Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Forschungsdatenzentrum (FDZ)

  • IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 2 (2007/08)

    Büngeler, Kathrin, Miriam Gensicke, Josef Hartmann, Robert Jäckle & Nikolai Tschersich (2009): IAB-Haushaltspanel im Niedrigeinkommensbereich Welle 2 (2007/08). Methoden- und Feldbericht. (FDZ-Methodenreport 08/2009 (de)), Nürnberg, 102 S.

  • Occupational upgrading and the business cycle in West Germany

    Büttner, Thomas, Peter Jacobebbinghaus & Johannes Ludsteck (2009): Occupational upgrading and the business cycle in West Germany. (Economics. Discussion papers 2009-34), Kiel, 30 S.

  • Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens (WeLL)

    Knerr, Petra, Helmut Schröder, Folkert Aust & Reiner Gilberg (2009): Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens (WeLL). WeLL-Erhebung 2007 - Methodenbericht. (FDZ-Methodenreport 06/2009 (de)), Nürnberg, 27 S.

  • Unterschiede in den Bildungsrenditen zwischen Deutschen und Ausländern?

    Schiller, David (2009): Unterschiede in den Bildungsrenditen zwischen Deutschen und Ausländern? Eine empirische Analyse anhand der IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS). Erlangen, 99 S.

  • A copula model for dependent competing risks

    Lo, Simon M. S. & Ralf A. Wilke (2009): A copula model for dependent competing risks. (FDZ-Methodenreport 02/2009 (en)), Nürnberg, 24 S.

  • FDZ annual report 2007

    Bender, Stefan, Benedikt Hartmann & Dagmar Herrlinger (2008): FDZ annual report 2007. (FDZ-Methodenreport 02/2008 (en)), Nürnberg, 30 S.

  • KMU und Arbeitsplatzdynamik: Eine Analyse auf Basis der Beschäftigten-Historik

    Bauer, Thomas K., Alexandra Schmucker & Matthias Vorell (2008): KMU und Arbeitsplatzdynamik: Eine Analyse auf Basis der Beschäftigten-Historik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 199-221.

  • Firms and employees

    (2008): Firms and employees. Special issue. In: Labour economics, Jg. 15, H. 4, S. 660-794. DOI:10.1016/j.labeco.2007.11.003

  • Do initial conditions persist between firms?

    Wachter, Till von & Stefan Bender (2008): Do initial conditions persist between firms? An analysis of firm-entry cohort effects and job losers using matched employer-employee data. In: S. Bender, J. Lane, K. Shaw, F. Andersson & T. von Wachter (Hrsg.) (2008): The analysis of firms and employees : quantitative and qualitative approaches, S. 135-162.

  • Datengenese zweier Datenkonzepte

    Engelhardt, Astrid, Dirk Oberschachtsiek & Patrycja Scioch (2008): Datengenese zweier Datenkonzepte. MTG (Maßnahme-Teilnahme-Grunddatei) und ISAAK (Instrumente Aktiver Arbeitsmarktpolitik). Eine Betrachtung ausgewählter Fälle am Beispiel der Förderung im Rahmen des ESF-BA-Programms. (FDZ-Methodenreport 08/2008), Nürnberg, 45 S.

  • Editorial: Introduction to special issue "Firms and employees"

    Lane, Julia & Stefan Bender (2008): Editorial: Introduction to special issue "Firms and employees". In: Labour economics, Jg. 15, H. 4, S. 661-662. DOI:10.1016/j.labeco.2007.11.003

  • WeLL - unique linked employer-employee data on further training in Germany

    Bender, Stefan, Michael Fertig, Katja Görlitz, Martina Huber & Alexandra Schmucker (2008): WeLL - unique linked employer-employee data on further training in Germany. (Ruhr economic papers 67), Essen, 12 S.

  • WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens

    Bender, Stefan, Michael Fertig, Katja Görlitz, Martina Huber, Stefan Hummelsheim, Petra Knerr, Alexandra Schmucker & Helmut Schröder (2008): WeLL - Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens. (RWI-Materialien 45), Essen, 42 S.

  • The analysis of firms and employees

    Bender, Stefan, Julia Lane, Kathryn Shaw, Fredrik Andersson & Till von Wachter (Hrsg.) (2008): The analysis of firms and employees. Quantitative and qualitative approaches. (National Bureau of Economic Research. Conference report), Chicago u.a.: University of Chicago Press, 386 S.

  • Founders' experience and self-employment duration

    Oberschachtsiek, Dirk (2008): Founders' experience and self-employment duration. The importance of being a 'Jack-of-all-trades'. An analysis based on competing risks. (IAB-Discussion Paper 40/2008), Nürnberg, 27 S.

  • ForschungsDatenZentren

    Bender, Stefan, Ralf Himmelreicher, Sylvia Zühlke & Markus Zwick (2008): ForschungsDatenZentren. Eine informationelle Infrastruktur mit erFreulichem DatenZugang. In: G. Rolf, M. Zwick & G. G. Wagner (Hrsg.) (2008): Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland : Festschrift für Johann Hahlen zum 65. Geburtstag und Hans-Jürgen Krupp zum 75. Geburtstag, S. 147-158.

  • Das alte Institut und das Datenmeer

    Bender, Stefan, Joachim Möller & Joachim Wolff (2008): Das alte Institut und das Datenmeer. Grundsätze der Datengenerierung im IAB. In: G. Rolf, M. Zwick & G. G. Wagner (Hrsg.) (2008): Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland : Festschrift für Johann Hahlen zum 65. Geburtstag und Hans-Jürgen Krupp zum 75. Geburtstag, S. 184-193.

  • Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland

    Spengler, Anja (2008): Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2008): Fünf Jahre FDZ-RV : Bericht zum fünften Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 17. und 18. Juli 2008 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (DRV-Schriften, 55/2008), S. 73-88.

  • Was muten sich Arbeitslose zu?

    Bender, Stefan, Susanne Koch, Susanne Meßmann & Ulrich Walwei (2008): Was muten sich Arbeitslose zu? Lohnkonzessionen von ALG II-Empfängern. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 57, H. 3, S. 75-85. DOI:10.3790/sfo.57.3.75

  • How policies affect women's economic position within the family

    Estévez-Abe, Margarita & Tanja Hethey (2008): How policies affect women's economic position within the family. Labor market institutions and wives' contribution to household income. (LWS working paper series 505), Luxembourg, 50 S.