrich Walwei & Heinz Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 181), Nürnberg, 240 S.

  • Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn

    Rhein, Thomas (1994): Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 4, S. 372-378.

  • Weibliche Erwerbsbeteiligung in Europa

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (1994): Weibliche Erwerbsbeteiligung in Europa. Konvergenz oder Divergenz? In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1994): Erwerbsverhalten und Arbeitsmarktsituation von Frauen im nationalen und internationalen Vergleich : Beiträge zu dem gleichnamigen SAMF-Workshop am 11./12.2.1993 in Frankfurt am Main, S. 103-121.

  • Forschung zu Fragen ausländischer Arbeitsmärkte und des internationalen Arbeitsmarktzusammenhangs

    Hönekopp, Elmar, Regina Konle-Seidl, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1994): Forschung zu Fragen ausländischer Arbeitsmärkte und des internationalen Arbeitsmarktzusammenhangs. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 95-115.

  • Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt?

    Konle-Seidl, Regina, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1993): Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 1, S. 17-22.

  • Ostdeutschland - ein hoffnungsloser Fall?

    Beckert, Jens, Wolfgang Vorkamp, Matthias Knuth, Herbert Brücker, Rudolf Kuda, Susanne Blancke, Heinrich Tiemann & Fritz W. Scharpf (1993): Ostdeutschland - ein hoffnungsloser Fall? In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Jg. 40, H. 6, S. 512-547.

  • Die Textil- und Bekleidungsindustrie in der Bundesrepublik Deutschland (alte Bundesländer)

    Konle-Seidl, Regina (1992): Die Textil- und Bekleidungsindustrie in der Bundesrepublik Deutschland (alte Bundesländer). Strukturwandel - Ursachen und Folgen, Beschäftigungslage, Auswirkungen des EG-Binnenmarktes. (IAB-Werkstattbericht 02/1992), Nürnberg, 38 S., Anlagen.

  • Die Entwicklung der Arbeitsmärkte im Europäischen Binnenmarkt bis zum Jahr 2000

    Konle-Seidl, Regina, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1991): Die Entwicklung der Arbeitsmärkte im Europäischen Binnenmarkt bis zum Jahr 2000. Einige zentrale Ergebnisse und Folgerungen aus der Studie der Prognos AG. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 7-19.

  • Potential for flexibility in EC countries

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (1991): Potential for flexibility in EC countries. In: Labour, Jg. 5, H. 2, S. 175-193.

  • Vom Sozialismus zum Paternalismus

    Brücker, Herbert (1991): Vom Sozialismus zum Paternalismus. In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Jg. 38, H. 12, S. 1105-1112.

  • Atypische Beschäftigungsformen und Arbeitszeiten im EG-Vergleich

    Walwei, Ulrich, Regina Konle-Seidl & Hans Ullmann (1991): Atypische Beschäftigungsformen und Arbeitszeiten im EG-Vergleich. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 30-71.

  • Die Transformation der Eigentumsverhältnisse als Rationalisierungsprozeß

    Brücker, Herbert & Petra Kachel (1991): Die Transformation der Eigentumsverhältnisse als Rationalisierungsprozeß. In: Perspektiven ds. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, Jg. 8, S. 197-209.

  • El espacio social europeo

    Konle-Seidl, Regina, Hans Ullmann & Ulrich Walwei (1990): El espacio social europeo. Formas atipicas del empleo y la duracion del trabajo en la Comunidad Europea. In: Revista Internacional de Seguridad Social H. 2, S. 163-202.