Publikationen: Arbeitsförderung und Erwerbstätigkeit (AE)
-
Befragung in der Covid-19-Pandemie: Beschäftigte sehen Mitnahmeeffekte beim Kurzarbeitergeld
Bossler, Mario, Bernd Fitzenberger, Christopher Osiander, Julia Schmidtke & Mark Trappmann (2024): Befragung in der Covid-19-Pandemie: Beschäftigte sehen Mitnahmeeffekte beim Kurzarbeitergeld. (IAB-Kurzbericht 09/2024), Nürnberg, 6 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2409
-
IAB-Politikbrief April 2024
Bossler, Mario, Erik-Benjamin Börschlein, Wolfgang Braun, Bernd Fitzenberger, Michaela Fuchs, Ramona Jost, Max Kunaschk, Christopher Osiander, Martin Popp, Julia Schmidtke, Gesine Stephan, Mark Trappmann, Susanne Wanger, Enzo Weber & Antje Weyh (2024): IAB-Politikbrief April 2024. (IAB-Politikbrief), Nürnberg, 7 S. DOI:10.48720/IAB.PB.2401
-
The effects of minimum wages on employment and Prices - Evidence from the hairdressing sector
Kunaschk, Max (2024): The effects of minimum wages on employment and Prices - Evidence from the hairdressing sector. In: Labour Economics, Jg. 88. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102540
-
Gig-Work bei Lieferdiensten in Deutschland: Beschäftigung hat in den letzten Jahren stark zugenommen
Friedrich, Martin, Ines Helm, Ramona Jost, Julia Lang & Christoph Müller (2024): Gig-Work bei Lieferdiensten in Deutschland: Beschäftigung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In: IAB-Forum H. 03.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240403.01
-
When Institutions Interact: How the Effects of Unemployment Insurance are Shaped by Retirement Policies
Gudgeon, Matthew, Pablo Guzman, Johannes F. Schmieder, Simon Trenkle & Han Ye (2024): When Institutions Interact: How the Effects of Unemployment Insurance are Shaped by Retirement Policies. Ungated Version to NBER working paper 31807. (NBER working paper / National Bureau of Economic Research 31807 (ungated Version 2024)), Cambridge, Mass, 62 S.
-
Vermittlungsgutscheine verlieren weiter an Bedeutung (Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“)
Stephan, Gesine, Elisabeth Artmann & Sarah Bernhard (2024): Vermittlungsgutscheine verlieren weiter an Bedeutung (Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“). In: IAB-Forum H. 26.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240326.01
-
The Gender Gap in Earnings Losses After Job Displacement
Illing, Hannah, Johannes F. Schmieder & Simon Trenkle (2024): The Gender Gap in Earnings Losses After Job Displacement. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 22, H. 5, S. 2108-2147. DOI:10.1093/jeea/jvae019
-
Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften
Artmann, Elisabeth (2024): Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften. (IAB-Forschungsbericht 03/2024), Nürnberg, 44 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2403
-
How many gaps are there? Investigating the regional dimension of the gender commuting gap
Fuchs, Michaela, Ramona Jost & Antje Weyh (2024): How many gaps are there? Investigating the regional dimension of the gender commuting gap. In: Papers in Regional Science, Jg. 103, H. 1. DOI:10.1016/j.pirs.2024.100005
-
Informationsschreiben erhöhen den Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Berufsberatungs-Tools "New Plan" merklich
Dohmen, Thomas, Eva Kleifgen, Steffen Künn & Gesine Stephan (2024): Informationsschreiben erhöhen den Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Berufsberatungs-Tools "New Plan" merklich. In: IAB-Forum H. 28.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240228.01
-
Räumliche Mobilität der Beschäftigten in Deutschland: Frauen pendeln kürzer als Männer
Fuchs, Michaela, Ramona Jost & Antje Weyh (2024): Räumliche Mobilität der Beschäftigten in Deutschland: Frauen pendeln kürzer als Männer. (IAB-Kurzbericht 04/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2404
-
Weiterbildung in der Covid-19-Krise: Nicht alle profitieren gleichermaßen vom Ausbau des E-Learnings
Müller, Christoph (2024): Weiterbildung in der Covid-19-Krise: Nicht alle profitieren gleichermaßen vom Ausbau des E-Learnings. In: IAB-Forum H. 22.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240222.01
-
Examining interindividual differences in unemployment-related changes in subjective well-being: The role of psychological well-being and re-employment expectations
Lawes, Mario, Clemens Hetschko, Ronnie Schöb, Gesine Stephan & Michael Eid (2025): Examining interindividual differences in unemployment-related changes in subjective well-being: The role of psychological well-being and re-employment expectations. In: European Journal of Personality, Jg. 39, H. 1, S. 24-45. DOI:10.1177/08902070241231315
-
Predicting Re-Employment: Machine Learning Versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers
Berg, Gerard J. van den, Max Kunaschk, Julia Lang, Gesine Stephan & Arne Uhlendorff (2024): Predicting Re-Employment: Machine Learning Versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers. (IAB-Discussion Paper 03/2024), Nürnberg, 56 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2403
-
"New Plan", berufliche Weiterentwicklung und die Rolle von Informationen
Dohmen, Thomas, Eva Kleifgen, Steffen Künn & Gesine Stephan (2024): "New Plan", berufliche Weiterentwicklung und die Rolle von Informationen. (IAB-Forschungsbericht 01/2024), Nürnberg, 33 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2401
-
Wer nutzt die "Berufsberatung im Erwerbsleben" der Bundesagentur für Arbeit?
Stephan, Gesine, Anna Heusler & Julia Lang (2024): Wer nutzt die "Berufsberatung im Erwerbsleben" der Bundesagentur für Arbeit? In: IAB-Forum H. 24.01.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240124.01
-
Pflegeberufe und Covid-19-Pandemie: Befürchtete Kündigungswelle ist ausgeblieben
Kunaschk, Max & Gesine Stephan (2024): Pflegeberufe und Covid-19-Pandemie: Befürchtete Kündigungswelle ist ausgeblieben. (IAB-Kurzbericht 02/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2402
-
Bildung und Weiterbildung in der Tätigkeitsgesellschaft
Allmendinger, Jutta, Detlev Ganten, Gesche Joost, Thomas Kruppe & Susanne Voelter-Mahlknecht (2024): Bildung und Weiterbildung in der Tätigkeitsgesellschaft. In: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hg.) (2024): Die Zukunft der Arbeit, S. 56-74.
-
Eingliederungszuschüsse für Arbeitslose wirken als Sprungbrett in den allgemeinen Arbeitsmarkt ( Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“)
Bernhard, Sarah & Christine Dauth (2024): Eingliederungszuschüsse für Arbeitslose wirken als Sprungbrett in den allgemeinen Arbeitsmarkt ( Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“). In: IAB-Forum H. 15.01.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240115.01
-
Effekte von Teilqualifizierungen auf Beschäftigung und Einkommen
Kruppe, Thomas, Julia Lang & Christopher Osiander (2023): Effekte von Teilqualifizierungen auf Beschäftigung und Einkommen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 75, H. 4, S. 477-504. DOI:10.1007/s11577-023-00931-1
