Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Armut - Lebenslagen und Konsequenzen
Kamensky, Jutta & Helmuth Zenz (2001): Armut - Lebenslagen und Konsequenzen. Ursachen, Ausmaß und Bewältigung sozialer Ungleichheit am Beispiel des Landkreises Neu-Ulm. Ulm u.a.: Klemm und Oelschläger, 393 S.
-
Fachkräftebedarf und unbesetzte Stellen
Kölling, Arnd (2001): Fachkräftebedarf und unbesetzte Stellen. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2000. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 53, H. 9, S. 512-517.
-
Beschäftigung, Fachkräfte und Produktivität - Differenzierte Problemlagen auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt
Schäfer, Reinhard & Jürgen Wahse (2001): Beschäftigung, Fachkräfte und Produktivität - Differenzierte Problemlagen auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. Ergebnisse der fünften Welle des IAB-Betriebspanels Ost 2000. (IAB-Werkstattbericht 08/2001), Nürnberg, 121 S.
-
Berufliche Erwachsenenbildung
Best, Nora (2001): Berufliche Erwachsenenbildung. Dokumentation 1999-2001. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 13), Nürnberg, o.Sz.
-
Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre
Beckmann, Petra & Iris Möller (2001): Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 20, S. 1329-1334.
-
Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss"
Werner, Heinz (2001): Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss". (IAB-Kurzbericht 06/2001), Nürnberg, 4 S.
-
Der holländische Beschäftigungsaufschwung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Rahmens
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2001): Der holländische Beschäftigungsaufschwung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Rahmens. In: C. Ott & H.- B. Schäfer (Hrsg.) (2001): Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : Beiträge zum 7. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (22.-25. März 2000), S. 308-329.
-
Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU
Werner, Heinz (2001): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 8, S. 11-19.
-
Arbeitsmarktrisiken und berufliche Chancen Jugendlicher in ländlichen Räumen
Müller, Karin (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrisiken und berufliche Chancen Jugendlicher in ländlichen Räumen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 249), Nürnberg, 280 S., Anhang.
-
Soziologie, Profession und Organisation
Allmendinger, Jutta (2001): Soziologie, Profession und Organisation. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2001): Gute Gesellschaft? : Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Teil A und B, S. 21-51.
-
Erziehungsurlaub und Berufsverlauf
Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2001): Erziehungsurlaub und Berufsverlauf. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 20, S. 1311-1322.
-
Wandel der Erwerbsarbeit
Dostal, Werner, Klaus Parmentier, Hannelore Plicht, Angela Rauch & Franziska Schreyer (2001): Wandel der Erwerbsarbeit. Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 246), Nürnberg, 172 S.
-
Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel
Dostal, Werner & Peter Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel. IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 240), Nürnberg, 300 S.
-
Umfang und Kompensation von Überstunden
Pannenberg, Markus & Gert G. Wagner (2001): Umfang und Kompensation von Überstunden. Eine vergleichende Analyse für Westdeutschland und Großbritannien. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), S. 73-94.
-
Labour's law?
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (2001): Labour's law? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 06), Nürnberg, 38 S.
-
Regional diversification against migration processes
Golinowska, Stanislawa (2001): Regional diversification against migration processes. Research summary. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), S. 173-215.
-
IAB-Arbeitsbericht
(2001): IAB-Arbeitsbericht. 28. Arbeitsbericht 1999-2001. (IAB-Arbeitsbericht 28), Nürnberg, 268 S.
-
From temporary guests to permanent settlers?
Werner, Heinz (2001): From temporary guests to permanent settlers? A review of the German experience. (International Migration Papers 42), Geneva, 29 S., Anhang.
-
Zwischen Individualisierung und Standardisierung
Baethge, Martin (2001): Zwischen Individualisierung und Standardisierung. Zur Qualifikationsentwicklung in den Dienstleistungsberufen. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), S. 27-44.
-
Das arbeitsmarktpolitische Sonderprogramm CAST
Bittner, Susanne, Achim Vanselow & Claudia Weinkopf (2001): Das arbeitsmarktpolitische Sonderprogramm CAST. Erste Umsetzungserfahrungen. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 02), Bonn, 13 S.