Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Kompetenzzentrum Empirische Methoden (KEM)

  • Dismissal protection and worker flows in small establishments

    Bauer, Thomas K., Stefan Bender & Holger Bonin (2004): Dismissal protection and worker flows in small establishments. (IZA discussion paper 1105), Bonn, 38 S.

  • Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST

    Kaltenborn, Bruno, Gerhard Krug, Helmut Rudolph, Claudia Weinkopf & Eberhard Wiedemann (2004): Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. Endbericht. Berlin, 78 S.

  • Multivariate Analysen zur Zielerreichung des Mainzer Modells

    Krug, Gerhard & Helmut Rudolph (2004): Multivariate Analysen zur Zielerreichung des Mainzer Modells. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, Berlin, S. 140-174.

  • Variance estimation under multiple imputation

    Münnich, Ralf & Susanne Rässler (2004): Variance estimation under multiple imputation. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): European conference on quality and methodology in official statistics (Q2004), Mainz, Germany, Castle of the Prince Elector, 24-26 May 2004 : proceedings, S. 1-19.

  • In the right place at the wrong time

    Wachter, Till von & Stefan Bender (2004): In the right place at the wrong time. The role of firms and luck in young workers' careers. (IZA discussion paper 1348), Bonn, 59 S.

  • The impact of multiple imputation for DACSEIS

    Rässler, Susanne (2004): The impact of multiple imputation for DACSEIS. (DACSEIS research paper series 05), Tübingen, 20 S.

  • Kulturschock in Deutschland?

    Eckert, Stefan, Susanne Rässler, Stefanie Mayer & Wolf Bonsiep (2004): Kulturschock in Deutschland? Zeitlicher Verlauf und Leistungseffekte der kulturellen Anpassung asiatischer Führungskräfte in Deutschland. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 56, H. 11, S. 639-659.

  • Separating interviewer and sampling-point effects

    Kreuter, Frauke & Rainer Schnell (2002): Separating interviewer and sampling-point effects. In: American Statistical Association (Hrsg.) (2002): Proceedings of the Survey Research Methods Section, American Statistical Association (2002) : papers presented at the 57th Annual Conference of the American Association for Public Opinion Research and World Association for Public Opinion Research, S. 3132-3133.

  • Mikroevaluation

    Jaenichen, Ursula (2002): Mikroevaluation. Bildung von Vergleichsgruppen zur Schätzung individueller Förderwirkungen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 387-397.

  • Kriminalitätsfurcht

    Kohler, Ulrich & Frauke Kreuter (2002): Kriminalitätsfurcht. Messung und methodische Probleme. (Methodische Aspekte kriminologischer Forschung 01), Opladen: Leske und Budrich, 274 S.

  • Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit

    Jaenichen, Ursula (2002): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage kombinierter Erhebungs- und Prozessdaten unter Anwendung von Propensity Score Matching. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 327-351.

  • Neue Software-Werkzeuge zur Dokumentation der Fragebogenentwicklung

    Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (2001): Neue Software-Werkzeuge zur Dokumentation der Fragebogenentwicklung. In: ZA-Information H. 48, S. 56-70.

  • Arbeitsplatz und Lohnsubventionen

    Jaenichen, Ursula (2001): Arbeitsplatz und Lohnsubventionen. Wissenschaftliche Einschätzung. In: Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales Hamburg (Hrsg.) (2001): Dokumentation der Tagung zur Reform des SGB III am 11./12. Mai 2000 in Hamburg, S. 100-111.

  • Datenanalyse mit STATA

    Kohler, Ulrich & Frauke Kreuter (2001): Datenanalyse mit STATA. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München u.a.: Oldenbourg, 404 S.

  • Selektivität beim Zugang in Förderung durch betriebliche Einstellungshilfen

    Jaenichen, Ursula (2000): Selektivität beim Zugang in Förderung durch betriebliche Einstellungshilfen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 3, S. 445-461.

  • Die Bibliothek in den Augen der Studierenden

    Kreuter, Frauke & Rainer Schnell (2000): Die Bibliothek in den Augen der Studierenden. Ergebnisse der Befragung der Studierenden an der Universität Konstanz. (Bibliothek Aktuell Sonderheft 15), Konstanz, 170 S.

  • Das DEFECT-Projekt

    Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (2000): Das DEFECT-Projekt. Sampling-Errors und Nonsampling-Errors in komplexen Bevölkerungsstichproben. In: ZUMA-Nachrichten, Jg. 24, H. 47, S. 89-101.

  • Absolventenbefragung des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz

    Kreuter, Frauke (2000): Absolventenbefragung des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz. Abschlußbericht des Forschungsprojekts. Konstanz, 88 S.

  • Untersuchungen zur Ursache unterschiedlicher Ergebnisse sehr ähnlicher Viktimisierungssurveys

    Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (2000): Untersuchungen zur Ursache unterschiedlicher Ergebnisse sehr ähnlicher Viktimisierungssurveys. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 52, H. 1, S. 96-117. DOI:10.1007/s11577-000-0005-y

  • Betriebliche Einstellungshilfen

    Jaenichen, Ursula (1999): Betriebliche Einstellungshilfen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 54, H. 10, S. 447-450.