Publikationen: Forschungskoordination (Foko)
-
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Kupka, Peter (2006): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.) (2006): Handbuch der Berufsbildung, S. 628-643.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen
Dietz, Martin, Andreas Hirseland, Susanne Koch, Markus Promberger, Helmut Rudolph, Ulrich Walwei, Ulrich Wenzel & Joachim Wolff (2006): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 29. Mai 2006 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Drucksache 16/1410) und anderen Anträgen. In: Ausschussdrucksache 16(11)263 v. 24.05.2006 enthalten in 16(11)258 v. 26.05.2006, S. 44-47.
-
Die Europäische Beschäftigungsstrategie
Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2005): Die Europäische Beschäftigungsstrategie. Beispiel der Methode der offenen Koordinierung. In: Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.) (2005): Offene Methode der Koordinierung im Sozialrecht : Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 21./22. Oktober 2004 in Aachen (Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 53), S. 53-66.
-
Hartz IV
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Hartz IV. Geht die Reform zu weit oder noch nicht weit genug? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 85, H. 7, S. 411-417.
-
Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich. Problemlagen und Reformoptionen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 54, H. 1/2, S. 1-12.
-
Ausdehnung des Entsendegesetzes: Allenfalls eine zurückhaltende und vorsichtige Regelung
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes: Allenfalls eine zurückhaltende und vorsichtige Regelung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 58, H. 11, S. 8-11.
-
Better data help a lot - Evaluationsforschung im Aufwind
Brinkmann, Christian & Gesine Stephan (2005): Better data help a lot - Evaluationsforschung im Aufwind. In: IAB-Forum H. 1, S. 38-42.
-
Beschäftigung Älterer
Sproß, Cornelia & Werner Eichhorst (2005): Beschäftigung Älterer. Bislang noch kein Paradigmenwechsel. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 4-12.
-
Eine neue Gründerwelle
Leneke, Philip, Albert Stichter-Werner & Frank Wießner (2006): Eine neue Gründerwelle. Arbeitslose werden Unternehmer. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, S. 70-71.
-
Forschungs-Informations-System - Teamarbeit für die wissenschaftliche Politikberatung
Windhövel, Kerstin & Lena Koller (2005): Forschungs-Informations-System - Teamarbeit für die wissenschaftliche Politikberatung. In: IAB-Forum H. 1, S. 66-67.
-
Generating legitimacy for labor market and welfare state reforms
Eichhorst, Werner & Ole Wintermann (2005): Generating legitimacy for labor market and welfare state reforms. The role of policy advice in Germany, the Netherlands, and Sweden. (IZA discussion paper 1845), Bonn, 28 S.
-
Modernisierung des europäischen Gesellschaftsmodells
Eichhorst, Werner (2005): Modernisierung des europäischen Gesellschaftsmodells. Ein "aktiver und dynamischer" Wohlfahrtsstaat? In: R. Caesar, K. Lammers & H.- E. Scharrer (Hrsg.) (2005): Europa auf dem Weg zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum der Welt? : eine Zwischenbilannz der Lissabon-Strategie (HWWA-Studien, 76), S. 207-222.
-
Workfare: Möglichkeiten und Grenzen
Koch, Susanne, Gesine Stephan & Ulrich Walwei (2005): Workfare: Möglichkeiten und Grenzen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 419-440.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2005): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Politischer Regelungsbedarf? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 104, S. 29-35.
-
Gesetzliche Rentenversicherung und Kapitaldeckung aus neoklassischer Sicht
Windhövel, Kerstin (2005): Gesetzliche Rentenversicherung und Kapitaldeckung aus neoklassischer Sicht. (FNA-Diskussionspapier 2005/01), Frankfurt am Main, 24 S.
-
SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung
Brinkmann, Christian, Jürgen Passenberger, Helmut Rudolph, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Ulrich Thomsen & Hermann Roß (2005): SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung. (IAB-Forschungsbericht 10/2005), Nürnberg, 66 S.
-
The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform
Eichhorst, Werner & Regina Konle-Seidl (2005): The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform. (IZA discussion paper 1718), Bonn, 40 S.
-
Die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung
Windhövel, Kerstin (2005): Die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung. In: dpn Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten, Jg. 4, H. Mai 2005, S. 62-65.
-
Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Une analyse des problemes structurels. (Note du Cerfa 19), Paris, 13 S.
-
Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Quelles perspectives d'avenir? (Note du Cerfa 20), Paris, 15 S.