Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)

  • Erwerbsbeteiligung von Frauen

    Beckmann, Petra, Eva Brumlop, Gerhard Engelbrech & Ursula Hornung (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen. Anreize und Barrieren. (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier 1993, 02), Gelsenkirchen, 86 S.

  • Berufsbildungsforschung des BIBB unter den Schwerpunktaspekten von Vereinheitlichung und Differenzierung der beruflichen Bildung

    Schmidt, Hermann (1993): Berufsbildungsforschung des BIBB unter den Schwerpunktaspekten von Vereinheitlichung und Differenzierung der beruflichen Bildung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, S. 138-154.

  • Berufs- und Erwerbsstrukturen West- und Ostdeutschlands im Vergleich

    Parmentier, Klaus, Hannelore Plicht, Friedemann Stooß & Lothar Troll (1993): Berufs- und Erwerbsstrukturen West- und Ostdeutschlands im Vergleich. Ergebnisse aus der BiBB/IAB-Erhebung 1991/92. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 176), Nürnberg, 333 S.

  • Neue Bundesländer: Qualifizierungsbereitschaft bei ABM-Beschäftigten hoch

    Miethe, Horst & Jörg Brödnow (1993): Neue Bundesländer: Qualifizierungsbereitschaft bei ABM-Beschäftigten hoch. Gut ein Drittel bildet sich in ABM weiter - Ergebnisse einer Erhebung vom Frühjahr 1993. (IAB-Kurzbericht 17/1993), Nürnberg, 6 S.

  • Moderne Zeiten: Arbeitsmittelvielfalt in Deutschland

    Troll, Lothar (1993): Moderne Zeiten: Arbeitsmittelvielfalt in Deutschland. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-12.

  • Regionale und sektorale Schwerpunkte des Arbeitsplatzabbaus in Ostdeutschland

    Koller, Martin & Thomas Jung-Hammon (1993): Regionale und sektorale Schwerpunkte des Arbeitsplatzabbaus in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 1, S. 7-27.

  • Arbeitszeitflexibilisierung

    Teriet, Bernhard (1993): Arbeitszeitflexibilisierung. Erfahrungen - Probleme - Möglichkeiten. In: P. Hampe (Hrsg.) (1993): Zwischenbilanz der Arbeitszeitverkürzung (Tutzinger Schriften zur Politik, 01), S. 133-143.

  • Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor: Ausbildung 5/92

    Kohler, Bärbl; Karen Schober & Bärbl Kohler (sonst. bet. Pers.) (1993): Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor: Ausbildung 5/92. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & München Infratest-Sozialforschung-GmbH (Hrsg.) (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 154.3), S. 27-262.

  • Anmerkungen zur Tertiarisierung in den Küstenregionen

    Karr, Werner (1993): Anmerkungen zur Tertiarisierung in den Küstenregionen. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), S. 60-69.

  • Magisterabsolventen auf dem Arbeitsmarkt

    Meyer-Althoff, Martha (1993): Magisterabsolventen auf dem Arbeitsmarkt. Untersuchungen über Hamburger Germanisten, Fremdsprachenphilologen und Historiker der Examensjahrgänge 1984-1986. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 1, S. 78-99.

  • Binnenstruktur älterer Langzeitarbeitsloser

    (1993): Binnenstruktur älterer Langzeitarbeitsloser. Ergebnisbericht. Bonn, 136 S., Anhang.

  • Expertensysteme und Beschäftigung

    Dostal, Werner (1993): Expertensysteme und Beschäftigung. Gibt es derzeit erkennbare Auswirkungen von Systemen Künstlicher Intelligenz auf Beschäftigung und Berufe? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 1, S. 63-76.

  • Das Berufsbild des Ingenieurs

    Dostal, Werner (1993): Das Berufsbild des Ingenieurs. Arbeitsmarkt, Tätigkeiten und Anforderungen. In: H.- J. Brackmann, R. Brehler & W. Schlaffke (Hrsg.) (1993): Auf dem Prüfstand. Ingenieurstudium an Fachhochschulen (Kölner Texte und Thesen, 13), S. 50-66.

  • Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit

    Ehrhardt, Gisela & Toni Hahn (1993): Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit. Ergebnisse einer Paneluntersuchung in Ostberlin. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 1, S. 36-52.

  • Alte Bundesländer: Immer mehr Frauen nehmen nach einer Unterbrechung wieder eine Beschäftigung auf

    Engelbrech, Gerhard (1993): Alte Bundesländer: Immer mehr Frauen nehmen nach einer Unterbrechung wieder eine Beschäftigung auf. (IAB-Kurzbericht 08/1993), Nürnberg, 5 S.

  • Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften)

    Brater, Michael, Reinhard Lindig & Anna Maurus; Karsten Schuldt, Michael Brater, Reinhard Lindig, Anna Maurus & Joachim Eisbach (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften). Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele. IAB/THA-Projekt Nr. 10-427. Schlußbericht. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 173), S. 7-157.

  • Arbeit plus Qualifizierung statt Sozialhilfe

    Lüsebrink, Karin (1993): Arbeit plus Qualifizierung statt Sozialhilfe. Kosten-Refinanzierungsrechnung eines anspruchsvollen Instruments aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 1, S. 53-62.

  • Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland

    Brinkmann, Christian (1993): Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland. In: Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (1993): Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt nach zwei Jahren Marktwirtschaft. Strukturen, Trends und politische Konzepte. Fachtagung am 9. November 1992 in Magdeburg (Forschungsbeiträge zum Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt, 02), S. 78-95.

  • Lokale Strategien zur Beschäftigungs- und Strukturpolitik in Krisenregionen

    Birkhölzer, Karl (1993): Lokale Strategien zur Beschäftigungs- und Strukturpolitik in Krisenregionen. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 154-166.

  • Betriebliche Erfahrungen mit atypischen Arbeitsformen

    Bielenski, Harald (1993): Betriebliche Erfahrungen mit atypischen Arbeitsformen. Ergebnisse einer Repräsentativerhebung in acht europäischen Ländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 375-385.