Publikationen: Medien und Kommunikation (MK)
-
Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen
Vom Berge, Philipp, Norbert Schanne, Christopher-Johannes Schild, Parvati Trübswetter, Anja Wurdack & Ana Petrovic (2014): Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen. (IAB-Kurzbericht 12/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Labour hoarding in Germany
Kruppe, Thomas & Theresa Scholz (2014): Labour hoarding in Germany. Employment effects of short-time work during the crises. (IAB-Discussion Paper 17/2014), Nürnberg, 31 S.
-
Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes
Bruckmeier, Kerstin, Hans Dietrich, Thomas Kruppe, Joachim Möller, Gesine Stephan, Michael Stops, Enzo Weber, Jürgen Wiemers, Joachim Wolff & Ines Zapf (2014): Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 30. Juni 2014. (IAB-Stellungnahme 03/2014), Nürnberg, 28 S.
-
Forecasting with a mismatch-enhanced labor market matching function
Hutter, Christian & Enzo Weber (2014): Forecasting with a mismatch-enhanced labor market matching function. (IAB-Discussion Paper 16/2014), Nürnberg, 27 S.
-
Effectiveness of data correction rules in process-produced data
Kruppe, Thomas, Britta Matthes & Stefanie Unger (2014): Effectiveness of data correction rules in process-produced data. The case of educational attainment. (IAB-Discussion Paper 15/2014), Nürnberg, 31 S.
-
Arbeitsmarktchancen von Geringqualifizierten: Kaum eine Region bietet genügend einfache Jobs
Bogai, Dieter, Tanja Buch & Holger Seibert (2014): Arbeitsmarktchancen von Geringqualifizierten: Kaum eine Region bietet genügend einfache Jobs. (IAB-Kurzbericht 11/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Job resources and work engagement: the contributing role of selection, optimization, and compensation strategies at work
Weigl, Matthias, Andreas Müller, Severin Hornung, Max Leidenberger & Barbara Heiden (2014): Job resources and work engagement: the contributing role of selection, optimization, and compensation strategies at work. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 4, S. 299-312. DOI:10.1007/s12651-014-0163-4
-
Overeducation among Swiss university graduates: determinants and consequences
Diem, Andrea & Stefan C. Wolter (2014): Overeducation among Swiss university graduates: determinants and consequences. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 4, S. 313-328. DOI:10.1007/s12651-014-0164-3
-
Sanktionen im SGB II und ihre Wirkungen
Wolff, Joachim (2014): Sanktionen im SGB II und ihre Wirkungen. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags von Nordrhein-Westfalen vom 23. Mai 2014. (IAB-Stellungnahme 02/2014), Nürnberg, 17 S.
-
The outcome of coaching and training for self-employment
Oberschachtsiek, Dirk & Patrycja Scioch (2015): The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 1, S. 1-25. DOI:10.1007/s12651-014-0161-6
-
Wertarbeit: Seit geraumer Zeit steht die Qualität von Arbeit und Beschäftigung stärker im Fokus
(2014): Wertarbeit: Seit geraumer Zeit steht die Qualität von Arbeit und Beschäftigung stärker im Fokus. In: IAB-Forum H. 2, S. 1-124. DOI:10.3278/IFO1402W
-
Potenzialnutzung in Ostdeutschland
Fuchs, Michaela, Mirko Wesling & Antje Weyh (2014): Potenzialnutzung in Ostdeutschland. Eine Analyse von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht 06/2014), Nürnberg, 71 S.
-
Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage Gap
Gärtner, Debora, Veronika Grimm, Julia Lang & Gesine Stephan (2014): Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage Gap. Befunde aus einer qualitativen Studie. (IAB-Discussion Paper 14/2014), Nürnberg, 32 S.
-
Belastungen am Arbeitsplatz: Welche Arbeitsbedingungen gehen mit Problemen bei der Stellenbesetzung einher?
Kubis, Alexander & Anne Müller (2014): Belastungen am Arbeitsplatz: Welche Arbeitsbedingungen gehen mit Problemen bei der Stellenbesetzung einher? (IAB-Kurzbericht 10/2014), Nürnberg, 6 S.
-
Patterns of resilience during socioeconomic crises among households in Europe (RESCuE)
Promberger, Markus, Ursula Huws, Hulya Dagdeviren, Lars Meier, Frank Sowa, Marie Boost, Athena Athanasiou, Attila Aytekin, Maria Arnal, Luìs Capucha, Carlos de Castro, Krystyna Faliszek, Jane Gray, Krzysztof Lecki, Witold Mandrysz, Georgia Petraki, Juan Carlos Revilla, Tarik Sengül, Barbara Slania, Monica Tennberg, Terhi Vuojala-Magga & Kazimiera Wódz (2014): Patterns of resilience during socioeconomic crises among households in Europe (RESCuE). Concept, objectives and work packages of an EU FP 7 project. (IAB-Forschungsbericht 05/2014), Nürnberg, 52 S.
-
Economic failure and the role of plant age and size
Müller, Steffen & Jens Stegmaier (2014): Economic failure and the role of plant age and size. First evidence from German administrative data. (IAB-Discussion Paper 13/2014), Nürnberg, 27 S.
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. (IAB-Discussion Paper 12/2014), Nürnberg, 49 S.
-
Berufliche Segregation auf dem Arbeitsmarkt: Männer- und Frauendomänen kaum verändert
Hausmann, Ann-Christin & Corinna Kleinert (2014): Berufliche Segregation auf dem Arbeitsmarkt: Männer- und Frauendomänen kaum verändert. (IAB-Kurzbericht 09/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Work-related migration and unemployment
Fendel, Tanja (2014): Work-related migration and unemployment. In: Journal for labour market research, Jg. 47, H. 3, S. 233-243. DOI:10.1007/s12651-014-0160-7
-
Arbeitsmärkte im europäischen Vergleich: Erwerbslose und Inaktive in verschiedenen Sozialsystemen
Konle-Seidl, Regina, Thomas Rhein & Parvati Trübswetter (2014): Arbeitsmärkte im europäischen Vergleich: Erwerbslose und Inaktive in verschiedenen Sozialsystemen. (IAB-Kurzbericht 08/2014), Nürnberg, 8 S.