Strukturwandel am Arbeitsmarkt seit den 70er Jahren: Arbeitsplatzverluste werden durch neue Arbeitsplätze immer wieder ausgeglichen
Beschreibung
"In der öffentlichen Debatte um die zunehmende Digitalisierung wird häufig befürchtet, dass viele Arbeitsplätze wegfallen und menschliche Arbeit teilweise überflüssig werden würde. In dem Kurzbericht werden die Umbrüche am Arbeitsmarkt seit den 1970er Jahren untersucht. Die Autoren zeigen, dass zwar im Zuge der technologischen Entwicklung schon immer Arbeitsplätze verschwunden sind, dass aber gleichzeitig auch immer neue Arbeitsplätze entstehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Gartner, Hermann & Heiko Stüber (2019): Strukturwandel am Arbeitsmarkt seit den 70er Jahren: Arbeitsplatzverluste werden durch neue Arbeitsplätze immer wieder ausgeglichen. (IAB-Kurzbericht 13/2019), Nürnberg, 8 S.
Bezugsmöglichkeiten
Grafiken
- Entstehung und Abbau von Arbeitsplätzen 1976 bis 2017In neuem Fenster öffnen
- Entstehung und Abbau von Arbeitsplätzen nach QualifikationsniveauIn neuem Fenster öffnen
- Entstehung und Abbau von Arbeitsplätzen nach SektorenIn neuem Fenster öffnen
- Zusammenhang zwischen Digitalisierungsnähe und Arbeitsplatzumschlag sowie Digitalisierungsnähe und Austritten in Arbeitslosigkeit nach SektorenIn neuem Fenster öffnen