Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Medien und Kommunikation (MK)

  • Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland: Der Stand zum Jahresbeginn 2017

    Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann & Steffen Sirries (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland: Der Stand zum Jahresbeginn 2017. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 04/2017), Nürnberg, 6 S.

  • Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen

    Vom Berge, Philipp & Enzo Weber (2017): Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen. (IAB-Kurzbericht 11/2017), Nürnberg, 8 S.

  • Should the unemployed care for the elderly?

    Dauth, Christine & Julia Lang (2017): Should the unemployed care for the elderly? The effect of subsidized occupational and further training in elderly care. (IAB-Discussion Paper 13/2017), Nürnberg, 57 S.

  • Regionale Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2017

    Rossen, Anja, Duncan Roth, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2017. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 03/2017), Nürnberg, 7 S.

  • Resilience among vulnerable households in Europe

    Promberger, Markus (2017): Resilience among vulnerable households in Europe. Questions, concept, findings and implications. (IAB-Discussion Paper 12/2017), Nürnberg, 41 S.

  • The duration of family-related employment interruptions

    Bächmann, Ann-Christin & Dörthe Gatermann (2017): The duration of family-related employment interruptions. The role of occupational characteristics. In: Journal for labour market research, Jg. 50, H. 1, S. 143-160. DOI:10.1007/s12651-017-0226-4

  • Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen

    Lietzmann, Torsten & Claudia Wenzig (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 S.

  • The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level

    Horbach, Jens & Jojo Jacob (2017): The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level. Results from a linked employer-employee database in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2017), Nürnberg, 23 S.

  • Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills

    Kracke, Nancy, Malte Reichelt & Basha Vicari (2017): Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills. (IAB-Discussion Paper 10/2017), Nürnberg, 29 S.

  • Das Ende 4.0?

    Raab, Katharina (2017): Das Ende 4.0? Am IAB begegnet man dem Schreckgespenst Digitalisierung mit Sachlichkeit. In: A. Kargus (Red.) & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, S. 10-13.

  • "Die Ohren offen, aber steif halten!"

    Kargus, Andrea & Martin Schludi; Jutta Allmendinger, Friedrich Buttler, Karl-Sebastian Schulte & Heinrich Alt (sonst. bet. Pers.) (2017): "Die Ohren offen, aber steif halten!". Ein Gespräch mit Jutta Allmendinger, Heinrich Alt, Friedrich Buttler und Karl-Sebastian Schulte. In: A. Kargus (Red.) & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, Nürnberg, S. 40-47.

  • Ganz nah dran

    Kruppert, Birke (2017): Ganz nah dran. Langzeitarbeitslosigkeit als Fokusthema am IAB - eine Annäherung. In: A. Kargus (Red.) & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, S. 28-31.

  • Zahlen, bitte! Stimmt so!

    Schludi, Martin; Christine Weidmann (Bearb.) (2017): Zahlen, bitte! Stimmt so! Das IAB und der deutsche Arbeitsmarkt - Daten und Fakten aus 50 Jahren. In: A. Kargus & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, S. 38-39.

  • "Unsere Forschung ist kein Glasperlenspiel"

    Möller, Joachim, Andrea Kargus & Martin Schludi (2017): "Unsere Forschung ist kein Glasperlenspiel". Ein Gespräch mit Joachim Möller. In: A. Kargus (Red.) & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, Nürnberg, S. 4-8.

  • Die neue Sachlichkeit

    Raab, Katharina (2017): Die neue Sachlichkeit. In: A. Kargus (Red.) & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, S. 9.

  • Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit

    (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit. Nürnberg, 47 S.

  • Zahlen, die sprechen

    Happe, Katja (2017): Zahlen, die sprechen. Seit der Lochkarte hat sich die informationstechnische Verarbeitung von Massendaten revolutioniert. Eine technologische Zeitreise durch die Geschichte des IAB. In: A. Kargus (Red.) & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, S. 14-17.

  • IAB International

    Schludi, Martin (2017): IAB International. In: A. Kargus (Red.) & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, S. 18-19.

  • Frauen fliegen nicht

    Raab, Katharina (2017): Frauen fliegen nicht. Berufsforschung am IAB im Wandel der Zeit. In: A. Kargus (Red.) & M. Schludi (Red.) (2017): Wandel: 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, S. 32-33.

  • Wille zum Wandel

    Kargus, Andrea & Martin Schludi (2017): Wille zum Wandel. Editorial. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (20S. 17): Wandel : 50 Jahre Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Spiegel der Zeit, S. 1.